Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 23.07.2019, 12:40
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Definiere billig....Die ersten voc Geräte haben 400 Euro gekostet. Gab es auch nur 2 beim wttv. Und privat hat das kein sr gekauft.
Die testsets für dicke und ebenheit kosten ca 300 Euro. Kenne einen sr der sich das privat auch gekauft hat. Wieviele es da beim wttv gibt weiss ich nicht.
Wenn jemand sowas für eine Kreis oder bezirksmeisterschaft oder für ein offenes Turnier als osr nutzen will muss er sich entweder selbst eins kaufen oder es beim wttv zb ausleihen und es sich dann in Duisburg vorher abholen und dann zurück bringen...wie das in anderen Verbänden ist weiss ich nicht.

Das ist eine der offenen Fragen...wieviele dieser testgeräte wird es im Verband geben bzw wieviele sr sind bereit sich auf eigene kosten eins zu kaufen ( denke nur die Hardcore sr die gln Spieler "jagen" wollen) bzw bereit sind die sich beim Verband abzuholen....

Ebenso natürlich was kostet so ein Gerät dann???

So oder so ändert sich nichts
Die Hardcore sr die jetzt mit einem streichtest Schläger aus dem Verkehr gezogen haben besorgen sich solche Geräte und machen es dann mit dem Gerät. Und die die bisher keine Schläger nur aufgrund des streichtest verboten haben kümmern sich auch nicht um ein Gerät

Und bei denen die mit streichtest bisher eingeschritten sind aber sich kein Gerät besorgen können/wollen da könnte man in Zukunft durchkommen.

Und bei Spielen ohne osr hat man auch weiterhin keine Chance was gegen behandelte Noppen zu unternehmen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.07.2019, 12:52
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.614
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Spieler, die das erste Mal bei Landesmeisterschaften (DCB u. SA) antreten sind, fallen dann aus allen Wolken und wundern sich, dass sie mit ihren jahrhundertalten Belägen nicht mitspielen dürfen, trotz Hinweise aus der näheren TT-Umgebung.
Dass das bedauerlicher Weise nicht in den Niederungen des Verbandssport durchzusetzen ist, ist halt die Schwachstelle in unserem Sport.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.07.2019, 13:05
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Ja manchmal fallen eben dann auch Schläger durch die nicht absichtlich manipuliert wurden aber eben durch andere Umstände dann die Tests nicht bestehen

Die Frage bei den Noppen ist ja wann sind die Beläge so stark abgespielt dass sie zu glatt sind.

Es ist ja schon ein schlechter Witz das die ittf eine Regel erlässt und erst 10 Jahre später ein Gerät zur Verfügung hat mir dem man die überhaupt halbwegs objektiv überprüfen kann!!!!
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.07.2019, 22:33
Gobo Gobo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 527
Gobo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Niedlich. So ein ähnliches Gestell haben wir seit etwa 1 Jahr hier in der Gegend auch im Umlauf. Es ist kein offizieller Test, aber immerhin ein (wenn auch etwas fragwürdiger) Anhaltspunkt zur Beurteilung der Griffigkeit.



Es ist etwas flacher geneigt. Man legt auch den Schläger drauf und darauf drei im Dreieck zusammengeklebte Bälle. Dürfen natürlich nicht rutschen. Bei Steilerstellung des Schlägers soll das Balldreieck runterkippen.
__________________
"Talent ist oft ein Charakterfehler."
(Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.07.2019, 06:43
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Zitat:
Zitat von Gobo Beitrag anzeigen
Es ist kein offizieller Test, aber immerhin ein (wenn auch etwas fragwürdiger) Anhaltspunkt zur Beurteilung der Griffigkeit.
Wenn man damit dem einen oder anderen älteren Kameraden mit älteren Belägen klar machen kann, dass er sich längst außerhalb der Regeln bewegt und dann eine Reaktion (neue Beläge ...) erfolgt ist das doch gut.

Die Mikrowellen/Haarspray/etc.-Fraktion wird sich darauf berufen, dass der Test nicht offiziell ist. Insoweit nach den Regeln korrekt, wenn auch unerfreulich.

Generell passiert an der Front aber zu wenig, wenn ich mir die teilweise hysterische Diskussion um das Tuning anschaue. Deswegen ist diese neue Initiative schon zu begrüßen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 24.07.2019, 21:07
Gobo Gobo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 527
Gobo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Auf jeden Fall zig mal besser als das rein subjektive Streicheln des Belags mit dem Ball.


In Bezug auf das hier im Umlauf befindliche Gerät meine ich mit "offiziell" auch nur, dass es einen Reibungskoeffizienten nicht wissenschaftlich exakt abbilden kann. Kann das obige wahrscheinlich auch nicht, aber außerdem gibt es bei unserem hier diverse kleine Fehlerquellen, daher "fragwürdig" (Winkel exakt/korrekt, Eigengriffigkeit des Balldreiecks...)


