Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Wettkampfbälle und Trainingsbälle
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.12.2019, 14:05
secretvm secretvm ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2019
Ort: Berlin
Alter: 35
Beiträge: 95
secretvm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Bestätige, dass die Nittaku Premium mit Abstand am angenehmsten zu spielen sind.

Richtig schlimm fand ich die von andro, Topspins gingen gefühlt alle über die Platte..
__________________
Glayzer | Treiber K | Stachelfeuer OX
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.12.2019, 15:58
markx markx ist gerade online
Aufrechtspieler
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: München
Alter: 55
Beiträge: 4.469
markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Bestätige, dass die Gewo-Bälle fürchterlich sind - sofern man kein ausgesprochener Konterspezialist ist.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.01.2020, 21:44
rasant1900 rasant1900 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 224
rasant1900 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Ich habe schon etwas länger mit den P-Bällen gespielt und mich leider dazu entschieden aufzuhören, weil es für mich ein komplett anderer Sport geworden ist.
Der Übergang von den Z-Bällen zu den P-Bällen ist einfach nicht gut gemacht worden, weil die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken einfach zu groß ist.
Dann spielt man in der einen Halle GEWO, in der nächsten Halle Andro 3S und wiederum zu Hause spielt man dann Nittaku.
Man gewinnt auf einmal gegen Spieler, gegen die man vorher wenig Chancen hatten, weil sie einfach eine bessere Technik hatten bzw. verliert gegen Spieler, gegen die man normalerweise gewonnen hat.
Ich komme auch nicht wirklich gut mit den Teilen zurecht, der einzige Ball, der mir ganz gut gelegen hat, war der Nittaku.

Als nächstes möchte man angeblich die Meisterschaftsspiele nach Sätzen werten lassen.
Ich weiß wirklich nicht, warum man Sachen ändern muss, die jahrelang funktioniert haben, aber man sieht das ja an den Spielerzahlen.

Ich wünsche trotzdem allen Spielern weiterhin viel Spaß und ein angenehmes Bierchen nach den Spielen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.01.2020, 15:27
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.332
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Das erste Jahr war noch im Mischbetrieb mit Zelluloid. Das war für mich eher verkorkst, da tatsächlich noch ein paar Vereine am Zelluloid Ball festhielten und die Umstellung vor diesen Spielen richtig ätzend war.

Diese Halbrunde war ganz ok. Ich hatte bei zwei Auswärtsspielen größere Probleme bei der Anpassung an die Ball/Tisch Spielverhältnisse, besonders homogen sind die Plastikbälle noch längst nicht, aber es war wieder halbwegs machbar.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.01.2020, 17:42
Schluchtenschupfer Schluchtenschupfer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.06.2018
Ort: Hamburger Umland, Herzogtum Lauenburg
Alter: 57
Beiträge: 549
Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Ich hab im letzten Jahr nach fast 20 Jahren Pause wieder mit dem Tischtennis begonnen .. und hab demenstsprechend die 40er Zelluloidbälle komplett verpaßt, weil hier vor Ort alle schon mit Plastik spielten. Nur noch bis 11 zu spielen, und ohne milimeterdick geklebten Sriver FX auf diese riesigen Bälle einzudreschen war natürlich zunächst ein kleiner Kulturschock. Dafür konnte ich einigermaßen unvorbelastet an die Ballfrage rangehen .. weil insgesamt so viel neu war (Hölzer, Beläge, Zählsystem, Bälle, Spielsysteme, …).

