Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 09.12.2016, 08:17
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Hallo f_fl,

ich habe die beiden Hölzer damals mi dem P12 und einem Ventus Spin (alles mit einem 2,0mm Schwamm) getestet. Meine Erfahrung dabei war, wie Oben beschrieben, dass ein Belag wie der relativ weiche Ventus Spin gut mit dem LIMBA harmonierte und sehr spinning gespielt werden konnte. Die Kombi des härteren P12 auf Fichte Ayous ermöglichen es mir aber ein variantenreicheres Spiel. Damit funktionieren US Bälle aber auch der Schuss oder TS. Bei TS auf US komme ich auch recht gut zurecht, ich musste meinen Bewegungsablauf aber ein wenig umstellen.

Möglicherweise solltest Du mal einen Klassiker wie den Mark V oder den Mark V GPS (die weiche variante) probieren, also einen Belag ohne Frischklebeeffekt. Hier könnten dann für Dich auch weichere Beläge auf dem Holz passen.

Ich befürchte, dass ein Aurus Soft die Situation nur noch verschlechtern würde. Alternative könnte man aber auch mal einen klebrigen Chinabelag mit mittelharten Schwamm testen. Das soll ja bekanntlich auch gut funktionieren, wenn man TS auf US spielen will.

Was deinen Edit angeht. Solche Tage gibt es. Wenn ich verkrampft nach allem Schlage was sich bewegt kommt meist nur mist raus. Erwische ich dagegen einen lockeren Tag kommen die TS deutlich besser und der Schläger fühlt sich weniger wie ein Fremdkörper an. Auch der Gegner spielt dabei eine große Rolle....

Geändert von Old Stager (09.12.2016 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.12.2016, 10:09
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Zitat:
Zitat von f_fl Beitrag anzeigen
Ist der nicht eher hart vom Schwamm her?
Längst nicht so wie die bekannten H3.

Zitat:
Zitat von f_fl Beitrag anzeigen
Tabletennisdb.com find ich generell recht aussagekräftig
Geht mir völlig anders. Ich habe da allerdings auch noch nicht oft reingeschaut, weil mich manche Angaben davon abhalten - was soll ich mit der Bewertung von Spieleigenschaften anfangen, wenn schon die Einstufung als Tensorbelag (oder eben nicht) völlig falsch ist.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.12.2016, 10:12
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Zitat:
Zitat von Old Stager Beitrag anzeigen
Solche Tage gibt es ... Auch der Gegner spielt dabei eine große Rolle...
Sehr vernünftige An- bzw. Einsicht.

Heimgehen, nächstes Mal wieder probieren.

Aber heute sucht man ja einen Belag mit "anderem Absprungwinkel", wenn man den Tisch nicht trifft
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.12.2016, 11:01
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Da hast Du rest und auch ich habe so meine 2-3 Jahre eine Materialschlacht betrieben. Hölzer und Beläge wurden immer schneller, spinniger ausgewählt und wenn ich dann mal einen Ball sauber getroffen habe... man, dieser eine Schlag hätte es verdient gehabt in der Landesliga oder höher gespielt und gesehen zu werden... leider aber auch eben nur dieser eine Schlag.

Irgendwann habe ich dann mal mit der Suche nach einem hochwertigen Vollholz begonnen, dass zu meinen Fähigkeiten passt. Dazu Beläge die sich sicher spielen lassen und siehe da, man at wieder Freude am Tischtennis.

Von daher auch mein Vorschlag mit den klassischen Belägen. Das wäre eine ähnliche Entwicklung.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.12.2016, 16:48
f_fl f_fl ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2015
Beiträge: 295
f_fl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Ui, da hab ich ja ein kleines Fässchen aufgemacht ;-)

Ich hab nach langer Spielpause auch erst mal dünn und gemächlich mit Klassikern angefangen (Donic Vario), kam mit denen aber schnell an die Spaßgrenze. Dann hab ich erst mal wild herumgeklebt auf meinen alten Hölzern: Mark V, Magic Carbon, Mega Flex Control, Sriver FX. Mit denen hat's irgendwann auch nicht mehr gebockt zu spielen. Darum gings über Xiom Musa, Victas 402 Limber (auch in 1,8 wesentlich schneller als angegeben, außerdem lästig laut) und Nimbus Soft zu Aurus Sound (übrigens der weichste, der Aurus Soft ist wohl ne Nummer härter). Weil ich mal wissen wollte, warum die Tenergies so eine Hassliebe erfahren und er günstig zu haben war, hab ich mir den 05FX in 1,7 gekauft. Und bin wegen des für mich erzeugbaren Spins erst mal dabei geblieben. Ein paar Spinnereien, die zu dick und zu schnell für mich waren, hab ich ganz schnell wieder abmontiert. Insofern bin ich eh schon auf dem verlangsamenden Ast und werde wieder vernünftig. Ach ja, das mit den tollen Schlägen kenne ich gut, das herumkloppen im Training ist ja auch was tolles. Nur die Punktspiele holen einen dann sehr schnell in die Realität zurück. Deshalb ja der Schwenk. Mark V hab ich vor 30 Jahren schon gespielt, den kenn ich also gut, werde aber immer noch kein richtiger Freund davon.

