Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 16.05.2001, 09:14
Bryceman Bryceman ist offline
Materialecke
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.12.2000
Ort: Göttingen Krebeck
Alter: 41
Beiträge: 189
Bryceman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich denke schon

Ich denke schon, das der MP ein ganzes Stück härter ist, als der Tensor Metallic.
Der sinn der Tensor-Beläge, besteht ja darin, auf das Frischkleben verzichten zu können, da dieser Effekt fest eingebaut ist.
Um eine gute Kopie eines Frischgeklebten belages zu Bekommen, sollte man ihn schon recht weich fabrizieren.

MFG

Bryceman
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.05.2001, 10:49
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 49
Beiträge: 7.935
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
@Impuls: Don´t worry: http://www.tt-news.de/vb/showthread....&threadid=2222

(Und vielen Dank für das Lob! Das Technische war Tobi´s Werk )

Zum Mendo MP und zum Frischkleben: Ich persönlich finde den MP nicht sooo gut zum Frischkleben geeignet, da ist sicherlich der genannte Innova und, um bei der Mendo-Familie zu bleiben, der Mendo Energy viel besser geeignet.
Wer doch einen Belag wie den Mendo MP oder den Bryce o.ä. frischkleben will, sollte meiner Ansicht nach darauf achten, daß er einen sehr dünnflüssigen Frischkleber nimmt, welcher so einen kompakten Schwamm trotzdem gut durchdringen kann.
Während weichere Beläge durch das Frischkleben vor allem noch spinfreudiger werden, finde ich daß der MP im Verhältnis viel mehr beim Tempo zunimmt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2001, 17:54
Benutzerbild von philippo
philippo philippo ist offline
So Solid Crew´ler
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.01.2001
Ort: BaWü
Alter: 40
Beiträge: 193
philippo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Holgi der 2
Weiß jemand, ob der Mendo MP härter oder weicher ist wie der
Schildkröt Vmax metallic?

Gruß
Holgi
Weder noch, beide Beläge haben einen 48° Schwamm.

Gruß
Philip
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.05.2001, 17:00
Impuls Impuls ist offline
Max Steinert
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 38
Beiträge: 251
Impuls ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi ml, habe den Topic erst gesehen als ich schon geantwortet habe

Oder wie sagte ein Forumteilnehmer: "Lesen bildet, nachlesen oft auch"
__________________
ICQ: 150930154
---
MSN: MaxSteinert859@hotmail.com
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.11.2003, 22:10
Toshi Toshi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 381
Toshi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Gewicht des Mendo MP

Weiß jemand das Gewicht des Mendo MP??
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.11.2003, 08:51
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Gewicht des Mendo MP

Zitat:
Zitat von Toshi
Weiß jemand das Gewicht des Mendo MP??
Eigentlich sollte der wegen des harten Schwammes schwerer sein, aber ich habe den gespielt - sogar auf einem großen Blatt, da merkt man Unterschiede recht gut - ohne dass er mir gewichtsmäßig irgendwie aufgefallen wäre.
Na ja, also mind. mal nicht doll schwer.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.11.2003, 23:43
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Re: Gewicht des Mendo MP

Ich kann dem, was Nik geschrieben hat, nur zustimmen. Dafür, dass der Mendo MP ein sehr harter Belag ist, ist er erstaunlich leicht! Ein Bryce beispielsweise, der von den Spieleigenschaften mit dem Mendo MP vergleichbar ist, ist deutlich schwerer.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.03.2004, 23:33
Benutzerbild von luki
luki luki ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 241
luki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Stiga Mendo MP

hi, wollte wissen ob jemand den mendo mp spielt? wie spielt er sich auf einem all+ holz ??
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 25.03.2004, 10:31
Bolzbub Bolzbub ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Beiträge: 36
Bolzbub befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Re: stiga mendo mp

Spiele den MP seit längerem (mit 1-jähriger Unterbrechung). Allerdings hatte ich ihn immer auf einem OFF-Holz und aktuell auf OFF+ (Kool).

Feeling: (medium-)harter Schwamm, straffes Obergummi. Fühlt sich für mich ein wenig an wie ein turboaufgeladener Sriver-S. Oder für die Älteren unter uns: der MP ist die (bessere) Lösung für alle, die den Verlust des Stratos nie überwunden haben.

Anwendung: kein Belag für Spinkünstler, sondern für Spieler, die mit Härte, Tempo und Platzierung punkten. Wie der Katalog sagt:"brachiale Topspins, krachende Schüsse".

Meiner Meinung nach eignet sich der Belag vom Konzept eher für steife Hölzer, die genau das unterstützen, also keine ALL-Hölzer.
Nichtklebern würde ich von der Max.-Version abraten, deutlicher Feeling-Verlust zum 2.0 (aber das gilt eigentlich für fast alle Beläge).
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.06.2004, 14:05
tt-fanatischer tt-fanatischer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 43
Beiträge: 416
tt-fanatischer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
STIGA Mendo MP

Mit welchem Frischkleber würdet ihr diesen Belag kleben?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stiga Mendo vs. Stiga Mendo Energy delphin Noppen innen 11 10.09.2010 16:55
[Suche] Stiga Mendo & Mendo MP Liquid Sky Materialbörse 0 17.02.2008 19:28
Biete Stiga Mendo - Suche Stiga Mendo Energy imuuuu Materialbörse 1 24.01.2008 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77