|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?
Sööö hab mich jetzt für nen RITC Friendship 729 entschieden. In nem Internetshop für € 2,50 das Stück bekommen.
War n Restposten Artikel, der nur in 2,3 mm und nur in Rot verfügbar war. Aber fürs Returnbrett sollte das auslangen. Danke für die Tipps !! |
#12
|
||||
|
||||
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?
Nur noch eine Frage: Wozu nutzt du das Bord?
Verwendest du er nur um den Spinn der Aufschläge besser beurteilen zu können, oder aber kannst du wie auf der HP TS dagegen trainieren? Uli
__________________
Niedervorschütz |
#13
|
|||
|
|||
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?
Hallo,
ja ich hab hauptsächlich daran gedacht, das Board zu benutzen, damit die Kids den Schnitt besser einschätzen können. Vor allem bei Anfängern, denke ich, ist das Board sehr interessant. Zu wissen wohin der Ball abspringt, wenn man nen Seitschnitt Aufschlag macht, ist sehr wichtig. Ob ich das Returnbrett für Ballwechsel benutzen kann, ist fraglich. Ich glaube die Kids werden Probleme haben, das Brett immer optimal zu treffen. Für ältere Jugendliche eventuell möglich. Hab das Brett mal selbst ausprobiert (noch ohne Beläge). Ball mit Überschnitt reinspielen, zurück kommt ein US Ball, den man schön ziehen kann. Danach ist leider meistens Schluss. Sehe hierdrin keinen Vorteil zu Balleimer Training. Eher einen Nachteil, weil die Abstände des Zuspiels viel zu langsam sind. Für Aufschlagtraining optimal, fürs hin und her spielen, nur wenn man grad keinen Spielpartner hat :-) |
#14
|
|||
|
|||
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?
ich denk mal auch für ältere bei TS gegen returnboard spielen is doch auch ganz nützlich ... es kommt nen normaler block zurück vorrausgesetzt man kann halbwegs plazieren und seinen spin gleichmäßig beibehalten
Geändert von imuuuu (07.09.2005 um 20:59 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?
hallo,
ich habe mir vor auch ein returnboard zu bauen, aber ich finde keine billigen beläge für ca.5€ kann mir jemand einen link (website) schicken wo man billige beläge kaufen kann? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beläge für ein Returnbrett | Sriver Killer | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 39 | 01.04.2016 10:59 |
Returnbrett | chili pepper 2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 29 | 11.09.2008 10:15 |
Ballmaschine oder Returnbrett? | kantenball-experte | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 4 | 03.06.2005 13:33 |
Was haltet ihr vom TSP Returnbrett spezial | outsider2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 20.12.2001 09:40 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.