Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 27.11.2018, 21:03
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.079
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Zitat:
Zitat von Noppenda Beitrag anzeigen
Ich muss den Thread nocheinmal hochholen.

Das Freitas und das Apolonia haben ja den selben Aufbau außer das in einem ALC und in einem ZLC verbaut ist.

Wo liegen hier die Unterschiede?
Zum einen ist wie mein Vorredner schon gesagt hat nicht nur die Lage der Kunstfaser unterschiedlich sonder auch das Kernfurnier! Beim Apollonia ist es ein Ayous Kernfurnier und beim Freitas ein Kiri Kern! Sind also schon sehr unterschiedliche Hölzer.

Woanders hier stand auch dass viscaria und Freitas so ziemlich gleich sein sollen .. ist zwar eher ein ähnlicherer Aufbau mit dem 5+2 Aufbau und haben auch den gleichen Kern allerdings sollte der Kern des Freitas dicker sein und das ausenfurnier ist limba anstatt Koto beim viscaria. Dazu kommen dann noch evtl. unterschiedliche Kleber in der Verleihmung .. so einfach kann man es sich also nicht machen.. die Hölzer haben schon spürbare Unterschiede! Freitas hält denn Ball länger und ist nicht so katapultig. Das viscaria dagegen spielt sich etwas lebendiger aber auch mit mehr Katapult und der Anschlag
Wirkt fast weicher trotz des vermeintlich härteren deckfurneirs, jedoch wird dies durch das angeliche Ayous Sperrfunrier ausgeglichen. Verklebung sorgt dann für den Rest.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.12.2018, 10:14
TomekPL13 TomekPL13 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2007
Alter: 34
Beiträge: 47
TomekPL13 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Weiß jemand ob der Griff vom Apolonia ZLC in Konkav tatsächlich etwas dicker ist als der vom Innerforce Layer ZLC? im europäischen Katalog wird eine die Größe FL: 100×25×34mm angegeben. Auf der japanischen und amerikanischen Seite wird eine Größe von FL:100×24×34mm angeben. Welche Angabe ist nun richtig?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.11.2019, 08:45
Blockchef Blockchef ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.06.2012
Alter: 45
Beiträge: 135
Blockchef ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen
Hoffe jemand kann mir sagen welches der beiden holzer
Apolonia oder innerforce zlc besser zum blocken und kontrollierter ist bei gleichem gewicht ?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.11.2019, 10:39
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Das Innerforce ist wohl schneller als das Apolonia.
Das alte war auf jeden Fall oberer Off-Bereich.
Da Du vor kurzem noch nach einer Alternative zum WSC gefragt hast, ist für mich das Innerforce ZLC auf jeden Fall raus.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.12.2019, 11:42
Benutzerbild von Richard3006
Richard3006 Richard3006 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 71
Richard3006 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Innerforce ZLC und Apolonia ZLC sind sehr ähnlich, da kann man sein Modell schon fast danach wählen, welches Design einem besser gefällt. Ich spiele (sehr zufrieden) das Apolonia. Ich eröffne mit ganz viel Rotation auf Unterschnitt und platziere dazu recht stark. Durchprügel- Schlag habe ich nicht. Wenn du richtig fette Spins spielen willst, ist das Apolonia mit dem "weichen" Zylon-Carbon näher am Kern genau das richtige. Im Spin- und Blockspiel wirkt es fast selbstspielend, für maximale Power gibt es bessere Hölzer.
__________________
RH: Fastarc G1 - Viscaria - VH: Rozena

Geändert von Richard3006 (04.12.2019 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.12.2019, 17:02
Benutzerbild von Stefan_82
Stefan_82 Stefan_82 ist offline
cho.
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2019
Beiträge: 205
Stefan_82 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber aus meiner Erfahrung ist ZLC etwas flexibler, katapultiger, vielleicht auch weicher.
Ich empfinde ZLC etwas direkter, auch präziser, dafür flacher in der Flugkurve. Es kann je nach Lage der Faser und dem Deckfurnier katapultiger sein. Muss es aber nicht. Einige ALC Hölzer sind meines Erachtens katapultiger als ZLC Hölzer...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 04.12.2019, 17:05
Benutzerbild von Stefan_82
Stefan_82 Stefan_82 ist offline
cho.
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2019
Beiträge: 205
Stefan_82 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Freitas vs. Innerforce ZLC vs. Apolonia ZLC

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Das Innerforce ist wohl schneller als das Apolonia.
Das alte war auf jeden Fall oberer Off-Bereich.
Da Du vor kurzem noch nach einer Alternative zum WSC gefragt hast, ist für mich das Innerforce ZLC auf jeden Fall raus.
Als Alternative zum WSC bietet sich doch eigentlich das Innerforce ALC an...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
B: Butterfly Apolonia ZLC ST. S: Butterfly Apolonia ZLC konkav Spetti04 tausche 2 13.07.2018 07:26
[S] Butterfly Apolonia ZLC oder Innerforce Layer ZLC duvla suche 0 06.01.2017 23:21
(S) Apolonia ZLC fl (B)Photino;Viscaria;KOrbel SK7; Cresail; Freitas Christian86 tausche 0 23.08.2016 15:11
Innerforce ZLC/Apolonia ZLC/Boll Spirit minotAurus suche 1 02.08.2016 11:34
Boll ZLC, Zhang Jike ZLC, Innerforce ZLC, Apolonia ZLC gerto suche 1 25.05.2016 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77