|
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
@Mc Unterschnitt: was meinst Du mit KLS? Keyshot Light?
Zu dem Holz kann ich nichts sagen, weil nie mit gespielt. Zum Kumpuru soviel: weich bezieht sich in erster Linie auf die Aussenfurniere. Das Carbon ist von typischer Härte und kein Flies-Carbon. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
ne das KLS ist das Kong Linghui Special
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
ist das kumpuru kopflastig oder grifflastig??
dazu noch kann es einer mit dem guo yue oder dem clarty vergleichen? Geändert von Matthias1234 (07.12.2009 um 17:26 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Kumpuru
Zitat:
Deckfurnier 1mm Limba - Tamca Carbon 5000 ( ca. 0,1 - 0,2 mm )- Kern 3 mm Abachi/Ajous. Meines wiegt 86 Gramm. Das Holz ist tempomässig im All+/Off- Bereich anzusieden, sehr kontrolliert, großer Sweetspot, ich fand es weder Griff- noch Kopflastig. Ballanschlag mittelhart. Holz hat keine Vibrationen beim Balltreffpunkt. Spielt sich auf der Rückhand mit ox Noppen sehr gut. Ist relativ steif ( Carbon eben ), aber doch nicht so knallhart und direkt wie das Schlager Carbon. Für ein Carbonholz doch recht gefühlvoll zu spielen. Clarty habe ich nie gespielt. Guo Yue ist hat ein ganz anderes Anschlaggefühl ( weicher ), spinniger, eher ein Topspinholz ( ein etwas langsameres weicheres Primorac ) im All+ Bereich. Gruß Micha
__________________
Stiga Alser EC 1969, VH: Noppen innen, RH: lange Noppen |
#15
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
Habe das Holz gestern gespielt. Spiele sonst ein Jonyer Hinoki Special. Also laut Aufschrift auf dem JHS ist es ein "OFF"-Holz und das Kumpuru im "Medium"-Bereich angesiedelt, sprich "ALL+".
Im Vergleich zum JHS ist das Kumpuru sehr hart und schnell. Im Block-/Konterspiel angenehm direkt, im Aufschlag-/Rückschlagspiel schwer zu kontrollieren. Bei Topspins natürlich angenehm druckvoll, wenn auch nicht so spinnig wie mein JHS. Erwähnenswert ist die wunderbare Verarbeitung des Holzes. Der Griff ist sehr schön verarbeitet. Das einzige, was mich an dem Holz ziemlich stört ist der Übergang vom Griff zum Blatt. Die "Flügel" sind relativ breit was mich gestört hat, da ich relativ hoch greife. Gelockt hat mich die Angabe, dass das Kumpuru das weichste Carbonholz bei Butterfly sei. Ich dachte es kommt von der "Weichheit" an das JHS ran und ist dabei schneller. Allerdings liegen zwischen Carbon und Hinoki doch noch Welten |
#16
|
|||
|
|||
Butterfly Kumpuru
Hallo zusammen,
kennt jemand das Butterfly Kumpuru Holz? Es ist wohl relativ unbekannt, da es ein langsemeres Exemplar unter den Carbonhölzern ist. Soll wohl ein All+ Holz sein, was einen eher weichen Anschlag hat und nicht so schnell, wie die üblichen Carbonhözer ist. Sollte es jemand kennen bzw. spielen, oder gespielt haben würde ich mich über einen ausführlichen Bericht freuen, da ich mit dem Gedanken spiele es mir zu zulegen. Habe mal das Viscaria Light ausprobiert und habe es als ziemlich schnell empfunden. Ich war jedoch positiv überrascht, dass es nicht so bretthart ist wie die meisten Carbonhölzer und das man sehr präzise damit spielen kann. Ich hoffe ihr könnt mir mehr dazu sagen. Im Voraus schonmal vielen Dank!! Michael |
#17
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
Falls einer einen Vergleich zum Waldner Senso Carbon kennt würde mich das auch interessieren
|
#18
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Kumpuru
Habe vor einiger Zeit mal Presswurst danach gefragt:
Zitat:
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#19
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
habe das holz ca. vor einem jahr eine halbserie gespielt und beisse mir immer noch in den ......!! war ein klasse holz (meins wog 79g) und ich weiß nicht mehr, warum ich es weitergegeben habe.
es spielt sich sehr sehr kontrolliert, kann aber bei gut getroffenen topspins explodieren. generell hat das holz einen sehr eigenen charakter - für ein carbonholz spielt es sich in der tat weich, aber es ist weit entfernt davon, schwabbelig oder schwammig zu sein. spinentwicklung war auch eher überdurchschnittlich; auffällig war hier, dass erzwungene notschläge meistens sehr genau und gefährlich auf die platte zurückkamen. das deckfurnier besteht übrigens aus abachi, nicht aus limba. |
#20
|
||||
|
||||
AW: BTY Kumpuru
Gibt es jemanden der das "Kumpuru" mit dem "Spark" vergleichen kann?
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
ButterFly Bryce FX + Butterfly Sriver G2 ---- Welches Holz passt dazu??? | Pegesus | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 25.04.2005 11:39 |
Butterfly Material | HOLGI | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 20.02.2000 20:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.