Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BAYERN > Bayerischer TTV > ByTTV-Forum > Bayern allgemein
Registrieren Hilfe Kalender

Bayern allgemein >> powered by TIBHAR

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 08.05.2005, 21:54
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Zitat:
Zitat von Markus Cansever
Wow, in Hessen kosten Jugendliche 5 EUR und Erwachsene 8 EUR
Wenn man in Bayern dasselbe Verhältnis zugrunde legen würde, müssten die Erwachsenen ja 24 € blechen. Da sind sie mit 15 ja noch gut bedient!!!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.05.2005, 08:02
ping-pong spieler ping-pong spieler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 62
ping-pong spieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Das kann ja wohl nicht wahr sein- 15 Euro Startgeld bei einem Ranglistenturnier?! Dazu noch saftige Erhöhungen bei den Abgaben der Vereine an den Verband. Und auf der anderen Seite werden die Leistungen des Verbandes gegenüber seinen Vereinen immer dünner.

Da fragt man sich schon, wo das ganze Geld landet? Das sieht sehr nach Misswirtschaft seitens des BTTV aus!

Wenn ein Großteil der Einnahmen tatsächlich für den sogenannten Spitzensport verwendet werden, dann muss man eben dort sparen und nicht an der Basis. Die hat eh schon mehr als zu knappern. Und wer bitteschön hat ein Interesse daran, dass z.B. im Tischtennis- Internat in Würzburg international gesehen mittelmäßige Spieler für die Regional- oder 2. Bundesliga „produziert“ werden? Diese Einrichtungen müssen abgeschafft werden, dann hätte man keine Probleme, die nötigen Einsparungen zu realisieren.

Die Heranführung von Toptalenten zur internationalen Spitze muss Aufgabe der Bundesligavereine sein und nicht der Verbände. Der Verband hat sich um die Belange seiner Vereine und Mitglieder zu kümmern. Dieser Verpflichtung kommt er leider nicht nach!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.05.2005, 08:56
Motzer Motzer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Beiträge: 253
Motzer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Zitat:
Zitat von D.G.
Der BTTV verlangt schon bisher von den Jugendlichen, wenn sie in der Bayernauswahl beispielsweise beim Deutschlandpokal antreten oder auch bei den Deutschen Meisterschaften 15 €.
Dann ist es nach meiner Meinung nicht mehr als recht und billig, dass Erwachsene bei einem Turnier mindestens auch so viel zahlen.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Der DTTB, nicht der BTTV verlangten 15 Euro Startgeld. Es ist ein Unterschied, ob sich ein Turnier auf Bundes- oder Landesebene abspielt. Das schlägt sich auch im Startgeld nieder.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.05.2005, 09:31
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Zitat:
Zitat von Motzer
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Der DTTB, nicht der BTTV verlangten 15 Euro Startgeld. Es ist ein Unterschied, ob sich ein Turnier auf Bundes- oder Landesebene abspielt. Das schlägt sich auch im Startgeld nieder.
Da bin ich anderer Meinung. Die Erhebung einer Gebühr von den Teilnehmern bei Bundesturnieren ist nämlich ganz allein Sache des BTTV. Während er bei den Jugendturnieren von den Jugendlichen 15 € erhebt, war dies bisher bei einer Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren oder auch bei den Süddeutschen Meisterschaften nicht der Fall .
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.05.2005, 09:49
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Zitat:
Zitat von ping-pong spieler

Die Heranführung von Toptalenten zur internationalen Spitze muss Aufgabe der Bundesligavereine sein und nicht der Verbände.
Das ist ein frommer Wunsch, in der Praxis nicht realisierbar. Was im Fussball zum Teil der Fall ist, kannst du nicht auf Tischtennis übertragen.

