Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller > Eigenbau Konstruktionen
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen Hier können Aufbauten diskutiert werden, z.B. welche Hölzer in welchen Stärken kombiniert werden können, wie man verkleben sollte etc.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 09.12.2019, 12:28
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Das "ihr" mit der oberen Kante des Schlägerblattes (eigentlich) nicht spielt
und diese auch ein wenig kürzen könnt anstatt am Griff etwas dran zu
basteln ist Euch aber auch bekannt, oder nicht?

Ich kürze schon seit Jahren diverse Hölzer..
unter anderem auch schon mehrfach für Spieler aus anderen Vereinen.

Was abschleifen ist imho deutlich einfacher als etwas "dran zu basteln."
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.12.2019, 12:52
Mr.lani Mr.lani ist offline
Eckenklopper
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 879
Mr.lani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Das *wir* dadurch den Schwerpunkt verändern können wissen *wir*.
Das dadurch die Spieleigenschaften deutlich verändert werden weißt du hoffentlich auch....
Belege dafür habe ich hier etliche rumliegen, selbst das Einkürzen und Verändern der Flügel verändert die Spieleigenschaften.... ich würde ohne Wissen nicht mal einfach das Blatt kürzen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.12.2019, 13:12
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Wie geschrieben:
Ich habe mit minimalen Kürzungen nur gute Erfahrungen gemacht.
Einzig negative ist, wenn man so willl, daß einige Kids auch nach
Jahren noch mit Ihren neuen Hölzern zum Kürzen vorbei schauen...
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.12.2019, 14:40
Mr.lani Mr.lani ist offline
Eckenklopper
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 879
Mr.lani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Gut, aber minimal macht auch keine 10 Gramm aus.... und wenn ich einsparen will , so ergeben 2-3 Gramm am Holz 1-max 2 Gramm je Belag, die Veränderung ist dann meist zu gering um eine wirkliche Auswirkung Richtung grifflastig zu haben. Für den Kopf reicht das dann schon .....
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.12.2019, 15:10
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Ok, der Gedankenansatz war ein anderer:
Die Verringerung der Kopflastigkeit...

Da reicht es schon, einen kleinen Teil zu entfernen.
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (09.12.2019 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.12.2019, 15:24
AndiHL AndiHL ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2016
Beiträge: 673
AndiHL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)AndiHL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Wie sieht es eigentlich Regel-technisch mit den durchgehenden Furnieren am Ende des Griffs aus?
Bei ner Münze am Ende ist man da sicher noch im Toleranzbereich. Aber wenn ich den Griff nun stumpf mit nem Besenstiel um 10 cm verlänger wohl her nicht mehr, oder?
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.12.2019, 15:56
D. Bahr D. Bahr ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 636
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

...damit kannst Du dann optimal die beidhändige Rückhand trainieren
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.12.2019, 17:25
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.832
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Zitat:
Zitat von AndiHL Beitrag anzeigen
Wie sieht es eigentlich Regel-technisch mit den durchgehenden Furnieren am Ende des Griffs aus?
Bei ner Münze am Ende ist man da sicher noch im Toleranzbereich. Aber wenn ich den Griff nun stumpf mit nem Besenstiel um 10 cm verlänger wohl her nicht mehr, oder?
Die Durchgängigkeit gilt für das Blatt, das in A 4.4 vom Griff unterschieden wird.

"Der dem Griff am nächsten liegende Teil des Blattes, der von den Fingern erfasst wird, darf unbedeckt oder mit einem beliebigen Material belegt sein."

Deswegen würde ich sagen es ist egal, ein Griff dürfte auch aus einem Stück Plastik sein, wenn das Schläger-Blatt den Regeln entspricht.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.12.2019, 18:51
Mr.lani Mr.lani ist offline
Eckenklopper
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 879
Mr.lani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

wobei das Wort "belegt" schon sehr fragwürdig ist.....
ich sehe es aber auch genauso. Der Griff ist nicht das Schlägerblatt und das muss durchgängig sein. Der Griff kann es ja gar nicht, der muss sich ja absetzen. Mit. welchem Material steht dann auch da: beliebig.
Also: macht mal.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.12.2019, 15:20
Fosca Fosca ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 14
Fosca ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Veränderung des Schwerpunktes

Das Schlägerblatt hatte ich auch mal versuchsweise verkleinert - deutlich. Das Gesamtgewicht lässt sich schon damit verändern aber was die signifikante Verlagerung des Schwerpunkts angeht, ist ein zusätzliches Gewicht am Griff wesentlich effektiver. Und mit meiner Methode auch reversible, falls die Schwerpunktverlagerung sich nicht als vorteilhaft erweisen sollte!

Meine Idee war mittels mehrerer Magnetscheiben quasi den Griff zu verlängern.
Die erste Scheibe wird mittels Holzschraube fixiert (es gibt Magnete mit Öffnungen in der Mitte, sog. Ringmagnete, s. Bild). Dann kann mensch weitere Magnete anbringen. Die Magnete benötigen keine zus. Verschraubungen o.ä., denn es sind Neodym-Magnete und die haben so eine enorme magnetische Kraft, dass sogar Kunststoffdistanzscheiben dazwischen gelegt werden müssen, um die Magnete überhaupt wieder voneinander trennen zu können.

Das einzige Problem, das auftrat hatte mit dem Balsakern zu tun. Die Holzschraube fand einfach keinen ausreichenden Halt in dem weichen Balsaholz und lockerte sich immer wieder. Dann habe ich einfach mit dem Daumen einen kleinen Dübel in die nun vorhandene Öffnung des Balsaholzes reingedrückt und dann erst dann den ersten Magneten mit der Holzschraube fixiert. Das hält jetzt!

Der Schwerpunkt hat sich nun um sage und schreibe 5,5 cm Richtung Griff verlagert. Wenn das zu viel sein sollte, dann kann ich einfach ein Segment wegnehmen.

Ursprüngl. Schlägergewicht mit Belägen: 167 gr.
mit zus. vier Magnetsegmenten, insgesamt: 264 gr.
also fast 100 gr. mehr.


schwerpunkt-01.jpg

schwerpunkt-02.jpg

Geändert von Fosca (14.12.2019 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Veränderung des Ballabsprungs durch Aufbau Uli-Noppe Eigenbau Konstruktionen 5 31.10.2006 15:45
Veränderung des Spielmodus Torben Wosik allgemeines Tischtennis-Forum 13 02.05.2002 14:35
Veränderung der Belageigenschaften durch verschiedene Hölzer Cogito Wettkampfhölzer 3 28.11.2000 15:29
Veränderung der Aufstellung durch den Staffelleiter MotU Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 29.10.2000 10:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77