|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Heute das CO geholt.
2 in Konkave mit 85g und nich ein drittes mit 83g ausgewogene Die 2 CI in Konkave due ich ausgewogen have ware 89g und 93g schwer. Das CO im Vergleich mit Treiber K hat Limba als Ausserfurnier und ist auch dicker. Der Griff ist viel dicker. Morgen werde es testen. |
#12
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Ich habe das Holz 3 mal gespielt mit Aurus prime/select sowie mit tango ps und dhs h3 Beläge.
Ich fand das Holz sehr gut und sehr ähnlich an Freitas alc. Schneller als das neue Viscaria und auch gefühlsvoller Wenn ich nicht das Animus Terminus ZLC geliebt hätte, hätte ich bestimmt das Treiber CO weiter gespielt. Top Preis/Leistung Holz |
#13
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Hi,
hört sich Interessant an...., aber wenn der Griff dicker ist, fällt es für mich leider raus...
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#14
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
So ,ich habe das das Treiber CO ausgiebig getestet und muss sagen ,ich bin begeistert von dem Holz.
Ich habe bereits lange das Treiber K gespielt (siehe Andro Treiber K Thread von @holgidick und darüber geschrieben. Es war bis jetzt mein Lieblingsholz (und ich habe vieeele Hölzer getestet) Das Treiber CO spielt sich sogar für mich angehmer und mit gleichen Belägen sogar noch sicherer ! gefühlvoller Es spielt sich etwas knackiger, aber entgegen der Werbeprosa von Andro nicht härter ! Schneller ist es auf jeden Fall,aber komischerweise bin ich damit noch sicherer, vor allem der Block und das Halbdistanzspiel sind einfach ein Traum. Irgendwie kommen die Bälle auch aus Situationen,wo ich denke "das wars", sicher und platziert auf die Platte. Ich muss auch dazu sagen,dass es recht katapultig,was vielleicht der Grund sein könnte,dass es sich angenehm spielen lässt. Ist halt aber nicht jedermanns Geschmack. Wie auch das Treiber K,will es auch sehr direkt nach vorne gezogen werden,sobald man versucht,"rumzueiern landet der Ball im Netz. Es ist schon ein klassisches Angriffsholz. Ich werde auf jeden Fall mit dem Holz in die neue Runde gehen. PS:: Es spielt sich für mich dem Viscaria recht ähnlich Geändert von Büli (11.08.2018 um 09:59 Uhr) Grund: Ergänzung |
#15
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Das CO konnte ich nun auch mehrere Einheiten testen. Ich kann die Eindrücke meiner Vorredner teilen. Hat schon jemand das CI im Training ausprobiert und kann es mit dem CO und dem Treiber K vergleichen?
|
#16
|
||||
|
||||
AW: andro Treiber CI und CO
Hallo,
Meine Erfahrungen mit dem CO sind ein klein wenig abweichend. Ich möchte trotzdem zu Bedenken geben, dass in unserem Verein kürzlich auf den Plastikball (Nittaku Premium 40+) umgestellt wurde, und sich dadurch die Eindrücke etwas verschieben. Meiner Meinung nach, muss das Material für den Plastikball schneller ausfallen. Dadurch kommen Spieler die aktuell noch mit Zelluloid unterwegs sind, gern zu einem (sicher auch richtigen) anderen Testergebnis. Bei mir zu mindestens habe ich vom R+B Charge (welches optimal für mich mit dem Zelluloid Ball war), auf ein CO gewechselt (welches einen kleinen Tempozuwachs bietet) und sich besser für ein aktives Konter. und auch Blockspiel eignet Am meisten würde ich meinem Vorredner widersprechen in der Aussage, dass sich ein CO ähnlich einem Viscaria spielt. Für mich ist das Viscaria weicher im Anschlag, flexibler und besitzt mehr Eigenkatapult. Wenn man den Vergleich mit Butterfly sucht, dann würde ich eher das gute alte „Maze“ oder ein „Freitas“ heranziehen. Auch ich bin sehr angetan vom CO. Das Treiber K kenne ich sehr gut, da es lange Zeit mein Spielholz war. Im Vergleich zum Treiber K ist das CO kompakter im Spielgefühl und erstaunlich sicher. Die Range oder sagen wir besser der Bereich vom passiven bis zu einem sehr aktiven Spiel ist bei TK größer. Dafür verzeigt das CO aber auch mehr Bälle, die nicht optimal getroffen