|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Keyshot Light plus welche Beläge?
Ich hab nochmal eine Frage.Mit welchem vorher genannten VH Belag bekommt man subjektiv am meisten Druck in die Topspins?Es ist klar,dass die Schwammhärte entscheidend ist aber das Obergummi ist ja auch wichtig.
Also zur auswahl stehen:Cermet,Bryce FX,Sriver EL,Sriver FX,Magna und Sriver G2/FX Ich tippe mal auf den Cermet.Hartes Obergummi und auch mit dem einem der Härtesten Schwämme von den Belägen.Was meint ihr? |
#12
|
|||
|
|||
AW: Keyshot Light plus welche Beläge?
Ich würde folgende Reihenfolge aufstellen:
Bryce FX, Magna, Cermet, Sriver G2, Sriver EL, Sriver G2 FX=Sriver FX wobei die Unterschiede hintenraus eher marginal sind. Wichtig ist einfach, dass die Spins mit dem Bryce FX wegen des sehr harten Obergummis deutlich flacher sind als mit dem Cermet oder Magna, wodurch man prinzipiell druckvoller spielen kann. Der Cermet hat einen extremen Katapulteffekt und erzeugt dadurch einen sehr hohen Spinbogen. Magna liegt irgendwo dazwischen, finde ich aber wegen des ACS-systems gewöhnungsbedürftig bei langsamen Tops. Ah ja, und von wegen hartem Cermet-Schwamm. Der vom Magna, Sriver G2 und selbst vom Sriver EL ist härter! Geändert von JanMove (20.03.2007 um 09:26 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
AW: Keyshot Light plus welche Beläge?
Das mit dem Cermet Schwamm kann schon sein.Ich fand den Cermet Schwamm und den Magna Schwamm in etwa gleich hart.Ich habe ihn deswegen einfach voreilig hinter dem Sriver G2 als zweithärtesten Schwamm eingeordnet.Wirklich viel weicher wie die anderen Beläge ist er ja nicht. Ich hab mich jetzt auch schon an das Topspinverhalten des Magna gewöhnt.Vorher habe ich u.a auch mal Innova oder Innova U.L. gespielt .Der Cermet oder Bryce FX würde mich aber trotzdem schon wieder reizen.Ich denke ich werde das das spontan im TT-Shop entscheiden.Die werden dann erst mal alle ganz leicht selektiert
![]() Den HP Alpha wohl eher nicht.Ich will einen mittelharten Rückhandbelag.Sollte ich dafür einen schwarzen HP Alpha nehmen?Ich habe den Hammond vs HP Alpha Thread gelesen und hab von den roten Exemplaren ein paar schlechte Sachen gehört.Der schwarze HP Alpha scheint ja härter wie der Rote zu sein.Oder ist es auch ok wenn ich einen roten HP Alpha mit dem Gewicht eines durchschnittlichen schwarzen HP Alpha nehme und noch bißchen am Obergummi rumdrück.Ansonsten müsste ich umstellen.Zur Zeit spiele ich auf der VH Schwarz.Wegen den unschönen Flecken auf den roten Belägen und die schwarzen sollen ja auch ein bißchen weicher und gefühlvoller sein.Aber beim HP Alpha ja anscheinend nicht. Kannst mich ja gerne verbessern falls ich mich irre JanMove. Vom HP Alpha hab ich ja gar keine eigene Erfahrungswerte. Geändert von Linkersäger 84 (20.03.2007 um 13:13 Uhr) Grund: Ergänzung |
#14
|
||||
|
||||
AW: Keyshot Light plus welche Beläge?
Ich habe jetzt den Cermet und HP@ seit 3 wochen gespielt.
@JanMove Du hattest recht der Cermet ist weicher wie der Magna und Sriver EL.40 Grad kommt schon hin. Mein leicht selektierter ist wohl noch bißchen weicher.Der Katapult ist schon gut aber ich brauchte einige Zeit um mich an den weicheren Schwamm zu gewöhnen.Einige Topspins aus der Halbdistanz sind anfangs ins Netz gegangen.Außedem ist der Belag im passiven Spiel nicht so gut wie z.B der Magna. Der HP@ ist echt top.Den werde ich wohl bis zum Klebeverbot weiterspielen. Auf der VH-Seite muss ich mal weiterschauen. Der normale Hammond oder auch der ME kämen für mich noch in Frage. Welcher von den beiden Belägen ist spinniger und welcher ist besser im passivem Spiel? |
#15
|
||||
|
||||
AW: Keyshot Light plus welche Beläge?
