Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 17.05.2005, 22:07
w_W_ w_W_ ist offline
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Tensor ist eine halbe Lösung mit der man irgendwie leben kann, wenn man ein
reines Gewissen haben will. (Desto, X-TEND, Hammond Pro Alpha(?), etc.)


Ganz ersetzen kann es das Frischkleben nicht.
Ich glaube, daß diese Tensorgeschichten zunächst
mehr bringen als eventuelle Kleber- Neuentwicklungen.


Und wenn es erst einmal eine Dose gibt, die den Aufkleber mit Zulassung hat...
Wer garantiert / kontrolliert, daß da dann der richtige Kleber drinn ist?

===========================
Das Ganze ist komplett aussichtslos. -----> Und kann/ wird ignoriert werden.
===========================

Erst, wenn es eine wirkliche Alternative mit gleichem Effek gibt kann man
die Leute in eine andere Bahn lenken. Alles andere ist imho Wunschdenken.


Huhn-Ei Prinzip.... erst verbieten und dann auf Alternative hoffen oder
Alternatvie entwickeln (lassen) und die dann zwangsweise einführen...
Bei "erst entwickeln lassen" hätte man die Frischkleber nicht lernen
lassen, daß man sich an das baldige Klebeverbot nicht halten muß.
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.05.2005, 22:17
CV84 CV84 ist offline
Der Statistiker :-))
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Cuxhaven
Alter: 40
Beiträge: 583
CV84 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Kleber basiert grundsätzlich auf LöMi, sogar UHU oder PATTEX, ohne die sie keinen richtigen Klebeeffekt hervorrufen (bin Student der Chemie im 3. Semester). So gesehen is es absolut schwachsinnig einen Kleber auf wasserbasis zu entwickeln, genauso wie die kommende Regel an sich. Der einzige Kleber, der ohne LöMi auskommt is der Prittstift, da er auf wachsbasis hergestellt wir. Durch die LöMi wird wie schon gesagt der Schwamm "aufgeblasen" und smoit in gewisser hinsicht aufgeraut, damit er auf dem versiegelten Holz einen haftgrund hat. Is dann so ähnlich wie mit Zwei-Komponentenkleber, d.h. das dann später wenn es wasserlösliche Kleber gibt immer ein gewisser Anteil LöMi enthalten is aber der so gering is, dass sehr sehr viele Schichten Kleber von Nöten sind um den gleichen Effekt wie vorher zu erzielen. Habe dieses Thema mit meinem Chemieprof lange besprochen. Naja n Bekannter von mir reichen heute noch nicht mal die LöMi-anteile im Kleber und er mischt nocht Reinigunsbenzin bei (pures LöMi!!! wohlgemerkt) und sein Schläger klickt so laut ich glaube das hört man von meiner Heimat Cuxhaven bis München wenn er es Open-Air macht .
Ich denke man sollte erstmal abwarten, da es bestimmt sowas wie eine Revolte der Profis geben wird um diese Regeländerung zu verhindern.

In diesem Sinne
__________________
Homepage der Rot-Weissen Recken

Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat!!!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.05.2005, 22:22
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von w_W_
===========================
Das Ganze ist komplett aussichtslos. -----> Und kann/ wird ignoriert werden.
===========================


und es braucht ja nicht einmal eine "neue" dose geben, in die dann alle den alten kleber reinschütten ...es werden einfach genügend "schwarzkleber" daheim kleben oder auf dem klo oder was weis ich

wenn ihr mich fragt: eine FK-verbots-regel wird es nicht geben, solange keine echte alternative da ist (denn die regelmacher wissen ja auch um diese grade beschriebene situation)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.05.2005, 22:50
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

ich frage mich eher ernsthaft ob es ein Beweismittel für frischgeklebte Beläge gibt? Eventuell Indikatorstreifen die bei Lösungsmitteldämpfen verfärben.
Wenn sowas rauskommt weis ich schon was ich kaufe, mal schnell beim Gegner rumgehen und testen, schneller kann man sein Spiel nicht gewinnen

Ich denke die ITTF wird schon was zur Beweisführung einführen, und dann is schluss mit der ichklebdaheimweiterismirdochegal Mentalität.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.05.2005, 23:48
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von CV84
Kleber basiert grundsätzlich auf LöMi, sogar UHU oder PATTEX, ohne die sie keinen richtigen Klebeeffekt hervorrufen (bin Student der Chemie im 3. Semester). So gesehen is es absolut schwachsinnig einen Kleber auf wasserbasis zu entwickeln, genauso wie die kommende Regel an sich. Der einzige Kleber, der ohne LöMi auskommt is der Prittstift, da er auf wachsbasis hergestellt wir. Durch die LöMi wird wie schon gesagt der Schwamm "aufgeblasen" und smoit in gewisser hinsicht aufgeraut, damit er auf dem versiegelten Holz einen haftgrund hat. Is dann so ähnlich wie mit Zwei-Komponentenkleber, d.h. das dann später wenn es wasserlösliche Kleber gibt immer ein gewisser Anteil LöMi enthalten is aber der so gering is, dass sehr sehr viele Schichten Kleber von Nöten sind um den gleichen Effekt wie vorher zu erzielen. Habe dieses Thema mit meinem Chemieprof lange besprochen. Naja n Bekannter von mir reichen heute noch nicht mal die LöMi-anteile im Kleber und er mischt nocht Reinigunsbenzin bei (pures LöMi!!! wohlgemerkt) und sein Schläger klickt so laut ich glaube das hört man von meiner Heimat Cuxhaven bis München wenn er es Open-Air macht .
Ich denke man sollte erstmal abwarten, da es bestimmt sowas wie eine Revolte der Profis geben wird um diese Regeländerung zu verhindern.