wurden. Ich finde die Ballkontaktzeit des CO großer, sowie würde ich dem „Neuen“ auch einen höheren Ballabsprung attestieren. Dieses Eigenschaften mache ich auch für die erstaunlich gute Kontrolle des CO verantwortlich. Die etwas gebogenere Flugkurve (durch den höheren Austrittswickel) passt oder kompensiert auch etwas den Spinverlust des Plastikballs. Das CO ist für mich ein wirklich gelungenes Update zum Treiber K, wenn man auf den Plastikball umstellt. Vom Tempo her würde ich beide in einem ähnlichen Bereich einordnen. Einen merklichen Tempozuwachs beim CO zum K konnte ich nicht feststellen (auch mit dem gedanklichen Hintergrund des neuen Plastikballs). Nun zum CI. Eigentlich war ich „scharf wie ein Sioux“ auf das Teil und habe mir unglaublich viel davon versprochen. Diese Vorschusslorbeeren habe ich schnell wieder aus meinem Kopf verband, als ich es dann endlich testete. Ich spreche jetzt nur für mich ! Ich fand das mir das CI wesentlich weniger Rückmeldung gab. Es spielte sich ziemlich leblos und langweiliger im Vergleich zum CO und man musste bei jedem Ball wirklich arbeiten. Keine Frage mit Belägen in der „Max“-Kategorie kann das besser funktionieren, aber ich bevorzuge ca. 2.0mm Schwamm. Ob es nun am Limba Außenfurnier liegt, keine Ahnung. Trotzdem vermute ich, dass ein CI mit Koto mir besser gefallen hätte. Mir persönlich gefällt das CO deutlich besser. Noch eine kleine Anmerkung zum ausgeprägteren Griff. Ich liebe Ihn ! Viele Butterfly Hölzer (konkav) waren mir in der Vergangenheit zu dünn im mittleren Bereich, so dass ich immer etwas mit Band umwickelte. Bei der neuen Treiber Serie brauch ich das nicht mehr. Die Griffe sind voluminöser geworden, aber ich empfinde Sie als sehr gelungen und angenehm in der Hand liegend. Gerade weil für den Plastikball eher ein aktives Konter- und Blockspiel Einzug halten hat, ist die lose Griffhaltung (wie mit dem Zelluloidball in Verbindung mit max. Spinerzeugung) meiner Meinung nach nicht mehr so notwendig. Persönlich habe ich das Gefühl, das ein etwas kräftiger Griff mir etwas mehr Sicherheit bietet beim Blocken und Schuss. Grüße, Photino Ach ja: Auch ich werde in der nächsten Runde mit dem Andro Treiber CO starten ;-)
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42 Geändert von Photino (14.08.2018 um 20:05 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
hmm..., wenn Du das so schreibst komme ich doch in Versuchung das CO zu testen, da ich ja auch mit dem Treiber sehr gut klar komme.
Ist der Griff so ähnlich wie der des Donic WSC ? Wenn ja muss ich es mir stark überlegen da dieser mir zu dick ist....
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#18
|
||||
|
||||
AW: andro Treiber CI und CO
Jo, der Griff ist ähnlich kräftig wie ein WSC.
Wer also mit einem WSC-Griff klar kommt, der sollte auch beim CO wenig Probleme haben. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass das WSC ovaler und das CO eckiger ausgeformt ist. Grüße, Photino
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42 Geändert von Photino (15.08.2018 um 15:45 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Okay, danke.
Wäre Super wenn jemand ein direktes Vergleichsbild vom Treiber K und den CO/CI Griff machen könnte
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#20
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
hab grad mal bei meinen Shop angefragt ob er mir ein CO in konkav mit so 85g rum auswiegen lassen kann, die angegeben 90-95g von Andro sind mir zuviel....
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(S) Andro Treiber Q oder Treiber CI | Büli | suche | 4 | 30.01.2020 14:58 |
(B)Andro Treiber CI/ (S) Andro Treiber CO/OFF | Büli | tausche | 1 | 28.04.2019 18:29 |
(B) Andro Treiber CI OFF ST (S) Andro Treiber CO OFF | KoGser | tausche | 1 | 25.01.2019 07:28 |
[B] Andro Treiber K oder Treiber G, [S] Andro Treiber H oder Temper Tech off- | powerspin2 | tausche | 0 | 18.06.2016 22:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.