Da ist das gezeigte Gerät schon eine Stufe weiter entwickelt.
__________________
"Talent ist oft ein Charakterfehler."
(Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936)

Geändert von Hansi Blocker (26.07.2019 um 13:00 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.07.2019, 22:08
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Na so schwer sollte das physikalisch nicht sein.

wenn ich das Bild von dem gerät angucke...

Da liegt ein Metallgewicht auf dem Belag.


Ich nehme an wenn man bei einem Winkel X sagen wir mal 45 Grad das Gewicht auf den Belag legt, dann rutscht es nicht wenn die Reibung 25 (Einheit weiß ich nicht mehr) oder mehr ist. Der Reibungskoeffizient des Gewichts ist entsprechend ausgelegt.

Dann legt man noch ne zweite Stufe fest. ZB dann entspricht der Winkel von 40 Grad 20 Reibung, dann sagt man als Toleranz wenn er bei 45 gerutscht ist aber bei 40 nicht mehr ist er noch ok. rutscht er bei 40 auch noch ist er durchgefallen, weil dann ist sie unter 20.

Alternnativ kann man auch den Winkel direkt bei 40 festlegen , dann hat man die Toleranz direkt schon mit eingebaut.

Sprich wenn er bei 40 rutscht hat er 20 oder weniger also deutlich unter den 25.

Zahlen sind frei gewählte Beispiele . Das Prinzip ist, dass bei einem Gewicht mit einem bestimmten Reibungskoeffizienten jeder Winkel X einem Reibungswert Y des Belags entspricht.

Natürlich muss das Gewicht usw geeicht sein. Usw

und weil man da theoretisch ja tricksen könnte, wenn man ein Gewicht mit geringerem Koeffizienten nimmt,, ist eine Nutzung nur durch einen unparteiischen vom Verband bestimmten OSR sinnvoll.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.07.2019, 22:36
Gobo Gobo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 527
Gobo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Na so schwer sollte das physikalisch nicht sein.

wenn ich das Bild von dem gerät angucke...

Da liegt ein Metallgewicht auf dem Belag.

Nu, seh ich. Die benötigten Winkel etc. ausrechnen kann man definitiv (wenn man weiß wie).


Das ist da oben ist gegen unseres schlicht professioneller. Industriell gefertigt und somit exakter, Gewicht statt Ballkonstrukt... Es erzeugt schon dadurch deutlich mehr Eindruck und Vertrauen in das Messergebnis Es wird dennoch keinem Labor standhalten, das muss es aber auch nicht. Muss ja vor Ort nutzbar sein, das Gerät.


Wenn zur Kreiseinzelmeisterschaft Anfang September unser "Eigenbau" auf den Tisch kommt, mach ich mal ein Foto zum Vergleich. Dann versteht man sicher besser, was ich meine


Wenn die ITTF festlegt, dieses da ist das zugelassene Messgerät, habe ich davon ab kein Problem damit.
__________________
"Talent ist oft ein Charakterfehler."
(Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 24.07.2019, 23:18
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Aus meiner Sicht kann das sehr gut normiert werden. Masse und Oberflächenbeschaffenheit eines Gewichts zu vereinheitlichen ist wirklich kein Problem. Den Winkel muss man auch nur einmal einstellen. Wenn ich das richtig sehe, lässt man das Gewicht heruntergleiten. Mit einer Feder könnte man das Problem der Zeitmessung umgehen, wegen dem der Bereich "gelb" relativ groß ist.

Geändert von Trillian (24.07.2019 um 23:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 25.07.2019, 00:21
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Ich denkeauch das ein solches Gerät brauchbare Ergebnisse liefern kann..

Wieso muss man denn die Zeit messen???

Will man messen wie schnell das ganze rutscht??? Finde ich überflüssig, denn wenn man die Haftreibung misst und nicht die Gleitreibung spielt Zeit keine Rolle..

Naja ich bin mal auf die genaue Anweisung wie die Messung dann aussehen sollgespannt. Denn bis auf ein Foto haben wir hier ja noch garkeine Infos.
ZB was das kostet, wie viele wird es davon in einer Region X geben usw.
Welche Schwachstellen hat das System und kann man es evtl austricksen?
Kann es zu Messfehlern kommen bei bestimmten Voraussetzungen?

Fragen über Fragen die irgendwann sicher beantwortet werden.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
New rules for frictionless long-pimpled-rubbers Josip Rules and Regulations 5 28.05.2010 20:55
Minimum friction level for long-pimpled-rubbers Mark Neef Rules and Regulations 7 10.04.2008 04:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77