|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Bälle noch grösser???
Genau! Größere Tische sind schwachsinnig! Wenn dann könnte man überlegen, das Netz vielleicht 2 cm höher zu machen, so muss man automatisch höher ziehen und man bekommt auch nciht mehr soviel Geschwindigkeit in den Ball. Das wäre noch bezahlbar von den Vereinen.
Trotzdem, die günstigste Variante wäre erstmal die Belagstärke auf 1.8 mm zu beschränken!
__________________
--------------------------------------------- |
#12
|
||||
|
||||
AW: Bälle noch grösser???
Zitat:
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Bälle noch grösser???
Hallo Holger,
ich hoffe, dass die weder das Netz erhöhen noch die Schwammstärke verringern. Das wäre ja absolut tödlich für jeden Offensiv Quick Attacker der was auf sich hält. Dann lieber ein totales Frischklebeverbot als eine niedrigere Schwammstärke.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#14
|
||||
|
||||
AW: Bälle noch grösser???
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Bälle noch grösser???
Hi there,
die Herren vom Weltverband tun sich da etwas schwer, die richtige Dosierung zu finden. Zuerst haben Sie ab den 30er Jahren alles getan, um den Sport zu beschleunigen: Die Netzhöhe wurde auf 15,25cm gesenkt und das Zeitspiel eingeführt. Der Grund war die Dominanz der Defensivspieler. Man wollte offensives, attraktives TT.(Alex Ehrlich spielte mal in den 30ern bei einem Manschaftsfinale einer WM 2,5 Stunden um den ersten Punkt in ersten Einzel) Heute schreien Sie, dass das Spiel zu schnell geworden ist. Dabei bezieht das Spiel gerade aus seiner Dynamik und Athletik seine Faszination. Schnelle und spektakukäre Ballwechsel sind doch das Salz in der Suppe. Mal angenommen, die schaffen es, dass das Spiel wieder langsamer wird, haben wir dann immer ein Zeitspiel am Hals? Ist denn gerade diese Form des Wettkampfes nicht intransparent und damit langweilig?? (Beispiel: Wosik gegen Lundquist bei der EM 2002 im Manschaftsfinale) Ich glaube in erster Linie sollte sich der Verband mal Gedanken um das Image unserer Sportart machen und nicht soviel über die Regeln diskutieren. Gerade im Bereich des Marketings ist der ITTF Lichtjahre hinter die anderen Sportarten zurückgefallen und die erdrückende Dominaz der Chinesen tut unserem Sport auch nicht gut. Das liegt jedoch weniger an den Chinesen, sondern vielmehr daran, dass in China einfach weitaus mehr Menschen diesem Sport frönen als in Europa und somit mehr Talente ans Licht kommen. Ich bin der Auffassung, dass permanente Regelanpassungen, die unserem Sport im Grundsatz verändern, diesem nicht gut tun und ihn letzlich bis zur Unkenntlichkeit entstellen. Die Herren im ITTF sollten viel mehr über Prsäentationen seiner Großereignisse nachdenken und die Nachwuchsförderung forcieren. Ausserdem sollten sich die Herren damit abfinden, dass TT auf der internationalen Bühne zwar eine Randsportart ist, dass man aber durchaus eine gute und hervorragnede Nische für unseren Sport schaffen kann. Und zwar mit Kreativität und mit der Möglichkeit, die Geschwindkeit und die Athletik unseres Sport nicht als Malus sondern als Einzigartigkeit zu begreifen und zu vermitteln!!!! Was wir brauchen sind nicht Funktionäre, sondern Spieler, die Geschichte schreiben und unseren Sport nach vorne bringen wie ein Waldner, ein Barna, ein Samsonov, ein Liang Ge Liang, Roßkopf oder Boll. SpinOn SpinDevil ![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#16
|
||||
|
||||
AW: Bälle noch grösser???
Zitat:
Wo gibts heute noch Ballwechsel, wo der Ball das Netz mehr als 4 mal überquert? Das sind doch schon Ausnahmeballwechsel! Und das macht unseren Sport kaputt! Unser Sport ist eben mit der Zeit ZU SCHNELL geworden und da muss man jetzt eben wieder bisschen zurück rudern!
__________________
--------------------------------------------- |
#17
|
|||
|
|||
AW: Bälle noch grösser???
Ich finde genau das Aufschlag-Rückschlag-TS-->Punkt Spiel am interesantesten .
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Bälle noch grösser???
Zitat:
Gruß |
#19
|
||||
|
||||
AW: Bälle noch grösser???
Zitat:
Keine der aktuellen wird langsamer gemacht um das ganze spektakulärer zu machen. Es liegt nicht an der Geschwindigkeit. Wenn sich alle wieder den Ball zuschupfen mit nem Brettchen bekommen wir nicht mehr Zuschauer. Das ganze Umfeld müßte viel eher geändert werden wie Spindevil geschrieben hat. Ich könnte 1000 Beispiele nennen immer ist die langsamere Version nicht die mit mehr Zuschauern...Daran liegt es nicht. Warum gucken dann nicht alle Frauen-Tischtennis. Ist ja etwas langsamer... Oder Tischtennis Kreisliga...oder NHL ist auch schneller durch kleinere Felder hat aber riesige Zuschauerzahlen und da kann man den Puck ooft auch nur erahnen... Ist seit der ersten Vergrößerung des Balls mehr Fernsehpräsenz??? Im Gegenteil. Was ist Atraktiver und hat mehr Fernsehpräsenz im Augenblick. Beachvolleyball (schneller) oder normales 6er Hallenvolleyball.... Nein. Ganz andere Faktoren führen dazu das es wenig Zuschauer, wenig Fernsehpräsenz und wenig Sponsoren gibt
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Bälle noch grösser???
Fuer das Def-Spiel waeren 44mm Baelle eine Katastrophe. Schon die 40mm B. haben weniger Spin als die alten, wenn man weit weg vom Tisch abwehren will dann verliert der Ball deutlich mehr an Spin als der alte 38-er - bis er zum Tisch kommt wird er zu harmlos und einfacher abgeschossen. Andererseits muss der Abwehrer naeher zum Tisch kommen, weil die Baelle schneller fallen.
Das Argument fuer groessere Baelle und Abwehr ist- man bringt mehr zurueck, das Argument dagegen - ohne Schnitt nur zurueckzubringen - da kann man gleich mit Anti spielen - fuer die Topabwehrer oder LN-Abweher eine Katastrophe. Die groesste Waffe des Abwehrers oder Allrounders ist doch der Schnitt - und der sinkt mit groesseren Baellen viel deutlicher als das Tempo. Daran hat wohl keiner der TT-Funktionaere gedacht. Die denken diesbezueglich nur in einer Dimension- langsamer heisst mehr Ballwechsel, automatisch auch besser fuer Abwehr. Daran, dass Tischtennis auch ein Spinspiel ist, darueber denkt dort wohl keiner. Falls die 44mm Baelle kommen, da werde ich mir als Abwehrer ueberlegen, ob ich mit Tischtennis aufhoere. Ich moechte nicht nur bloed herumlaufen, sondern auch einen Schanze auf Sieg haben... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgelutschte Bälle? | ichmussweg | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 44 | 11.07.2005 07:53 |
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie | Volkmar Adler | Wettkampfhölzer | 138 | 05.06.2003 16:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.