|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Geht inzwischen ein wenig am Thema vorbei und wird zum Selbstgespräch. Egal. Der Grass 2,0 ist ein kontrollierter solider Belag, aber der Friendship 837 mit 1,0 Schwamm ist deutlich besser. Erstens kommen die Schüsse damit sehr hart, zweitens geht in der Verteidigung mächtig Schnitt rein und drittens produziert er in vielen Situationen unerklärlichen Wechselschnitt gemessen an den Reaktionen der Gegner. Den Antipower habe ich wieder weggepackt, nachdem schwächere Gegner hohe Bälle in die Rückhand gespielt haben, die ich nicht reinhauen konnte. Also habe ich doch wieder Willen den Schläger gedreht, aber das hat mich alle Sicherheit mit dem Anti gekostet, weil die andere Seite doch sehr unterschiedlich ist. Mit dem Friendship 837 in 1,0 verhungern die Bälle in der Verteidigung nicht.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Chmeisst ten Purchen tzu Poden !
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#13
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Also der Friendship 837 in 1,0 löst meine Probleme. Die Gegner machen Fehler und ich kann aktiv hinreichend wirkungsvollen Schnitt geben. Interessant in der Verteidigung ist, dass mir die Bälle oft ins Netz gehen, was ich aber in den Griff bekommen werde. Ist besser als 4 Meter hinter den Tisch mit OX. Schuss, Block und Konter ist damit ideal, kannte ich nicht bisher. Leider sind schon nach ein paar Wochen die Noppen rausgebrochen.
Der Titel meines Threads müsste geändert werden in: "Welches Material mit dem Plastikball statt OX-Noppen?" In Berlin haben fast alle OX-Noppen massiv Punkte verloren, bis auf die diejenigen, die den Hackblock spielen können. Spieler mit Schwamm sind ungefähr gleich geblieben. |
#14
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Naja, ich hab mit dem Plastikball ca 150 pkt zugelegt und konnte noch nie den Hackblock spielen. Geht doch nix ueber nen sauberen Schuss mit nem OX Belag.
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Zitat:
Bin in meiner Verzweiflung mal auf den Dtecs mit 0.5er Schwamm. Ich muss sagen - ein Traum, im Vergleich zur ox-Version für mich. Kannst Du ja ggf. auch mal testen, sicher einen Versucht wert ![]()
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#16
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Leider hat der 837 mit 1,0 Schwamm bei der aggressiven Spielweise immer nur drei Wochen gehalten. Und die neuen waren immer anders. Ich habe es auch nicht abstellen können, dass die Verteidigung zu kurz kam. Nach zwei Niederlagen gegen 1580 habe ich das Ding runtergerissen und am nächsten Tag mit einem Double Happiness C7 zwei Spiele gegen 1580 gewonnen. Verteidigung ging viel besser und die Kontrolle war ungleich größer. Vor allem habe ich damit auch auf der Vorhand Bälle getroffen. Mit dem 837 war die Vorhand immer weg. Mal schauen ob der C7 länger hält...
|
#17
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Wer mit chinesischen Noppen spielt, einschließlich Training, kann im schlimmsten Fall nach 1 Wocher den Belag entsorgen. Bei mir war es beim OX nach 2 Tagen der Fall. Genau in der Mitte waren 3 Noppen wie von Geisterhand verschwunden. Wer mit einem Anti spielt, braucht eine riesen Vorhand, da nicht immer gehofft werden kann, dass der Gegner sinnlos auf den Anti zieht, besonders nicht auf Topspinblock mit dem Anti. Ich habe mich bei einem Regionalligaspiel gewundert, dass ein junger Spieler mit einem TTR von 2230 das nicht geblickt hat. Meine Versuche von OX bis 1:0 mit halblangen Noppen waren durchwachsen. Ich bleibe jetzt mal bei 1:0 Feint, da damit Blocken, Schnitt und Abwehr ab besten gelingen. Bei unteren Spielklassen kann es durchaus auch anders gehen. Je schlechter der Spieler ist, je besser wird er mit Material Erfolge erzielen können, bei etwas Ballgefühl am besten beidseitig.