Hallo
Ich hab mal ne (dumme) Frage: Was ist dieser HP@ für ein Belag... Marke, .....
__________________
Ich bin keine Signatur - ich wisch hier nur... http://www.tischtennis-sasel.de |
#16
|
||||
|
||||
AW: Keyshot Light plus welche Beläge?
Nittaku Hammond Pro Alpha
|
#17
|
|||
|
|||
Holz:Keyshot Light; VH: ???; RH: Quad 420
Hallo zusammen,
mit meiner Schlägerkombination bin ich, bis auf meinen VH - Belag, bestens zufrieden! Holz: Keyshot Light RH: Andro Quad 420 1.6 VH: ??? Für die VH suche ich einen Belag, der den Spin vom Yasaka Xtend HS entwickelt und die Kontrolle des Nimbus Soft hat. Mein Problem ist folgendes: Mit dem Xtend HS kann ich super TS mit sehr viel Spin auf US ziehen; auch Blocken kann ich mit dem Belag wunderbar. Das Problem ist nur, dass ich beim TS Duell aus der Halbdistanz so gut wie jeden Ball hinter den Tisch zieh, was beim Nimbus Soft widerrum nicht der Fall ist. Dafür fehlt mir bei diesem Belag die gute Spinentwicklung des Xtend HS und außerdem kann ich mit dem NSoft nicht so gut blocken -.- Zwischendurch hab ich auch mal den normalen Nimbus getestet, der mir aber auch etwas zu schnell ist, aber bis jetzt am ehesten für meine VH in Frage kommt. Jetzt seid ihr gefragt ![]() Ich suche also einen Belag, der die oben erwähnten Eigenschaften besitzt. mfg Monk |
#18
|
||||
|
||||
AW: Holz:Keyshot Light; VH: ???; RH: Quad 420
An deiner stelle würde ich beim Yasaka XTend HS bleiben! Korrigiere doch einfach deine Technik dann pass das schon, im Spiel gibt pro Satz ja vielleicht mal 2 Topspinduelle oder so, Gegentopspin brauch man meistens gar nicht, ok bei manchen Spielen spielt man ziemlich viel Topspin gegen Topspin. Ich denke trotzdem das du vielleicht z.B. mehr den Shläger schließen solltest oder vielleicht auch mehr in die Beine gehen könntest. Würde nicht gleich den Belag wechseln.
|
#19
|
||||
|
||||
AW: Holz:Keyshot Light; VH: ???; RH: Quad 420
Was du suchst ist wahrscheinlich ein Tensorbelag mit guter Spinentwicklung... Das gibt es nur im Moment noch nicht wirklich, wenn man den Berichten hier im Forum glaubt...
Ich habe zwar selbst noch keine Erfahrungen damit, aber der mambo gp könnte vielleicht eine alternative sein. Mfg trumpfass
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9 |
#20
|
|||
|
|||
AW: Holz:Keyshot Light; VH: ???; RH: Quad 420
Das was du suchst ist exakt auch das was ich suche!!!
![]() ![]() MfG Andi |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Viscaria light vs. Keyshot light | TT-Spieler27 | Wettkampfhölzer | 50 | 31.10.2016 09:26 |
Vergleich: Butterfly Keyshot light vs. Keyshot alpha | Photino | Wettkampfhölzer | 105 | 05.09.2013 16:19 |
Butterfly Keyshot Light, Butterfly Maze T-Tec All+, Joola Wing Passion Medium | JasonX | verkaufe | 3 | 06.10.2011 21:09 |
Suche Butterfly Keyshot Light und Viscaria Light | André | suche | 0 | 26.09.2011 22:13 |
Butterfly Keyshot Light oder Butterfly Butterfly Bazelart | T'T | Wettkampfhölzer | 3 | 11.03.2009 15:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.