|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Zitat:
Was das Hinoki anbelangt,so kommt hier ja noch das Problem mit der kleineren Schlagfläche dazu,und bedingt dadurch,dass ich beim Rückhandtopspin den Ball eh meistens ziemlich weit oben an der Spitze des Schlägerblatts treffe, kann ich den halben Centimeter,den das Stiga länger ist,schon gut gebrauchen. Trotzdem danke für den Tip! |
#12
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
soweit mir durch einen thread hier bekannt wurde, fertigt butterfly gegen gebühr auch spezielle modelle an, vllt solltest du einfach mal anfragen, wies damit aussieht.
|
#13
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Zitat:
Das sich dabei ein paar Holzfasern aus dem Furnier lösen lässt sich zwar nicht immer ganz vermeiden jedoch kann man dies bei entsprechender Vorgehensweise auf ein Minimum mit Tendenz gegen 0 reduzieren. So , nun zur Schlagfläche. Du hast ausgesprochenes Glück das es sich bei dir um das Jonyer Holz handelt. Denn das Jonyer gibt es in 2 verschiedenen Schlagfächengrößen. Das Holz mit annatomische Griff ist nähmlich größer als das mit dem konkaven Griff. Dies liegt daran das die anatomischen Griffschalen schwerer sind als die konkaven und das Holz, bei der gleichen Kopfgrößen in anatomisch einen anderen Schwerpunkt aufweisen würde als beim konkaven Griff. Um dies auszugleichen hat man die Schlagfläche beim antaomischen Jonyer leicht vergrößert. Die Schlagfläche mit anatomischen Griff hat eine Größe von 160mm x 152mm, die mit konkaven Griff 153mm x 152mm. Damit dürfte die Schlagfläche des anatomischen Jonyer sogar um 1mm länger sein als die deines Stigas. Breit dürfte meines Wissens genau mit dem Stiga übereinstimmen. Wenn du dir den Umbau selbst nicht zutraust, dann schick mir die Legendgriffschalen bzw das Komplettholz und das anatomische Jonyer. Mit 8 Euro für den Umbau bist du dabei. Weiteres per PN Gruss Weltklasse |
#14
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Jo, so würde ich das auch machen, wie oben schon geschrieben, da sind die paar Holzfasern wirklich egal. Hauptsache das Spielgefühl und die Grifform stimmen. Wenn mir der gerade Griff des Primorac nicht liegen würde, würde ich auch schleifen oder andere Schalen dranbauen
|
#15
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Zitat:
![]() Trotzdem halte ich das Holz noch für am nächsten dran, auch wenn es von der Anschlagcharakteristik doch anders ist. Aber ich kenne natürlich auch nur einen bescheidenen Auszug der Stiga-Hölzer, die ganzen Neueren kenne ich fast gar nicht.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#16
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Eure Ideen sind nicht schlecht,vor allem die mit dem anatomischen Jonyer.Aber hierbei gibt es ein weiteres Problem,was ich bisher noch gar nicht angesprochen habe.Mein Off Classic wiegt gerade mal 81 Gramm,das Jonyer satte 87.Das grössere anatomische Jonyer dürfte noch schwerer sein.
Ich hab aber das beste Spielgefühl,wenn der Schläger zwischen 160 und 165 Gramm wiegt. Die Griffschalenwechselaktion funktioniert also nur dann,wenn ich ein besonders leichtes Exemplar ausselektieren kann. Ausserdem müsste ich den Legend-Griff nach dem Umbau sehr wahrscheinlich nochmal nachbearbeiten,weil das Jonyer einen guten Millimeter dicker ist als das Off Classic. Ich dachte mir halt,bei der breiten Holzpalette von Stiga müsste es doch mindestens ein Modell geben,dass dem Jonyer wirklich nahekommt. Die in meinem Besitz befindlichen Stiga-Hölzer(Clipper Ulf Bengtsson alt,Offensiv Evolution Ulf Carlsson alt,allround Georg Böhm alt,Clipper Oversize anatomisch neu)stellen mich nicht ganz zufrieden. Wenn ich wenigstens wüsste,wie dick und schwer die aktuellen Modelle jeweils sind,wäre mir schon geholfen. ![]() Gruss Thomas |
#17
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Kann es sein, dass die Gewichtsstreuung vom Jonyer enorm ist? Ich hab hier schon einiges gelesen, von ~90g bis 75g ? Kann das sein, oder täusche ich mich?
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#18
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
[QUOTE=Tommitw]Eure Ideen sind nicht schlecht,vor allem die mit dem anatomischen Jonyer.Aber hierbei gibt es ein weiteres Problem,was ich bisher noch gar nicht angesprochen habe.Mein Off Classic wiegt gerade mal 81 Gramm,das Jonyer satte 87.Das grössere anatomische Jonyer dürfte noch schwerer sein.[QUOTE]
Was hast Du denn da für Teile gehabt? Mein Jonyer (anatomisch) wiegt 73g. Katalogangabe ist ca75g. Edit: @Bow Wäre das nicht noch was, was Du in Deine Materialstatistiken aufnehmen könntest? Das Gewicht der einzelnen Schlägerkomponenten?
__________________
Geh mich aus´m Weg oder ich schneid Dir durch. Geändert von Drizzt (16.12.2005 um 17:14 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Tja,ich glaube auch die Geschichte mit dem ausselektieren eines besonders leichten Jonyer kann leicht ins Auge gehen.Womöglich sind die leichteren Modelle ja gar nicht so gut wie die schweren,weil sie vielleicht dünner sind oder irgendeine Holzschicht härter oder weicher.War bei den ganz alten Jonyer-H genauso.Die dicken Exemplare (bis ca 7mm)waren schneller und im Anschlag weicher als die dünnen(ca 5,5mm).
Ich könnte mir vorstellen,dass bei den neuen Stigahölzern die Streuung nicht so gross ist und vielleicht wäre ja wirklich das Tube Light die Lösung,oder sogar das Tube-Off. ![]() Gruss Thomas |
#20
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Holz wie Jonyer-Hinoki?
Meines (wie gesagt 73g, anatomisch) ist ziemlich genau 6mm dick. Vielleicht 6,1.
__________________
Geh mich aus´m Weg oder ich schneid Dir durch. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
stiga holz titanium wrb | maute | Wettkampfhölzer | 3 | 11.12.2005 03:53 |
Alternative zum/Ersatz für ein Stiga Carbon (Anfang 1980er) | Hardi117 | Wettkampfhölzer | 5 | 11.11.2005 18:22 |
BTY Jonker Hinoki VS. Stiga Offensive Classic | pilatius2 | Wettkampfhölzer | 8 | 15.01.2005 11:59 |
BTY Jonyer Hinoki | Zappa | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 2 | 29.09.2004 17:39 |
Stiga Innova auf Stiga Allround Holz? | Rantanplan | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 30.10.2003 09:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.