Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.12.2019, 23:16
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Kann es sein, dass Du hier zündelst?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.12.2019, 02:05
Benutzerbild von spintakki
spintakki spintakki ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.160
spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)spintakki ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Spannung und Entspannung...

Ein chinesischer Trainer hat mir mal erzählt, man solle beim Balltreffpunkt "explodieren", d.h. in Spannung sein, allerdings diese Spannung entladen, so dass man anschließend sofort entspannt, um möglichst offen für die nächste Stellung zum Ball und Schlagmöglichkeit zu sein,
d.h. Entspannung nicht nur nach dem Ballwechsel, z.B. durch Ausschütteln der Arme, sondern auch während des Ballwechsel Anspannung und Entspannung abwechseln.
Ich finde am besten kann man das bei Zhang Jike beobachten.
__________________
VH: Hybrid MK pro in max., RH: Hybrid MK in 2,0., Costum-made-Holz von Thomas Nr. 89 Off
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.12.2019, 11:51
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Ich glaube hier geht vieles in der Übersetzung verloren , es wird vom chinesisch in Englisch und dann ins Deutsche übersetzt ....
Schon allein die Physik gibt die Abfolge relax-explode-relax nicht her: wenn ich aus einem Zustand,der Entspannung explodieren will ,muß Ich ja erstmal Spannung aufbauen..
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.12.2019, 11:07
Scrabinator Scrabinator ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2019
Ort: Euskirchen
Alter: 29
Beiträge: 81
Scrabinator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Zitat:
Zitat von marcush Beitrag anzeigen
Ich glaube hier geht vieles in der Übersetzung verloren , es wird vom chinesisch in Englisch und dann ins Deutsche übersetzt ....
Schon allein die Physik gibt die Abfolge relax-explode-relax nicht her: wenn ich aus einem Zustand,der Entspannung explodieren will ,muß Ich ja erstmal Spannung aufbauen..
Das stimmt jedoch ist die Kern Aussage richtig. Ich hab ein chinesisches Lehrbuch von ner Freundin direkt ins deutsche übersetzt bekommen. Da steht es im Grunde fast gleich drin.

Theorie dort ist (am bsp VH Topspin):
1. Entspannt stellen
2. Ausholen (dabei leite Spannung aufbauen)
3. Kurz hinten warten (Spannung halten bis leicht vergrößern)
4. VH Topspin Bewegung (Explosion)
5. Beim ausschwung Spannung abbauen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.12.2019, 12:34
Patrese Patrese ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 190
Patrese kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Ich habe das auch ausprobiert und denke dass man die Spannung im Rumpf und Beinen haben muss um eine schnelle Beinarbeit mit guter Stellung zum Ball hinzubekommen. Der Arm muss aber sehr locker bleiben. Dann habe ich wie Weltklasse schreibt auf ganz lockere Art Power und Spin mit besserem Ballgefühl beim Schlag. Leider gelingt mir das aber nur im Training.
__________________
Viscaria Light + 2x 09c
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 10.12.2019, 14:41
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Jedem muß klar sein dass man hier Zielkonflikte abzuwägen hat:
Einerseits braucht's Körperspannung, andererseits soll
Man entspannt sein.
Wenn ich mich anstrengen muß um in Grundstellung tief zu stehen dann kann ich nicht gleichzeitig entspannt sein!
Das heißt dass man erstmal an seiner Fitness arbeiten muß , und seinen Halteapparat stärken;erst dann kann man mit der neu gewonnenen Grundspannung entspannt
in Grundstellung gehen...

Geändert von marcush (10.12.2019 um 14:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.12.2019, 15:24
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Zitat:
Zitat von Patrese Beitrag anzeigen
Ich habe das auch ausprobiert und denke dass man die Spannung im Rumpf und Beinen haben muss um eine schnelle Beinarbeit mit guter Stellung zum Ball hinzubekommen. Der Arm muss aber sehr locker bleiben. Dann habe ich wie Weltklasse schreibt auf ganz lockere Art Power und Spin mit besserem Ballgefühl beim Schlag. Leider gelingt mir das aber nur im Training.

so sieht's aus.👍 Spannung im Rumpf und Beine, locker im Arm, dann ist der Benefit am größten.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 14.12.2019, 18:41
User 574646 User 574646 ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2019
Beiträge: 273
User 574646 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