Zu gestern: hatte ich etwas missverständlich geschrieben. Insgesamt hat's schon ganz gut geklappt, aber die langen schnellen Bälle waren tendenziell ein bisschen zuuuuu lang. Die kurzen gingen absolut anstandslos.

Ich vermute, Power-Seven trifft es mit seinem Kommentar auf den Punkt. Man sucht erst mal beim Material die Schuld, anstatt einfach ordentlich zu trainieren, bis man das Material beherrscht. Der jeweilige Gegner hat auf jeden Fall was mit den Spieleindrücken zu tun. Und trotzdem kann ich die Suche nach dem Heiligen Gral nicht sein lassen… ;-)

Geändert von f_fl (09.12.2016 um 17:24 Uhr) Grund: hab mich bei den Inhalten wiederholt...
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.12.2016, 17:48
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Zitat:
Zitat von f_fl Beitrag anzeigen
Ich vermute, Power-Seven trifft es mit seinem Kommentar auf den Punkt. Man sucht erst mal beim Material die Schuld, anstatt einfach ordentlich zu trainieren, bis man das Material beherrscht. Und trotzdem kann ich die Suche nach dem Heiligen Gral nicht sein lassen… ;-)
Da ich ebenfalls ein Suchender (wenn auch nur aus Neugier, mein Material passt - endlich - wie es ist) bin, hoffe ich der Beitrag wurde nicht als Angriff verstanden. Sich mit dem Material wohl zu fühlen, ist für die Spielfreude von zentraler Bedeutung, und am Anfang des Threads habe ich dir ja hoffentlich eine brauchbare Einschätzung zu den Belägen gegeben.

Man muss sich auch nicht an jedes Material herantrainieren, manchmal passt es einfach nicht.

Mir ist nur dieses reflexartige Suchen nach einzelnen Mikro-Eigenschaften fremd, und ich bin mir sicher, dass sehr viele Spieler ihren eigenen Belag unter einem anderen Namen oder im Blindtest nicht erkennen würden. Man könnte ihnen das Problem als Lösung vorsetzen, und je nach Tagesform ginge das durch.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.12.2016, 19:00
f_fl f_fl ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2015
Beiträge: 295
f_fl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Ich hab das beileibe nicht als Angriff verstanden, wir unterhalten uns hier doch sehr gesittet :-) Und ich finde deine Einschätzung absolut zutreffend. Ich möchte auch nicht die letzte Mikro-Eigenschaft herauskitzeln, sondern nur meine Spielfreude optimieren, indem ich das für mich passende Material finde. Die Andro GTTs hatte ich auch schon gesehen, aber was die taugen, kann ich nicht einschätzen. Vielleicht sollte ich doch nochmal dem Musa eine Chance geben, den fand ich seinerzeit sehr gut, meinte aber in "jugendlichem" Überschwang, den nochmal mit zwei dicken Schichten Kleber neu aufziehen zu müssen. Danach passte er gar nicht mehr...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.12.2016, 23:18
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Zitat:
Zitat von f_fl Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte ich doch nochmal dem Musa eine Chance geben, den fand ich seinerzeit sehr gut
Guter Grund, außerdem ein Schnäppchen verglichen mit vielen anderen Belägen. Vielleicht ist die "Rückkehr" ja der Weg zur Seligkeit
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.12.2016, 14:55
f_fl f_fl ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2015
Beiträge: 295
f_fl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Belagkombi für Soulspin Fichte/Ayous bzw. Donic Kevplay

Ich hab mir jetzt erst mal einen gebrauchten DHS Hurricane 3-50 zum Testen geholt. Der ist schon ganz gut, sehr kontrolliert und auch nicht wirklich hart, das stimmt. Ich finde, ich kann mit ihm jedoch deutlich weniger Spin erzeugen als mit dem T05FX, obwohl er sehr griffig ist, ich verstehe noch nicht ganz, warum das so ist. Meine Schläge sind jedenfalls leider nicht wirklich gefährlich… Aber ich probiere ihn auf jeden Fall noch ein zweites Mal.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Kevplay ttlehrling1986 suche 0 15.01.2016 00:58
Neue Belagkombi sunninger92 Noppen innen 32 28.12.2008 07:58
Suche Donic Kevplay Red Devil Materialbörse 2 24.09.2007 23:57
Donic Kevplay sleepy chicken Wettkampfhölzer 7 17.11.2001 00:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77