In diesem Sinne

Ich würde sagen, das ist so nicht ganz richtig. Der Belag klebt am Holz nicht nur weil er durch die Lösungsmittel aufgeraut wird (wenn das überhaupt der Fall ist). Er klebt vor allem, weil in den Lösungsmitteln des Klebers „klebrige Stoffe“ gelöst sind, die den Belag, nach dem Verdampfen der Lösungsmittel am Holz, befestigen.

Organische Lösungsmittel unterscheiden sich deutlich von Wasser. Sie sind lipophil (unpolar), während Wasser lipophop (polar) ist. Der Frischklebe- Effekt kommt also durch lipophile oder unpolare Wechselwirkungen der organischen Lösungsmittel, vor allem, mit dem Schwamm zustande.
Das heißt eine Eigenschaft der jetzigen „Frischklebe- Beläge“ ist, lipophil mit den organischen Lösungsmittel wechselzuwirken.
Beläge die mit Wasser als Lösungsmittel einen Frischklebe- Effekt zeigen sollen, müssen grundlegend andere chemische Eigenschaften (lipophob) als die bisherigen haben.

Gruß
Liquid Sky

P. S.: Ich habe auch mal Chemie studiert:-)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 17.05.2005, 23:54
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

ich frage mich gerade, wie man so spät in der nacht zu solchen wissenschaftlichen abhandlungen im stande sein kann....

die worte hab ich zwar auch alle schon mal gehört...könnte sie auch übersetzen...aber nicht innen zusammenhang bringen...
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.05.2005, 23:55
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von Keyser Soze
(denn die regelmacher wissen ja auch um diese grade beschriebene situation)
Also bitte, wenn Du glaubst, daß uns das irgendwie hilft oder nur ansatzweise Grund zur Hoffnung geben sollte, halte Dich jetzt besser gut fest, stelle sicher, daß gute Freunde in Deiner Nähe sind oder habe, je nach dem, was Du sonst in solchen Situationen zu tun pflegst, einen guten Tropfen Hochprozentiges griffbereit, denn ich verrate Dir nun was sehr Schockierendes...







Es gibt keinen Weihnachtsmann!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.05.2005, 00:30
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von Sven M.
ich frage mich gerade, wie man so spät in der nacht zu solchen wissenschaftlichen abhandlungen im stande sein kann....

die worte hab ich zwar auch alle schon mal gehört...könnte sie auch übersetzen...aber nicht innen zusammenhang bringen...
als student gewöhnt man sich daran spät nachts zu arbeiten .
fachbegriffe hören sich anfangs kompliziert an, aber wenn man sie über mehrere jahre verwendet, sind sie nichts besonderes mehr.

gruß
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.05.2005, 00:35
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von Nacki
Es gibt keinen Weihnachtsmann!
natürlich gibt es den, hat mir zum letzten fest sehr leckere schoki geschenkt
...hatte übrigens eine 1,5er H-milch bereit gestellt und auf den schreck auch gleich leergesoffen

ich verstehe deine zweifel an den "regelmachern", aber ich denke sie sind trotzdem schlau genung, nicht eine potentielle 'pro-schwarzkleber-regel' einzuführen

sollte ich mich irren, wäre das traurig ...bis dahin glaube ich mal noch an das gute dieser welt
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 18.05.2005, 00:44
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Krisenthread] Frischkleber auf Wasserbasis

Zitat:
Zitat von Liquid Sky
Ich würde sagen, das ist so nicht ganz richtig. Der Belag klebt am Holz nicht nur weil er durch die Lösungsmittel aufgeraut wird (wenn das überhaupt der Fall ist).
Ist es nicht sogar so, daß eine Klebewirkung dadurch entsteht, daß durch den Kleber die Oberflächen geglättet werden, so daß auf molekularer Ebene eine größere Kontaktfläche entsteht, auf der temporäre Dipole wirken können?

Oder gibt es da verschiedene Klebevarianten und wirkende Kräfte? Oder ist das etwa alles noch gar nicht so klar erforscht?

@KS
Dann will ich Dir fortan Deinen Glauben lassen und das Beste für uns alle hoffen? Und was war mit dem Osterhasen?

Geändert von Nacki (18.05.2005 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trikotwerbung auf der Brust Motion - man Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 8 30.07.2004 09:14
Klasseneinteilung 2004-2005 Bezirk Süd B-Sortierung Bezirk Süd 21 12.07.2004 13:22
Wechsel von Sriver L auf Chinabelag Schuettelfritze Noppen innen 7 30.05.2004 23:02
kurze Aufschläge Bat Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 16.03.2004 17:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77