|
Umfrageergebnis anzeigen: Langnoppen: was ist besser kontrollierbar/störender OX oder Schwamm ? | |||
OX gefährlicher aber schwieriger kontrollierbar |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 40,63% |
Schwamm gefährlicher aber schwieriger kontrollierbar |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 18,75% |
zu schematisch; hängt von der individuellen Spielweise ab |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 40,63% |
Teilnehmer: 32. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Hallo Cogito,
Ich habe von einem C 7, den ich nicht gebrauchen kann, den Obergummi abgezogen und den Schwamm unter den Neubauer Spezial geklebt. Angeblich ist es in China üblich, dass nur die Obergummis gewechselt werden und die Schwämme mehrfach zum Einsatz kommen. (Habe ich irgendwo mal gesesen) Warum sollte bei uns verboten sein, was in China offensichtlich erlaubt ist. Wäre überhaupt mal interessant, im Forum zu klären, ob beliebige Kombinationen von Schwamm und Obergummi erlaubt sind, wenn beide von einem zugelassen Belag stammen. Ich habe das schon öfter praktiziert. Das geht auch mit Noppen innen Belägen. Im übrigen hat ja ein Schwamm keinen "Stempel". Wer sollte auch so etwas kontrollieren? Uli |
#12
|
|||
|
|||
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es eine extra Zulassungsliste, in der Beläge und zugehörige Schwammfarben aufgeführt sind. Aber ansonsten ist alles erlaubt. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
@ Long Pimple
Es gibt keine Extra-Zulassungsliste. Es gibt nur die eine Liste mit der Nr. 22 und nur die ist aussagekräftig und gültig. Allerdings sind auch noch Schreibfehler drin, unteranderen auch bei Hallmark, aber die werden mit der nächsten Schreibkorrektur der Liste nachgebessert. Dort steht auch drin das der Hallmark in ox und mit Schwamm zugelassen ist. Ansonsten, ich würde nie auf die Idee kommen unter meinen geliebten OX Noppe nen Schwamm zu kleben. Gruss Holgi |
#14
|
|||
|
|||
Danke für die Auskunft!
Da Hallmark keinen Schwamm zum Super Spezial liefert, wird es wohl egal sein, welchen Schwamm ich nehme. Probiers doch mal mit Schwamm aus. Der deutlich schnellere Angriff und Block zeigt beim Gegner auch deutliche Wirkung. Gruß Uli |
#15
|
|||
|
|||
@ Uli
Schwämme gibt es wie Sand am Meer, bevorzugt von den Chinesischen Belägen. Ich habe 6-7 Schwämme von weich bis hart, von 0,5-1,8mm zuhause liegen. Der Angriff wird damit besser, aber damit habe ich keine Kontrolle. Aber ein Kumpel von mir hat unter einen Feint Soft OX ein blauen Friendship 1,5mm drunter und spielt damit einen echt perversen Angriff. Gruss Holgi |
#16
|
|||
|
|||
So jetzt habe ich den Uli-Geheimtip - Neubauer Spezial + Chinaschwamm (1mm vom Globe 979; soll gleich schnell wie der vom PF4-C7 sein) auch mal ausprobiert: was für eine Katastrophe !
Null Gefühl für die Bälle. Während ich mit dem Badman OX auf dem Stiga Oversize All deutlich bissiger war als auf dem Mibe -Def (auch bissiger als mit dem 837er gg +Mibe), war diese Spezialkombination (bei mir !) ziemlich zahnlos. Schupfbälle waren einfacher und hatten mehr Dampf und Biss, aber das war's auch schon. Die "Gegengehobenen" gingen schlechter, der Druckschupf war eine 10er Potenz harmloser und der RH-Schuß (zugegeben bei mir eine große Schwäche) hat meine Gegener sehr erfreut ![]() Irgendwie erinnerte mich das Ganze fatal an meine Erfahrung mit dem Bamboo 1mm. Für mich scheint die Kombination von nicht-griffigen Noppenbelägen und Schwamm nix zu sein. Wenn Schwamm, dann griffige Noppen, am Besten aber OX !
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#17
|
||||
|
||||
Ich spiele seit Jahren lange Noppen ohne Schwamm und bin damit mittlerweile recht sicher. Das muss aber nicht am OX liegen, Noppen unterliegen immer auch Gewöhnungsprozessen. Mit SChwamm ist mir zu schnell, spiele dafür lieber etwas schnelleres Holz.
Bin übrigens jetzt von C8 auf Palio umgestiegen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.