Die von Privat-Sponsoren abhängigen Erstliga-Vereine sind ausschließlich erfolgsorientiert und kaufen fertige Spieler, bilden selbst keinen Nachwuchs aus.
Obwohl in Würzburg die enge Kooperation mit dem Tischtennisleistungszentrum bestand, schafften es die im TTLZ ausgebildeten Top-Talente Ball und Rösner nicht, obwohl sie zur europäischen Spitze bei der Jugend zählten, in die erste Bundesligamannschaft integriert zu werden.

Hat vielleicht die andere bayerische Bundesligamannschaft Langweid bei den Damen in den letzten Jahren eine Nachwuchsspielerin herausgebracht? Neuerdings geben sie Katharina Schneider eine Chance, die jedoch auch viele Jahre im bayerischen Tischtennisleistungszentrum ausgebildet wurde.

Wer soll denn die TOP-Talente soweit bringen, dass sie für Bundesligavereine interessant sein könnten? Dies kann nur durch ein hierarchisches System auf Verbandsebene mit spezieller Förderung der Top-Talente erfolgen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.05.2005, 10:28
Benutzerbild von Sparti
Sparti Sparti ist offline
TT-ler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Alter: 54
Beiträge: 444
Sparti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Eine Klarstellung:

Die Startgebühren erhält der Durchführer nicht der BTTV.
Bei LBRLT und VRLT
Erwachsene = 15€
Jugendliche = 5 € bzw. bei einem zweitägigen Turnier 10€

etwa 70.000 x 1 € sind aber ein großer Batzen.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.05.2005, 10:44
Bernd Beringer Bernd Beringer ist offline
Registriert seit 2000
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 2.053
Bernd Beringer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Bevor hier irgendwas verwechselt wird, folgende Klarstellung:

In der Finanzordnung des BTTV (zuletzt geändert am 3. April 2004) steht unter Punkt 4 b Kostenersatz für Veranstaltungen (ohne Senioren) u.a.: "Übernachtungen sind kostenlos. Für Übernachtungen bei Bayer. Einzelmeisterschaften der Jugend/Schüler kann pro Teilnehmer ein Zuschuss von € 5.- bezahlt werden".
Unter 4 c Verpflegung (bei überregionalen Veranstaltungen) heißt es: "Bei Erwachsenenveranstaltungen müssen die erwachsenen Teilnehmer selbst für ihre Verpflegung aufkommen. Bei Jugendlichen wird die Verpflegung vom BTTV übernommen...Kostenbeitrag je Veranstaltung und pro Teilnehmer (nur Jugendliche) € 15.-".
In der gleichen Finanzordnung steht auch etwas über Veranstaltungszuschüsse (an dürchführende Vereine) für bayerische Veranstaltungen. Diese Zuschüsse wurden im April 2004 grundsätzlich gesenkt.

Stattdessen (und als Ausgleich für die durchführenden Vereine) wurden die Turnier- und Startgebühren erhöht. Dies steht in der Beitrags- und Gebührenordnung des BTTV (ebenfalls mit Stand April 2004). Hier steht auch, dass der ermäßigte Verbandsbeitrag pro Verein € 50.- (statt € 80.-) beträgt.

Im April 2005 hat der Verbandsausschuss beschlossen, den ermäßigten Beitrag von € 50.- flächendeckend einzuführen. Auf der anderen Seite wurden die Beiträge je jugendlichem und erwachsenem Spieler um € 1.- erhöht (zum ersten Mal wirksam mit der Jahresrechnung 2005 im Januar 2006). Durch die Korrektur dieser Beitragsart werden die Vereine entsprechend ihrer Spielerzahl belastet. Das bedeutet in der Praxis, dass kleinere Vereine (bis ca. 30 Spielberechtigte) durch die Beitragsumgestaltung entlastet worden sind.

Grund für diese Beitragsanpassungen waren fast ausschließlich die rückläufigen Staatsmittel um ca. € 60.000.- in den letzten beiden Jahren. Mit personellen Vorgängen im Trainerbereich besteht weder ein inhaltlicher noch ein zeitlicher Zusammenhang.

Die geänderten Ordnungen können in Bayern Tischtennis 5/05, Seite 17 bis 19, sowie auf der Homepage des BTTV unter Service/Downloads eingesehen werden.