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Alternativen zu Friendship 837 OX mit Plastikball
Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass es einige gibt, die einen Feint mit Schwamm hatten und jetzt deutlich weniger Umstellungsschwierigkeiten haben.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit für mich den Titel des Threads zu ändern? Richtiger wäre eben: Alternativen zu Friendship 837 OX mit Plastikball Danke auch für alle Hinweise. Gehört habe ich, dass die Donic Piranja Formula DTec prima funktionieren sollen mit ordentlich viel Unterschied in der Verteidigung. |
#19
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Da gerade viel Zeit ist, will ich Euch meine Erfahrungen mit verschiedenem Material etwas ausführlicher berichten. Vielleicht nützt das ja jemandem was und vertreibt die Zeit.
Ausprobiert habe ich zum Beispiel ein TSP Balsa 3,5 mit einem 0,5 Super Defence auf der Vorhand und einem Transformer 0,6 Glanti auf der Rückhand. Das Ding wiegt nur 125 Gramm und liegt gut in der Hand. Einkontern macht damit keinen Spaß, aber das erste Trainingsspiel habe ich gleich gewonnen. Der Block gegen Topspin mit dem Transformer war sehr kontrolliert und so gefährlich, dass selten gut nachgezogen werden konnte und auch viel verzogen wurde auf die kurzen flachen Blocks. Verteidigungsbälle damit gingen sicher, waren aber nicht übermäßig gefährlich. Der dünne Super Defence verhält sich sehr gutmütig und gibt ordentlichen Schnitt beim Druntergehen. Viel mehr ist damit aber nicht möglich beziehungsweise entwickelt einfach kaum Tempo nach vorne. Diese Kombination ermöglichte mir viele Schüsse. Mit dem Transformer ausgeführt auf der Rückhand kamen sie nicht zurück. Insgesamt waren die Bälle für meine Gegner offensichtlich hinreichend ungewöhnlich und deswegen gefährlich. Leider virbriert das Holz mir zuviel und leider war ich später nicht in der Lage, einfache Topspinaufschläge mit dem Transformer zu retournieren, die sind einfach alle über den Tisch gegangen. Deswegen habe ich den Schläger erstmal wieder zur Seite gelegt. Für ein weiteres Ausprobieren kommt er aber in Betracht, zumal wenn ich sehr passiv spielen will. |
#20
|
|||
|
|||
AW: OX-Noppen mit Plastikball
Um kurz noch bei Antis zu bleiben: Mit dem Yasaka Antipower lässt sich schön und sicher aber ungefährlich verteidigen und ein unangenehmes Rückhandspiel aufziehen, für mich allerdings dann eher mit kurzen Blocks als mit ausreichend harten Schüssen. Die Kombi mit einem 2,3 Mark V HPS auf der Vorhand auf einem TSP Balsa 6,5 eigenete sich wie gesagt aber nicht zum Schlägerdrehen, weil die Beläge zu unterschiedlich katapultig sind. Alle Sicherheit mit dem Anti schwand, nachdem ich öfter den Mark V auf der Rückhand für offensivere Bälle hatte.
Einen kurzen Ausflug mit dem Anti von Friendship hatte ich auch mal unternommen, aber das Ding ist auf meinem Balsa so schnell, dass ich weder mit der Vorhand noch mit der Rückhand einen Ball verteidigen konnte. Und im Angriff ist er so glatt, dass ich mit meinen gewohnten Bewegungen die Bälle nicht übers Netz ziehen konnte. Trotzdem glaube ich, dasss der Belag für wenige Spieler echt großartig sein kann, ganz so wie es in der Beschreibung steht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Noppen und der Plastikball | rebiator | Kurze Noppen | 19 | 25.11.2019 00:43 |
Chop-block mit Noppen innen gefährlicher als mit langen Noppen? | Kämpfer17 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 09.03.2019 20:05 |
Erfahrungen mit dem Plastikball ? | SebM | Kreis Dortmund/Hamm | 9 | 24.08.2014 20:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.