Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 18.04.2005, 17:15
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

torpedo ist hart wie stein bryce fx ist butterweich
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.04.2005, 17:20
Chilie Chilie ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 73
Chilie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

Torpedo auf der Vorhand mit 2 Schichten Rapid Clean und den Bryce FX auch.Mit 2 Schichten Frischkleben spielt sich der Torpedo sehr gut. Klingt auch nicht schlecht.Wo ist das Problem wenn der eine Belag hart ist der andere weich ?

MfG Flo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.04.2005, 19:53
Benutzerbild von Man in Black
Man in Black Man in Black ist offline
= geboren um frei zu sein
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Attendorn
Alter: 32
Beiträge: 764
Man in Black befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

Carbo, Carbo Sound oder Rapid X-Press
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.04.2005, 20:24
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

hm....die beläge sind aber alle leider etwas weich... denn es geht ja nicht ums normale gegenziehen, sondern speziell in meinem fall um das GEGEN-ROHR gegen extremen topspin..... und das oft am tisch.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.04.2005, 20:33
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

mendo MP ?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.04.2005, 20:44
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

Zitat:
Zitat von Edward
mendo MP ?
ja den hab ich jetzt aktuell drauf und 2 mal gespielt..... aber ich kann mir darüber irgendwie noch keine meinung bilden... der ist nicht so schnittempfindlich wie der cor.....
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.04.2005, 21:17
Benutzerbild von frettchenjäger
frettchenjäger frettchenjäger ist offline
P3Ni$K&PF
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.09.2004
Alter: 37
Beiträge: 394
frettchenjäger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

dann komm mal donnerstag zum training, dann kann ich mir auch ein bild von machen.

ich hab heute zum ersten mal mit cermet auf vh gespielt..fand ich ziemlich begeisternd, allerdings spiele ich auch auf einem niedrigeren niveau und mag ausserdem eher weichere beläge..
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.04.2005, 08:58
Benutzerbild von Mütze
Mütze Mütze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Willich
Alter: 34
Beiträge: 1.107
Mütze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

Zitat:
Zitat von frettchenjäger
dann komm mal donnerstag zum training, dann kann ich mir auch ein bild von machen.

ich hab heute zum ersten mal mit cermet auf vh gespielt..fand ich ziemlich begeisternd, allerdings spiele ich auch auf einem niedrigeren niveau und mag ausserdem eher weichere beläge..
cermet is aber zu wenig spin und tempo für pedda drin
warum spielste den cor eigentlich nicht mehr?
__________________
inaktiv ...
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.04.2005, 09:11
aleksTTV aleksTTV ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Von zuhause
Alter: 48
Beiträge: 2.164
aleksTTV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

Mann was für Fragen*gg* . Versuchs mit nem roten Belag
__________________
http://www.ttv-stadtallendorf.de

Dobrý den!
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.04.2005, 09:30
pilatius2 pilatius2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 48
Beiträge: 937
pilatius2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag zum Gegenziehen?

Also in Sachen Spin ist der Cermet dem Bryce mit Sicherheit überlegen!
__________________
Marc_Konstanzer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belag ohne Ittf Zeichen Ray Allen Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 19 27.09.2004 07:20
Suche neuen Vorhand Belag Schindler2 Noppen innen 25 23.10.2003 17:32
Suche neuen Belag ArnoNym Noppen innen 4 14.01.2002 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77