|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie wichtig ist dir das Gewicht deines Holzes? | |||
Ich mache mir kaum Gedanken über das Gewicht meines Holzes. Hauptsache das Teil funzt! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 25,22% |
Ich reagiere sehr sensibel auf das Gewicht meines Holzes und achte darauf, dass dieser Punkt stimmt. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
62 | 53,91% |
Ich habe auch schon mit verschieden schweren Hölzern gespielt und für mich was Passendes gefunden. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24 | 20,87% |
Teilnehmer: 115. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Zitat:
Also ich persönlich denke das liegt daran, dass ich mit dem leichten Holz mehr Bewegung und Schnelligkeit im Handgelenk habe. Auf der Vorhand war das denk ich mal minimal, was wohl Technikbedingt ist (spiele sehr aus dem Körper/Arm mit weniger Handgelenk). Aber auf der Rückhand (meine stärkere Seite) war für meinen Eindruck der Spin beim Topspin mit dem leichten Holz stärker. Vielleicht liegt das auch daran, dass die Bewegung beim VH-TS mehr aus dem Körper und beim RH-TS mehr aus dem Handgelenk (nur leichte Armbewegung) kommt ?! Ist jedenfalls ne Vermutung von mir.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. (G.B.Shaw) |
#12
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Hoi Allround+ Spieler
Zitat:
Ich glaube nicht einmal, dass deine Gedanken bloss Vermutungen sind. Das kommt schon hin, denn mit der VH spielen wir alle mit mehr Körpereinsatz. Man könnte sogar so weit gehen und behaupten, dass dein VH-TS mit dem leichten Holz nicht so viel Rotation hatte wie mit einem schweren Holz. Kannst du das bestätigen? Das führt mich zur nächsten Vermutung: VH-orientierte Spieler verwenden eher schwere Hölzer und RH-orientierte Spieler eher leichte Hölzer? Das könnte doch auch hinkommen. Ich selbst spiele mit der RH besser über Tisch als mit der VH. Je weiter weg vom Tisch ich mit der RH spiele, umso schwieriger wird es. Beim RH-TS am Tisch komme ich oft zu spät und treffe nicht richtig, denn ich verwende einen insgesamt schweren Schläger. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#13
|
|||
|
|||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Zitat:
Du spielst doch das SCS Carbon (dürften 80g sein), plus Beläge liegt das doch eher im mittleren Bereich. Ich denke nicht, dass ein zu spätes Treffen am Schläger liegt. Ich bevorzuge 85-90g Hölzer. Mittellastig. Ich entwickle mich grad vom VH zum RH Spieler, weil ich RH-Topspin mehr Punkte mache. Naja, was vorher 65-35 oder wenigstens 60-40 war, ist jetzt 55-45. Warum Spiel ich die etwas schwereren und nicht die ganz leichten <80g? ![]() a) Psychisch+physisch: "Man will was in der Hand haben". ->Subjektives Kontrollempfinden Man kann den Schläger lockerer in der Hand halten. b) Mehr Durschlagskraft. Bei schnellen Tops uns Schüssen. c) Handgelenkeinsatz (Flip etc): Wenn man vorspannt und dann, wie bei einem Katapult oder Gummiband, flitschen lässt, hat man super viel power und spin. ![]() Blocks gehen mit dem harten leichten 80g SCS Carbon besser als mit meinem weichen 88g Holz. Leider! Gut plazierte Blocks sind eigentlich viel zu wichtig. VG |
#15
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Hoi Ultra-Topspin
Zitat:
Der Supersonic MP 40 mit 2.6 mm Schwammstärke ist zwar auch eher ein Leichtgewicht und trotzdem denke ich, dass der frischgeklebt doch noch ein paar Gramm mehr wiegt? Der Tibhar Rapid ist wahrscheinlich nicht wirklich ein Leichtgewicht und stellt sich eigentlich nur noch die Frage nach dem Gesamtgewicht deines Schlägers? Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#16
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Hoi Ass
Zitat:
Glaub mir, mein Tackifire SP ist schwer, so dass der Schläger insgesamt 164 Gramm wiegt. Das Holz wiegt 82 Gramm, der Tackifire auf das kleinere Schlägerblatt zugeschnitte 44 Gramm und der Ekrips 38 Gramm. Mein Vergleichsholz Joola Zolli light wiegt 76 Gramm und die Beläge SSP 40 Gramm und der HP@ 38 Gramm. Insgesamt sind das also 154 Gramm. Die zehn Gramm Unterschied merke ich schon beim Spielen. Mit dem leichteren Schläger merke ich, dass ich beim Spiel über Tisch agiler spielen kann, Wahrscheinlich ist die Vermutung falsch, das mit einem leichten Holz die RH-Spieler bevorzugt sind. Ich bleibe dabei: Leichtere Hölzer sind besser für das schnelle Spiel über Tisch und schwerer Hölzer besser für das kraftvolle Spiel am Tisch oder der Halbdistanz. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#17
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Zitat:
bis dann |
#18
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Zitat:
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. (G.B.Shaw) |
#19
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Bei aller Theorie, die ihr hier so besprecht:
Ich bin immer noch der Meinung, dass das subjektive Wohlfühl-Empfinden das wichtigste Kriterium bei der Berücksichtigung des Gewichts ist. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Materialfrage 1: Holzgewicht
Zitat:
Bei einem schweren Holzist die Griffsektion im Verhältnis schwerer. Geändert von Hurz67 (02.08.2005 um 07:43 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materialfrage zur Spielsystemumstellung | Füchschen | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 25 | 14.10.2004 07:56 |
Materialfrage | Roesslerc | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 44 | 26.02.2004 15:32 |
Materialfrage | TTV Wittstock | Noppen innen | 0 | 10.02.2004 17:02 |
Materialfrage | Noris | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 2 | 07.10.2003 10:25 |
Materialfrage | difu | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 24.06.2003 18:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.