Bernd Beringer
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit im BTTV

Geändert von Bernd Beringer (09.05.2005 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.05.2005, 09:34
Benutzerbild von Sparti
Sparti Sparti ist offline
TT-ler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Alter: 54
Beiträge: 444
Sparti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Zitat:
Das bedeutet in der Praxis, dass kleinere Vereine (bis ca. 30 Spielberechtigte) durch die Beitragsumgestaltung entlastet worden sind.
- wenn Sie keinen ermäßigten Beitrag hatten.

Das bedeutet aber auch, dass
- der Großteil der Vereine mehr belastet wird.
- der Spielerbeitrag für Jugendliche und Kinder um 50% steigt.
- der Spielerbeitrag für Erwachsene um ca. 15% steigt
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.05.2005, 10:51
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

Sonst habt Ihr keine Probleme?
Diskussionswürdig wäre ein ganz anderes Thema. Ablösesummen, noch besser sog. Ausbildungsabgabe von Vereinen an Vereinen, wenn z.B. ein Jugendlicher, der eine bestimmte Ranglistenebene erreicht hat, zu einem hochklassigen Verein wechselt. Es kann nicht sein, dass Vereine, die viel Geld u. Zeit in die Jugendarbeit stecken, dann finanziell leer ausgehen, wenn einer Ihrer Jugendlichen zu Vereinen wechselt, die die Mittel haben Spieler zu bezahlen. Um nicht missverstanden zu werden, ich prangere hier nicht einen Vereinswechsel an, sondern es geht mir hier um Grundsätzliches.
Gedanken sollten sich auch über die sog. Jugendabgabe gemacht werden, die Vereine, die in einer bestimmten Liga u. aufwärts spielen an den BTTV zahlen müssen. Dieser Beitrag (habe ich gerade nicht im Kopf, kann aber in der Beitrags-u. Gebührenordnung nachgelesen werden) ist in meinen Augen lächerlich. Hier können Vereine, die hochklassig spielen, aber keine Jugendarbeit haben, dabei reicht es mir nicht pseudomäßig in der KL eine Jugendmannschaft zu haben, einen Beitrag zur Finanzierung der BTTV-Jugendarbeit leisten.
Es wird mich trotzdem nicht daran hindern auch in Zukunft an verantwortlicher Stelle in einem Verein für Jugendarbeit zu plädieren.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.05.2005, 15:39
Bernd Beringer Bernd Beringer ist offline
Registriert seit 2000
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 2.053
Bernd Beringer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Abzocke beim Landesbereichs-Ranglistenturnier

@ Sparti

Diese Prozentrechnerei bei so kleinen Beträgen ist doch nur polemisch . Entscheidend ist doch, um wieviel die Vereine letzte Saison entlastet wurden, wieviel sie jetzt zusätzlich durch z.B. weniger Portokosten sparen und um wieviel sie im nächsten Jahr belastet werden. Unterm Strich wird da für viele ein gutes Ergebnis stehen - bei stark gestiegenem Service für alle (Ligenverwaltung). Das kann sich in diesen schlechten Zeiten, wo uns die Politik im Stich lässt, wahrlich sehen lassen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bayerisches Ranglistenturnier Damen und Herren am 25./26. September beim TV Altdorf D.G. Bayern allgemein 34 29.09.2004 07:17
Würd gern wissen wer bei dem 2. Nordbayrischen Ranglistenturnier bei Jungen mitspielt Noppenfreaky Bayern allgemein 6 27.05.2004 20:20
Nordbayerisches Ranglistenturnier 2004 Everall Bayern allgemein 24 19.05.2004 22:09
Nordbayrisches Ranglistenturnier Jugend wer ist dabei? Noppenfreaky Bayern allgemein 24 09.05.2004 18:59
1. Nordbayerisches Ranglistenturnier `03 Markus Cansever Bayern allgemein 8 16.06.2003 13:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77