|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
Zitat:
![]() lg kelsen
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ... |
#12
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
danke, MaikS,
mit gedanken machen allein kommt man im tischtennis nämlich nicht so recht weiter. der rest (vor allem peter dohmann) mag sein herrschaftswissen für sich behalten und glücklich damit werden, sollte jedoch, bevor er eine frage im forum stellt, sich erstmal gedanken machen.....und auf konstruktive antworten hoffen. mittlerweile habe ich das zweite mal mit dem scalpel trainiert; es lief schon besser. auf jedenfall muss der belag aktiv gespielt werden, einfach nur hinhalten reicht nicht. dann klappt es jedoch recht gut, auch das schießen. hier ist bis saisonbeginn viel balleimer-training angesagt. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
Wir hatten am WE Vereinsmeisterschaften, und das ist der Tag im Jahr, wo ich auch mal zumindest in den Gruppenspielen auch gegen Spieler aus Kreisliga und drunter spiele. Einer hatte einen Anti auf der RH, ist damit aber sehr unzufrieden, da zwar sicher, aber sehr harmlos. Ein Anti eben.
Er war sehr fasziniert von den Möglichkeiten einer Noppe, also hab ich ihm mal mein Balsa 4.5 samt Scalpel drauf gegeben. Er hatte gleich sein nächstes Spiel mit gemacht, was aber, da er mit dem Ding spielen wollte wie mit einem Anti, völlig misslang. Danach hab ich ihm einfach den Hinhalteblock gezeigt, und was er damit gemacht hat, hat mich sehr geärgert: Ich hab mit viel Spin gezogen, er hält einfach ganz locker hin und was passiert? Ich hab den Ball dann mal auf dem Boden ausrollen lassen, der Ball ist bis zu seiner eigenen Bande gerollt. Sowas bekomme ich nach 5 Monaten nicht hin : ( Oder liegt es daran, dass ich einfach mit sehr viel Spin ziehe? Nun ja, auf jeden Fall hab ich bereits den zweiten Spieler zu einer Doc Noppe "konvertiert" und ich wette darauf, dass beide einen Leistungssprung von 1-2 Klassen machen. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
wie schaut es mit aufschlägen aus? unterschnitt, gerade und schnell oder gar seitspin - was ist gefährlicher?
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
Wie meinst du das? mit dem Scalpel wirst du bis auf einen Konteraufschlag nix produzieren...
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
ich meine eigene aufschläge. mit RH und starkem (versuchten) unterschnitt springt der ball so flach, dass ich ihn trotz vollem armeinsatz kaum über das netz bekomme - meist streift er die netzkante. theoretisch müsste ein gerader aufschlag gut sein, weil sich dann die noppen verbiegen.
kurze aufschläge kommen übrigens super. funktionieren rollaufschläge? oder ist das alles vergebliche liebesmüh und bleibt einem mehr oder weniger nur übrig, den ball mit den scalpel einfach nur ins spiel zu bringen? |
#17
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
nein, du wirst keinen Spin in den Aufschlag bekommen. Wäre auch unlogisch, immerhin gibst du selbst beim Block auf Tospin keinen eigenen Spin.
Also drehen und gut. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Richtige Technik fürScalpel?
das wäre die erklärung, warum er nicht beim unterschnitt-versuch über das netz steigt. einfallswinkel = ausfallswinkel. ohne rotation, die den ball stärker steigen lässt.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Technik - CD - Rom des DTTB | Rudi Endres | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 06.09.2004 07:56 |
Die richtige Technik mit der Butterfly Relop Attack | Weltklasse | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 13 | 17.03.2004 19:43 |
Schönste Technik | Stingray | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 78 | 04.02.2004 17:59 |
Gute Technik trotzdem schlecht | Hammi16 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 4 | 11.11.2001 09:33 |
Beziehung zwischen Material und Technik | philippo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 29.05.2001 15:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.