|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: OG von den Srivern
Worauf willst du hinaus?
|
#12
|
|||
|
|||
AW: OG von den Srivern
Zitat:
plus quam ist lateinisch und heißt " mehr als" verstanden?
__________________
Religion wird ihre alte Macht nicht wiedergewinnen, bis sie Änderungen ebenso ins Gesicht sehen kann wie die Wissenschaft. (Alfred North Whitehead) |
#13
|
||||
|
||||
AW: OG von den Srivern
Ok, das wusst ich nicht. Hab kein Latein.
![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: OG von den Srivern
Zitat:
![]() Ich hatte mal einen gebrauchten G2 erstanden und getestet. Der Schwamm war wohl schon ziemlich durch, denn er war butterweich und ziemlich langsam. Die Oberfläche sah dagegen noch ziemlich gut aus. Gute Kontrolle, toll zum Anziehen, aber eben schnarchlangsam. Bei Schlagspins etwas schwammig. Steckt kleben ziemlich gut weg, hab ihn aufgrund des Tempos in der Hinsicht ziemlich gequält ![]() Schnittentwicklung beim Service mäßig. Hätte ich nicht gewusst, dass es der G2 ist, hätte ich ihn für einen All+ -Softbelag gehalten.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#15
|
|||
|
|||
AW: OG von den Srivern
Achtung Klugscheißermodus
![]() Ok, kleine Grammatikkunde: Plusquamperfekt ist eine Zeit! (mehr als Perfekt) Ich spiele (präsens), ich spielte (imperfekt), ich habe gespielt (perfekt), ich hatte gespielt (Plusquamperfekt), ich werde spielen (futur), ich werde gespielt haben (futur II). Konjunktive lass ich jetzt mal weg.. ![]() Was ihr zuvor meintet, sind Steigerungen von Adjektiven (z.B. schnell). Diese heißen Komparativ (z.B. schneller) und Superlativ (am schnellsten). "Ideal", "optimal" usw. sind bereits Superlative und somit nicht mehr steigerbar (vielleicht noch zum Hyperlativ...) ! Klugscheißermodus Ende! ![]() Zum Thema: OGs von EL, FX und L und S sind abgesehen von Produktionsschwankungen und dem subjektiven Empfinden aufgrund der verschiedenen Schwämme, gleich hart! S und L unterscheiden sich durch die Noppeninnenanordnung, wodurch sich S härter und direkter anfühlt. (L für spin, S für Block/Konter) Zum G2 kann ich leider nichts sagen!
__________________
Tachi 4010; Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox. Geändert von Holg (06.10.2005 um 13:23 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: OG von den Srivern
Wie sieht aber dann der Elativ aus?
Egal. Ja, da täuschst Du Dich. Die Srivervarianten unterscheiden sich alle nur in den Schwammhärten, den G2 mal ausgenommen. |
#17
|
||||
|
||||
AW: OG von den Srivern
Ok, ich verabschiede mich aus diesem Thread. Das wird mir zu hoch...
![]() |
#18
|
||||
|
||||
AW: OG von den Srivern
Wo ist der Passiv geblieben?
![]() OK, mal sehen ![]() Ich werde gespielt. Ich wurde gespielt. Ich bin gespielt worden. Ich war gespielt worden. Ich werde gespielt werden. Ich werde gespielt worden sein. Der Konjunktiv ist mir dann aber doch zu bös' ![]() Geändert von Snurd (05.10.2005 um 20:40 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: OG von den Srivern
Lasst uns mal die Konjunktive im Aktiv von spielen zusammentragen!
Konjunktiv 1: (er) spiele Konjunktiv 2: (er) spielte, er würde spielen Konjunktiv 3: er habe gespielt Konjunktiv 4: er hätte gespielt Gibt es da noch weitere? Bitte nachtragen! |
#20
|
|||
|
|||
AW: OG von den Srivern
Zitat:
Jetzt zum viel wichtigeren Elativ ![]() Der Elativ ist eine Steigerungsform des Adjektives. Im Deutschen ist er formal mit dem Superlativ identisch. Während der Superlativ jedoch für die Einzigartigkeit des Beschriebenen steht, drückt der Elativ nur eine relative Herausgehobenheit aus, ohne Aussagen über andere Gegenstände zu implizieren. Beispiele: * Superlativ: Die Sahnetorte ist die beste von allen (Torten hier). * Elativ: Die Sahnetorte ist bestens. Beste Sahnetorte gibt es bei Brezel-Becker oder bei Obi. Im Deutschen wird der Elativ auch häufig mit »sehr gut« umschrieben. Ein weiteres Beispiel: * Superlativ: Das hier ist die modernste Maschine ihrer Art. (D. h., es gibt keine modernere Maschine.) * Elativ: Wir arbeiten mit modernsten Maschinen. (D. h., woanders mag durchaus mit noch ein wenig moderneren Maschinen gearbeitet werden, aber unsere Maschinen hier sind für sich schon herausragend.) Beispiele für Elative: baldigst, beim besten Willen, beim leisesten Anzeichen, gefälligst, gütigst, herzlichst, in tiefster Trauer, mit freundlichsten Grüßen, möglichst, in keinster Weise. Das letzte Beispiel ist allerdings ein Hyperlativ. Der Elativ ist in anderen Sprachen, etwa Latein oder Englisch, weitaus häufiger. Im Arabischen werden mit seiner Hilfe Komparativ und Superlativ ausgedrückt. Im weiteren Sinne bezeichnet der Elativ auch Steigerungsformen durch besondere Vorsilben, wie »erz-«, »schwer-«, »super-«, z. B. bei »erzgewaltig«, »schwerreich«, »superschnell«). Yeah, Grammatik ist so cool ![]() ![]()
__________________
Tachi 4010; Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox. Geändert von Holg (06.10.2005 um 13:16 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.