Meine Eindrücke zu den Plastikbällen:
  • quer durch alle Marken und Modelle scheint es noch eine vergleichsweise große Streuung der Eigenschaften/Qualität innerhalb einer jeweiligen Ballsorte zu geben. Drei Bälle aus der gleichen Packung, drei "Sprungmuster". Auch scheint nicht mehr die Rundheit das finale Kriterium zu sein, selbst hinreichend runde Bälle zeigen Auffälligkeiten .. als hätten sie "taube Stellen" irgendwo.
  • Für mein Gefühl nähern sich die verschiedenen Marken/Modelle einander recht zügig an. Kürzlich auf einem Turnier Butterfly-Bälle gespielt – von denen selbst ich vor einem Jahr das Gefühl hatte die seien eher schrottig – alles tuti
  • Der größte Unterschied zwischen den Marken/Modellen besteht für mein Empfinden in der "Annahme" von Spin/Schnitt. Gerade im Aufschlag-/Rückschlagspiel gibt es da verblüffende Abweichungen.
  • Dem Spiel (nicht meinem) tun die großen Plastikbälle gut: längere Ballwechsel, mehr Kontrolle, weniger leichte Fehler auf Aufschläge, Spin- und Schnittbälle.
  • Gefühlte 95% der Balljammerer scheinen eigentlich ein ganz anderes Problem zu haben. Das früher übliche Gewinsel über das Licht/die Zuschauer/die Mannschaftskameraden/die Lufttemperatur/… scheint sich in einem einzigen großen Ballgejammer kanalisiert zu haben. Um sich nicht den eigentlichen Ursachen (Psyche, Schlagsicherheit, Beinarbeit, Taktik, Spielverständnis…) stellen zu müssen wird die "Schuld" extern verortet .. und wenn ohnehin alles über die Plastikeier mosert, ist das doch ein bequem gangbarer Weg
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.01.2020, 19:19
Topspin2017 Topspin2017 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Horn - Bad Meinberg
Alter: 58
Beiträge: 1.107
Topspin2017 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Genau,die ganzen Gejammer haben keine Ahnung.
Die haben vorher auf andere Sachen dann gejammert
Mann kann sich Top drauf einstellen.
Bälle werden immer besser
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.01.2020, 10:21
Benutzerbild von Holgi Messer
Holgi Messer Holgi Messer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Achstetten
Beiträge: 783
Holgi Messer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Ich leide immer noch! Mein starker Unterschnittball gehört der Vergangenheit an. Das Spiel ist jetzt leider viel mehr von den Hallen/Tischgegebenheiten abhängig. Es kommt schon mal der Gedanke „ich höre auf“ hoch. Nach 45 Jahren wird das wohl meine letzte Umstellung sein, die ich mitmache! Das Versprechen des (Ittf) Präsidenten das sich in 2 Jahren die Bälle angleichen sehe ich nicht erfüllt. Ich bin der Meinung, dass Abwehrspieler über die Jahre bewusst krass benachteiligt wurden. Die Zahl der spektakulären Ballwechsel hat signifikant abgenommen. Die aktuellen Weltranglistenplätze der Abwehrspieler sprechen Bände, und sind den P-Bällen geschuldet.
__________________
www.wikileaks.org
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.01.2020, 11:10
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.750
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Zitat:
Zitat von Holgi Messer Beitrag anzeigen
Die aktuellen Weltranglistenplätze der Abwehrspieler sprechen Bände, und sind den P-Bällen geschuldet.
Seh ich nicht so , wenn dann höchstesn 40mm geschuldet nicht jetzt rein wegen P.
Gibt sogar ein leichtes Abwehrrevival !
Amtierende Chinesische Meister, Beste Bilanz der plolnischen Liag, beides Abwehrer.
Ma Te neu aufgetaucht; Filus, Wang Xi, Gionis, Muramatsu die spielen auch noch alle gute Ergebnisse, werden höchsten lansgam älter.
JSH wird auch älter und ist zudem krank, Weixing auch alt geworden.

An Nachwuchs mangelt es allerdings wirklich.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.01.2020, 11:31
Schluchtenschupfer Schluchtenschupfer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.06.2018
Ort: Hamburger Umland, Herzogtum Lauenburg
Alter: 57
Beiträge: 549
Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Zitat:
Zitat von Holgi Messer Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass Abwehrspieler über die Jahre bewusst krass benachteiligt wurden.
Das würde ich differenzieren wollen:

- Durch die größeren Bälle (und Plastik) hat Schnitt/Schnittwechsel an Wirkung verloren. Viele Abwehrer kassieren merklich weniger "leichte" Punkte als früher und haben es schwerer tödlichen Unterschnitt zu generieren.

- Gleichzeitig wurde die Geschwindigkeit der Angriffsbälle dramatisch reduziert. Das moderne, vergleichsweise tischnahe Abwehrspiel mit vielen Störaktionen und offensiver Vorhand auch gegen Topspin wäre "damals" in dieser Form nicht denkbar gewesen. Bei Einsatz des kleinen Zelluloidball würde ein Liu Guoliang mit jedem modernen Abwehrspieler einmal feucht durchwischen .. die würden nach vielen harten Körpertreffern und ebensovielen unerreichbaren Bomben vermutlich umgehend mit diesem seltsamen Sport aufhören wollen.

Geändert von Schluchtenschupfer (16.01.2020 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.01.2020, 11:40
Benutzerbild von Holgi Messer
Holgi Messer Holgi Messer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Achstetten
Beiträge: 783
Holgi Messer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das erste Jahr mit dem Plastikball? Erfahrung? Frust?

Zitat:
Zitat von Schluchtenschupfer Beitrag anzeigen
Das würde ich differenzieren wollen:

- Durch die größeren Bälle (und Plastik) hat Schnitt/Schnittwechsel an Wirkung verloren. Viele Abwehrer kassieren merklich weniger "leichte" Punkte als früher und haben es schwerer tödlichen Unterschnitt zu generieren.

- Gleichzeitig wurde die Geschwindigkeit der Angriffsbälle dramatisch reduziert. Das moderne, vergleichsweise tischnahe Abwehrspiel mit vielen Störaktionen und offensiver Vorhand auch gegen Topspin wäre "damals" in dieser Form nicht denkbar gewesen. Bei Einsatz des kleinen Zelluloidball würde ein Liu Guoliang mit jedem modernen Abwehrspieler einmal feucht durchwischen .. die würden nach vielen harten Körpertreffern und ebensovielen unerreichbaren Bomben vermutlich umgehend mit diesem seltsamen Sport aufhören wollen.

Bleibt mir nur die ironische Bemerkung: Das ist dann sehr attraktiv
__________________
www.wikileaks.org
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belag Haltbarkeit mit dem Plastikball -crea- Wettkampfbälle und Trainingsbälle 12 25.10.2019 07:08
Erfahrungen mit dem Plastikball ? SebM Kreis Dortmund/Hamm 9 24.08.2014 20:33
Erste Erfahrung mit neuer Serviceregel Peter-R allgemeines Forum Österreich 8 04.10.2002 22:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77