|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Tibhar IV L - Ersatz
Super!
Vielen Dank! Weißt Du welcher Kleber beim IV L verwendet wird? Also "steifer" oder "bieglicher" Kleber? Hab mich mal mit Boris Turina unterhalten und der hat gemeint, besonders die alten IV L, die noch in Rumänien gefertigt wurden, wären aufgrund des Klebers besonders gut. Kannst Du da was damit anfangen? |
#12
|
||||
|
||||
AW: Tibhar IV L - Ersatz
ich habe keine ahnung welcher kleber verwendet wird.
aufgrund dessen, was ich hier im forum gelesen habe, würde ich spekulieren, dass es eher fester kleber sein müsste, da das holz sonst eher zu weich wäre. ein eher fester kleber ist holzleim. in threads über alte hölzer und warum die so gut sind, liest man öfter, dass die alten hölzer kaltgepresst (oder kaltgeklebt, weiß ich nicht mehr 100%ig) wurden und die neuen warmgepresst. das scheint eine bessere verarbeitungsqualität zu sein. eventuell war das ja bei den alten IV Ls auch so. gruß |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution MX-P | andiS | Noppen innen | 28 | 18.07.2023 13:49 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar 1Q (One-Q) | Ronnys | Noppen innen | 10 | 20.05.2018 07:20 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar 5Q | Felix Moeselaegen | Noppen innen | 5 | 12.04.2014 11:39 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Sinus | Mandingo | Noppen innen | 30 | 11.07.2013 09:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.