Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 10.10.2017, 11:47
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Werde wohl das Feel SX testen (müssen ) - ein 7 Schichter plus 2 Fasern hört sich für mich am interessantesten an.

Die Preise für S7 oder SX sind völlig i.O. - da bekommt man bei den meisten anderen Marken kein Made in Japan.

Es ist wohl ein Trend, dass fast alle Hersteller gerade bei den Neuheiten auf extrem teure Hölzer setzen. Dies kann man m.E. nicht allein mit der (angeblich) besseren Verarbeitung oder mit den verwendeten Kunstfasern begründen - hier geht es vorwiegend um Marge und Image.

Von XIOM gibt (und gab) es schon (immer) gute Produkte - egal ob Beläge, Hölzer oder Textil, der Vertieb für Europa bzw. Deutschland ist jedoch lausig. Der Hersteller könnte deutlich mehr verkaufen, wenn Vertrieb und Lieferbarkeit besser wären. Nach den m.E. überteuerten letzten neuen Holz-Serien Vega / Omega scheint die neue Feel-Serie endlich ein Lichtblick zu sein.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.10.2017, 10:28
micha369 micha369 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Beteigeuze 5
Alter: 57
Beiträge: 735
micha369 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von androfreak Beitrag anzeigen
Es handelt sich hierbei zum einen um das Xiom Feel ZX2, welches ein 5+2 Schichter ist. ...............
DETAILS :
•6,6mm • 5+2 PLY • Kiso Hinoki / Zephylium / XCarbon
•OFF+ • Made in Jap

[I]"7(5+2PLY)-schichtiges Zephlyium / X-Carbon

Die Zylonfasern, die direkt unter dem Deckfurnier ...............

Weichere Carbonlagen unter der mittleren Lage ...........
Scheint gemäß dieser Beschreibung wohl eher ein 5 + 4 Schichter
( Kern + 2xDeckschicht + 2x mittlere Lage + 2xZylon +2xCarbon ) zu sein.
Ferner scheint der Aufbau sehr dem Zetro Quad zu entsprechen. Nur scheint das Zetro mit 7,0mm dicker.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.10.2017, 17:21
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von micha369 Beitrag anzeigen
Scheint gemäß dieser Beschreibung wohl eher ein 5 + 4 Schichter
( Kern + 2xDeckschicht + 2x mittlere Lage + 2xZylon +2xCarbon ) zu sein.
Ferner scheint der Aufbau sehr dem Zetro Quad zu entsprechen. Nur scheint das Zetro mit 7,0mm dicker.
Nein, es ist ein 5+2 Schichter.

Zephylium/XCarbon = Zyloncarbon bei Butterfly oder Kevlarcarbon.

Die beiden Fasern sind miteinander verwebt und nicht getrennt voneinander verbaut.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Xiom Feel ZXII.jpg (59,6 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.10.2017, 13:42
micha369 micha369 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Beteigeuze 5
Alter: 57
Beiträge: 735
micha369 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von androfreak Beitrag anzeigen
Nein, es ist ein 5+2 Schichter.

Zephylium/XCarbon = Zyloncarbon bei Butterfly oder Kevlarcarbon.

Die beiden Fasern sind miteinander verwebt und nicht getrennt voneinander verbaut.
Es ist ein 5+2 Schichter ?
Das ist eine klare Aussage!
Du weißt also das es das ist!
Demnach hast Du das Holz in Natura gesehen oder besitzt ein solches ?

Dann wirst Du wohl recht haben, dennoch, die Beschreibung nennt zwei verschiedene Lagen für die beiden Schichten. Und zwar, wie ich dachte bereits deutlich dargestellt zu haben :
Die Zylonfasern, die direkt unter dem Deckfurnier ...............
und die weichere Carbonlagen unter der mittleren Lage ...........

Also entweder ist die Beschreibung falsch, oder die Angabe 5+2 !
Wenn Du das Holz hast dann poste doch mal ein Foto vom Querschnitt.

Gruß, Micha
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.10.2017, 22:10
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Auf dem Bild ist deutlich sichtbar, dass es kein 5+4 Aufbau ist, den z.B. die Victas Quartet Modelle besitzen.

Ich besitze das Holz nicht und werde es mir auch nicht kaufen.