"Effortless Mastery" ist der Titel eines Buches von Jazz Pianist Kenny Werner in dem es um das Spielen im Flow geht. Da ich ein Tischtennisfrischling bin, (ich wollte eigentlich Tischtennisrookie schreiben, will hier aber niemandem auf den Fuß denglischen ;-)), weiß ich nicht ob man die Weisheiten des Herrn Werner 1 zu 1 übertragen kann - aber ich halte das Ziel im Flow zu sein für absolut erstrebenswert. (Was es wiederum erschwert diesen Zustand zu erreichen)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.12.2019, 00:21
User 574646 User 574646 ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2019
Beiträge: 273
User 574646 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

ups, hatte nicht vorausgesehen das der flow des threads durch meine Un8samkeit ins Leere läuft.
Die Frage nach dem "richtigen mindset" im ersten Beitrag von Weltklasse ist aber genau das worum es in dem Buch "effortless mastery" geht.
Auch wenn sich meine eigenen Erfahrung zum flow auf die Qualität der Improvisation beim Musizieren beschränken, möchte ich allgemein formulieren das man am Limit seines Potenzials performt, solange man den Spielfluss interessiert beobachtet ohne selbst einzugreifen. (was die Frage aufwirft wer dann eigentlich gerade spielt)
Um diesen mentalen Zustand dann "wenn es um Punkte geht" abzurufen zu können, muß das Üben im flow trainiert werden. Dann kann ich auch beim "Punkte zählen" mental in den Übungsmodus schalten.
Der im Beitrag #2 von Rückhandmonster eingestreute Begriff vom differenziellen Training (war mir bis dato unbekannt) zielt glaube ich in eine ähnliche Richtung - man sollte dem Körper keinen Lehrbuchbewegungsablauf vorschreiben und in diesem Sinne beim Punktspiel auch nicht versuchen sich diesen ins Gedächtnis zu rufen. (und sich damit selbst unter Druck zu setzen)
Anders formuliert:

Das Bewusstsein ist die PR-Abteilung des Unterbewussten
oder
Wer losläßt hat beide Hände frei
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.12.2019, 09:32
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Achtsamkeitstrainig: Mindset für Micro Anpassung mit Tension Relax

Zitat:
Zitat von generalduke Beitrag anzeigen
ups, hatte nicht vorausgesehen das der flow des threads durch meine Un8samkeit ins Leere läuft.
Die Frage nach dem "richtigen mindset" im ersten Beitrag von Weltklasse ist aber genau das worum es in dem Buch "effortless mastery" geht.
Auch wenn sich meine eigenen Erfahrung zum flow auf die Qualität der Improvisation beim Musizieren beschränken, möchte ich allgemein formulieren das man am Limit seines Potenzials performt, solange man den Spielfluss interessiert beobachtet ohne selbst einzugreifen. (was die Frage aufwirft wer dann eigentlich gerade spielt)
Um diesen mentalen Zustand dann "wenn es um Punkte geht" abzurufen zu können, muß das Üben im flow trainiert werden. Dann kann ich auch beim "Punkte zählen" mental in den Übungsmodus schalten.
Der im Beitrag #2 von Rückhandmonster eingestreute Begriff vom differenziellen Training (war mir bis dato unbekannt) zielt glaube ich in eine ähnliche Richtung - man sollte dem Körper keinen Lehrbuchbewegungsablauf vorschreiben und in diesem Sinne beim Punktspiel auch nicht versuchen sich diesen ins Gedächtnis zu rufen. (und sich damit selbst unter Druck zu setzen)
Anders formuliert:

Das Bewusstsein ist die PR-Abteilung des Unterbewussten
oder
Wer losläßt hat beide Hände frei
Auch ein Jazzpianist muß erstmal die Grundlagen erlernen.Das spielen im Flow setzt doch vorraus dass man die Technik im Schlaf beherrscht.
Und da ist m.M.nach der Punkt.
Wenn ich den Spieler tausend Schläge frei üben lasse,
dann wird das alles sicher über die Jahre besser weil das
Gefühl über die Anzahl der Ballkontakte entwickelt wird.

Wenn ich das aber anders rum angehe und erstmal “lehrbuch“vermittle und nicht alles auf einmal und nicht davon richtig, dann stellt sich dieser Flow von ganz alleine ein, da die Bewegungen verinnerlicht sind.

Kein Mensch auf der Welt denkt darüber nach wie er läuft , man steht auf und das geht ganz einfach ....obwohl es :schwierig , multikoordinativ ist ...und man kann sich trotzdem dabei unterhalten,rechnen, singen ohne dass man darüber stolpert, einfach weil man im Flow ist.
Die Erwartung mit dem Flow anzufangen erscheint mir vollkommen abwegig , so lange ich nichts habe was ich im Flow machen soll.

Beim Musizieren bringt's ja auch nichts mit der freien Improvisation anzufangen..
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Änderung Schlagtechnik bzw. generelle Anpassung bei Wechsel auf ein schnelleres Holz? plasmahexer Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 11 20.01.2017 12:19
[Biete] Butterfly Shorts Relax Größe S Avalox_ST Materialbörse 0 13.08.2008 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77