|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Ja klar selber testen, aber dann ist zb mal folgendes passiert.
12 Stück gekauft alle rund und haben auch gut gehalten. 2 Wochen 6 Trainingseinheiten und nur einer Kaputt. Daraufhin 2 Kisten gekauft 144 Stück. Ca 30% Eier und beim ersten Meisterschaftsspiel gehen 8 kaputt..Händler verweigert umtausch-normale Qualitätsschwankung bzw das wäre die normale Qualität und man hätte beim ersten Test eben Glück gehabt und überdurchschnittlich gute Bälle erwischt. Schon toll so ein Selbsttest. Dazu kommt..dann hat man wirklich den idealen Ball gefunden. Nehmen wir mal irgend einen Nahtlosen und dann spielen 80% der Gegner mit dem ABS Naht Ball und bei KM, BM, VM usw wird überall der Nahtball gespielt.Also fast immer wenn man außerhalb der eigenen Halle spielt..umstellen. Super das man den Ball genommen hat der beim Selbsttest der beste war. Natürlich ist selber testen angesagt, aber eine Garantie dafür das man am Ende den "richtigen Ball" hat ist das nicht.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Hansi Blocker (23.03.2018 um 13:39 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#12
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Ich kann halt nur sagen, dass wir über 8 Herrenmannschaften hinweg festgestellt haben, dass die Andros (die wir bekommen haben) zum einen eine hohe Haltbarkeit und zum anderen ein gutes Spielverhalten mit sich brachten. Und das Spielverhalten wurde uns mehrfach vom Gegner bestätigt. Vielleicht sieht´s in der neuen Saison wieder anders aus. Who Knows.
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol |
#13
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Ich kann dazu sagen, dass bei unseren Tests mit dem andro s3 die Haltbarkeit OK war aber die Spieleigenschaften von fast allen als am stärksten abweichend zum z ball beschrieben wurden und das Wort Katastrophe oft fiel. Besonders unser einer ehemaliger 2. Liga Spieler Dr schon im eigenen Verein mit donic ca und nittaku premium 2 Jahre gespielt hat, hat das so negativ was die spin und Spiel Eigenschaften betrifft empfunden
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#14
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Was auch schwer zu beherrschen ist, ist das Thema Rauigkeit der Bälle ...
Nehmen wir mal an die Hersteller bekommen das besser in den Griff ... aber es gibt noch zig tausend Kisten schlechte Bälle im Umlauf. Das macht das ganze dann auch zur Lotterie, da die Rauigkeit kein ITTF Kriterium ist. Wenn man da was ändert ist es nach ITTF Kriterien immer noch der gleiche Ball.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." |
#15
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Der 3S wurde von unseren Spieler auch als eher die grösste Umstellung bezeichnet und hatte für uns somit nicht die Nase vorne. Unser 3S war auch wirklich exakt baugleich zum D40+ von DHS, den ja auch einige gerne mögen.
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Hm dann hatte ich wohl mit meinen gekauften 6 Stück 3S das unendliche Glück, ne blöde Charge zu erwischen, die dann nach ner halben Stunde spielen widerlich zerschunden aussehen?
Jetzt kann ich nur hoffen, dass meine Charge wenigstens ähnliche Spieleigenschaften hat wie die die ich dann auf der Bezirksrangliste spielen muss? Vielleicht sollte ich meinen Platz lieber den Nachrückern lassen und an dem Wochenende ein Turnier mit klassischem Z-Ball zocken. Da weis man wenigstens was einen erwartet. Zum Thema am ähnlichsten zum Z. Da gibt es ja verschiedenste Kriterien wie Haltbarkeit, Spinentwicklung/erhaltung, Absprungverhalten, Klang etc. Die unterschiedlichsten Spieler werden da auch immer unterschiedliche Ansichten haben. Mir zB. ist es egal ob ich da mal ein paar Eier dabei habe. Ich spiele lieber mit nem Ei das Spin entwickelt und erhält als mit nem Ball der toll gleichmäßig abspringt aber immer leer ist. Vielen Anderen wird wohl genau dieser gleichmäßige Absprung wichtiger sein. Klar, dass es da zu komplett unterschiedlichen Aussagen zu den einzelnen Bällen kommt. Da muss man halt das für sich wichtige rauspicken. Zum von Dirk angesprochenen Thema: *Was spielen die Gegner*: Aktuell und wohl auch die nächste Saison wird man wohl einen lustigen Mix an Bällen bei den Auswärtsspielen haben. Die Hälfte der Spiele sind Heimspiele und da sollte man den Ball spielen mit dem man sich wohlfühlt. Dieses Szenario, dass alle Gegner den selben Plastikball spielen und man sich daran anpassen sollte wird man zumindest auch nächste Saison nicht haben. Dieser Aspekt mit dem Heimvorteil ist halt durch die Vielzahl an Bällen noch mal verstärkt aber der gilt ja dann für alle Mannschaften einer Staffel.
__________________
http://youtube.com/@larskriegeltischtennis |
#17
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Zitat:
Anders beim Andro Ball aus CA Plastik. Da hatte keiner was zu meckern. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Für Leute die absolut schnittblind sind ist der 3S natürlich eine Offenbarung. Das muss man mal erwähnen. Wer vorher im Spiel 20 Aufschläge gefressen hat, weil er den Schnitt nicht sieht wird jubeln über diesen Ball.
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Genau das ist es doch, was Sharara wollte. Aus seiner Sicht, Ziel erreicht.
![]()
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#20
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Heute zum ersten mal mit dem Hanno Ball gespielt. Fand ihn sehr gut, endlich wieder Schnitt im Aufschlag. US mit Rückhand war auch ordentlich und Vorhand TS ging auch gut.
Kaputt gegangen ist keiner. Also zu Hause mit Sanwei Gold und jetzt Auswärts Hanno, fand ich kaum unterschied. Mit den 2 Bällen könnt ich gut leben. Rest in die Tonne ;-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Belag hat den meisten Spin? | Daniel234 | Noppen innen | 142 | 27.11.2013 14:43 |
Welcher Belag entwickelt am meisten Spin und ist nicht härter als 40°? | Lukas | Noppen innen | 5 | 22.03.2004 14:40 |
Welcher Belag in 1,8 entwickelt am meisten spin? | Lukas | Noppen innen | 8 | 18.03.2004 19:28 |
Welcher Kleber bringt den meisten Spin ? | TT-Odysseus | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 68 | 05.01.2004 14:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.