|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Hi all,
das mit den unterschiedlichen Gewichten bei den europäischen sowie auch bei den japanischen Primorac off- Hölzern kann ich bestätigen. Bei dem hier in Deutschland vertriebenen Hölzern konnte ich Gewichte zwischen 79-88 Gramm feststellen, bei den in Japan produzierten von 84-94 Gramm. Tip: Die europäische Version beim Händler auswiegen lassen, und das gewünschte Gewicht wählen (gut sortierte Händler haben meist mehrere Exemplare davon liegen). Wenn man das japanische direkt bei Butterfly Deutschland bestellt, eine (Wunsch)-Gewichtsangabe angeben, ansonsten kann's voll in die Hose gehen! Gruß Primo
__________________
Am Anfang hatte ich kein Glück, und dann kam auch noch Pech hinzu ! |
#13
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Ich werd mir demnächst mal die beiden Hölzer "Primorac Off-" und "andro Super Core Off-" näher beim TT-Händler ansehen, wobei ich beim Primo sehr skeptisch bin bezüglich der Zukuftssicherheit. Es kommt ja andauernd eine neue Version heraus und dann noch immer die Sache mit dem Gewicht... naja. Btw: Welches Gewicht wird denn hier allgemein bevorzugt und wie ändern sich die Spieleigenschaften mit Schwankung des Gewichtes?
Das Yasaka Gatien Extra habe ich hier nach den Eindrücken aus dem Forum eher als weicheres Holz entlarvt. Trotzdem natürlich besten Dank für den Vorschlagt. Für weitere Anregungen bin ich natürlich auch immer offen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Wieso skeptisch beim neuen Primorac? Die Classic Version wird es noch länger geben und die alten Versionen wirst du allesamt nicht mehr beim Händler erhalten.
Ebenso ist es mit der Zukunftssicherheit der Andro Hölzer, die werden meines Erachtens noch jahrelang im Programm sein. Besonders bei der normalen Supercore-Serie(ohne Kinetic, etc.) sind wirklich in der ganzen Bandbreite sehr gute Hölzer vorhanden(Def, All+, Off- und Off) die wirklich erstklassig verarbeitet sind... |
#15
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Aha, also ist von keinem meiner Favoriten ein Nachfolger in naher Zukunft zu erwarten. Bleibt noch die Frage nach meinem "Wunschgewicht" beim Primo, außerdem interessiert mich noch die Schlägerblattgröße und natürlich noch weitere Meinungen zu den beiden Hölzern (besonders zur Grifflastigkeit des andro super core off-, ich weiß es ist subjektiv, aber trotzdem).
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Primorac OFF- made in Japan kann man auch über Butterfly Deutschland beziehen .
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
hier noch original Antwort von Butterfly:
ja, man kann dieses Holz noch über uns in Japan bestellen. Es ist in seinen Eigenschaften etwas härter und schneller als das in Europa erhältliche, und dadurch auch ein paar Gramm schwerer (ca. 90 Gramm). Der Preis beträgt 33,40 EUR (jedoch abhängig vom Wechselkurs), die Versandkosten 10 EUR. Es ist erhältlich in FL und ST. Die Lieferzeit beträgt nach Bestellungseingang 3-4 Wochen. Sollten Sie an einer Bestellung Interesse haben, senden Sie uns bitte ihre genaue Anschrift und Telefonnummer (für alle Fälle). Der Erstversand erfolt in der Regel per Nachnahme. |
#18
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Aha.. kann man da denn auch sein Wunschgewicht gleich mitbestellen? Ich hab heute außerdem in irgendeinem auch aktuellen Thread gelesen, dass die japanischen Primos ein kleineres Schlägerblatt haben. Besteht denn sonst ein großer Unterschied zwischen der aktuellen japanischen und europäischen, z.B. erheblich bessere Qualität, Spielgefühl o.ä. Eigentlich hab ich mir geschworen sowas nicht zu machen...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe selbst ein europäisches ohne SBC und habe das Vergnügen gehabt von dem Kollegen das alte OFF- spielen zu dürfen . Ich würde mal sagen : Es sind Welten dazwischen .
Vom Gefühl her bereitete es mir genauso viel Spass wie das MaLinCa . Wenn man mittig trifft und das tun die "Profis" , dann hat man ein "reines" Gefühl . Nur ich ziehe nicht so gerne , sondere setze lieber meinen Gegner durch schnelligkeit unter Druck : Mein Kollege kommt mit MaLinCa seinerseits nicht ganz klar weil es lhm zu schnell ist . Er legt eben mehr wert auf Technik - er ist eben ein kompletterer Spieler . Beide Hölzer sind aber das Beste , was ich vom Gefühl her je gespielt habe . Ausser wenn man von der Geschwindigkeit her noch tiefer gehen möchte , wäre hier die Stiga Hans Alser Jubiläumsholz zu erwähnen . Hat aber leider ein vergrößertes Schlägerblatt . |
#20
|
|||
|
|||
AW: mittelhartes off- Holz
Jetzt sprachst du ja vom "alten" japanischen Primorac Off-. Aber die Mühe mir ein altes japanisches zu holen mach ich mir nicht. Wahrscheinlich genausowenig wie überhaupt eines aus Japan zu bestellen. Das ist mir einfach zu umständlich wenn da nun Probleme auftreten (eigene Erfahrung). Entweder das europäische, ganz "normale" Primorac Off- ist nun gut oder eben nicht, sonst kauf ich mir eben ein anderes. Das kann doch nicht sein, dass man die guten Hölzer alle 20 Jahre alt sind und man sie von japanischen Privatpersonen (jetzt mal überspitzt ausgedrückt) beziehen muss...
Wenn der Unterschied allerdings nur der Tick mehr Schnelligkeit und Steifheit ist, dann kann ich den Import auch sparen, ich bin zwar Minimalist, jedoch nicht so extrem! Geändert von ShiDeKu (19.06.2006 um 21:10 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eigendbau holz im off bis off+ bereich | michael-maze-2 | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 3 | 07.03.2008 08:26 |
Verkaufe Holz Donic Carbo System OFF | hossin | Materialbörse | 3 | 01.08.2006 13:39 |
hartes off Holz + dünne Beläge? | Vader | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 23 | 14.10.2005 18:28 |
Tempo Elastisches Off Holz | pilatius2 | Wettkampfhölzer | 29 | 22.06.2005 14:41 |
Gutes ALL+ / OFF- Holz | Totschläger | Wettkampfhölzer | 44 | 26.03.2005 11:59 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.