Herstellerbeschreibungen sind leider manchmal irreführend (Siehe die Herstellerbeschreibung vom Gewo Super Force CF).

Im Anhang nochmals ein Bild von dem Holz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ZX II y.jpg (712,2 KB, 149x aufgerufen)
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.10.2017, 08:13
Kivan Kivan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2017
Beiträge: 123
Kivan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Das Feel ZX2 sieht vom Aufbau her dem Vega Tour sehr ähnlich aus, außer dass das Vega Tour einen dünneren Kern hat... Was man so aus den Bildern schlussfolgern kann...
__________________
Xiom Vega Intro 2.0 Tibhar Samsonov Force Pro 2.0 Xiom Vega Intro
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.11.2017, 15:07
Prestige Prestige ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2011
Alter: 33
Beiträge: 659
Prestige ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Habe mir das sx mit einem rasanter r47 und v47 geordnet und kann das Holz mit dem hayabusa zxi vergleichen. Auf dem hayabusa spiele ich aber n Omega Pro v und Vega pro
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.11.2017, 14:38
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Gibt es schon erste Berichte zum Feel S7?
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 22.11.2017, 16:48
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von androfreak Beitrag anzeigen
Gibt es schon erste Berichte zum Feel S7?
Es ist da!

Nachdem die Neugier zu groß wurde, habe ich mich spontan dazu entschlossen mir das Feel S7 zu besorgen.
Anfangs war ich skeptisch, da ich angenommen hatte bereits ein baugleiches Holz, das W7, zu besitzen doch beim genauen hinsehen tat sich ein Unterschied auf.

Deshalb korrigiere ich meine Aussage bezüglich des Holzaufbau des S7. Das unterstrichene und Fett geschriebene "Koto" Furnier hatte ich vorher fälschlicherweise als Ayous beschrieben. Der korrekte Aufbau lautet aber:

Xiom Feel S7 - Von Außen nach Innen:

Koto, Koto, Ayous, Ayous (Kern), Ayous, Koto, Koto

3x Ayous, 4x Koto


Timo Boll W7 - Von Außen nach Innen:

Koto, Ayous, Ayous, Ayous (Kern), Ayous, Ayous, Koto

5x Ayous, 2x Koto


Soviel zum Holzaufbau.

Die Verarbeitungsqualität ist für einen Preis von rund 50,00€ gut.

Die Kanten sind nicht abgeschliffen und der Griff ist sehr rau und zum Ende breit. Der konkave Griff liegt wie ein "Schraubstock" in der Hand. Er ist ein klein wenig kürzer als die Griffe der Timo Boll Holzserie (ALC, ZLF, ZLC, T500, W5, W7) von Butterfly.
Mein Exemplar wiegt 94 Gramm. Zu gegebener Zeit werde ich diese Hölzer mal mit dem TB W7 vergleichen.
Nach dem Schablonen-Test weist das Feel S7 das Butterfly Standartmaß auf, wobei ich mir hier nicht 100% sicher bin, ob es nicht auch das alte Innerforce Maß von 158mm x 152mm sein könnte (die Schablone ist schon mehrfach geknickt).

Die Optik des Holzes ist schlicht, vergleichbar mit den Vega- und Omega Hölzern. Ein Regenbogenspektakel wie bei der Hayabusa-Reihe gibt es auch hier nicht.

Aber wie heißt es so schön?

Bilder sagen mehr als tausend Worte ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Feel S7 1.jpg (1.007,8 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 2.jpg (979,5 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 Holzaufbau (1).jpg (781,3 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 Holzaufbau (2).jpg (796,2 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 & TB W7.jpg (936,0 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 Verpackung (1).jpg (814,3 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 Verpackung (2).jpg (836,2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Feel S7 Verpackung (3).jpg (863,7 KB, 22x aufgerufen)
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]

Geändert von androfreak (22.11.2017 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 25.11.2017, 11:11
Prestige Prestige ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2011
Alter: 33
Beiträge: 659
Prestige ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Ich kann demnächst auch mal paar Bilder zum SX Posten im vergleich zum Hayabusa ZXi,

spielt sich übrigens sehr gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getuned Xiom Beläge Omega serie Flava verkaufe 0 17.01.2014 19:38
Xiom Omni Hayabusa Serie Simon Huth verkaufe 4 15.08.2012 12:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77