|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bei Turnieren soll er dann natürlich in seiner Leistungklasse spielen ------------------ There can be only one And That´s me, honey ;-) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich eigentlich ähnlich wie Ihr. Vor allem wenn es darum geht, daß Spitzenspieler in ihren Heimatverein zurückkehren und dem dann auch etwas von der Unterstützung zurückgeben, die sie am Anfang ihrer "Karriere" erhalten haben.
Allerdings sollten sie dann auch schon so fair sein und nicht versuchen die unteren Turnierklassen abzuräumen. ------------------ Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich habe ich auch nichts dagegen aber...........
Nee, mal ernst. Ich finde es keineswegs schlecht, oder gar schlimm, wenn ein guter Spieler unter Niveu, spielt wenn er damit 1. zu seinem Heimatverein zurückkehrt 2. den Leistungsdruck in den oberen Klassen satt hat (klar, den hat er untern auch noch, da gewinnt er aber sicher) 3. Geld dafür bekommt (ja, auch das finde ich i.O.) 4. usw??? Tuniere sollte er auch weiterhin in seiner Leistungsklasse mitspielen (das ist schon ein Problem) Jetzt kommt aber das eigentlich schwierige: Es ist ja nicht der Spieler, der zu seinem Heimatverein zurückkehrt, sondern es sind die Vereine, die sich aus Polen, Ungarn, Chechien (?????) usw. Spieler einkaufen, um damit entweder eine gewisse Klasse (Bezirksoberliga???) zu halten oder gar aufzusteigen. Das führt nämlich dazu, daß in unserem Bezirk schon in der Bezirksliga, in fast jeder Mannschaft an 1. ein eingekaufter Spieler spielt, der pro Spiel 4 Punkte (2. Einzel, 2 Doppel) holt und damit natürlich eine Bank ist. So, jetzt könnte man sagen, solange jeder einen solchen Spieler hat gleicht es sich doch wieder aus.... Stimmt fast, trotzdem ... es gibt halt auch Vereine, die sich keinen Spitzenspieler leisten können oder wollen. Die haben es dann halt wirklich schwer. Also müsste man, meiner Meinung nach, trennen, zwischen "wiedergekehrt" und "eingekauft". Aber wo ist die Trennlinie ?? Naja, ich glaube ich habe gerade wirres Zueg geschrieben. Daher gehe ich jetzt lieber ins Bett und editiere den Text morgen nochmal, falls er wirklich so schlecht ist, wie ich es befürchte. Bis denn Benjamin ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650) [Diese Nachricht wurde von Benjamin am 05-10-2000 editiert.] |
#14
|
||||
|
||||
Aufschlaggott, nimm es mir bitte nicht übel, aber ich finde es nicht gut, in diesem Zusammenhang Namen zu nennen.
------------------ Rückhandgott (Für meine Rückhand brauch ich einen Waffenschein! Ich hoffe nicht, dass sie mal auf die Liste der geächteten Waffen kommt.) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke ein Spieler, der freiwillig so weit unter seinem Niveau spielt, hat mit Sicherheit gute Gründe dafür. Schließlich muss er sich eine Saison womöglich langweilen und läßt naturgemäß in seinem Leistungsvermögen nach, weil er nicht mehr gefordert wird. Wenn es mir als einer Nr. 2 nicht in jedem Spiel so geht, dass ich gegen einen Überflieger spielen muss, finde ich es auch recht reizvoll. Ich als Spieler kann nur davon profitieren.
Ich kenne einige Fälle von "Rückkehrern", die ihrem Verein bzw. ihrer Mannschaft im Sinne von Weiterentwicklung und Leistungssteigerung sehr weitergeholfen haben. Problematisch ist natürlich die Grenze zur zugekauften Mannschaft. Als Anekdote dazu nur eine Geschichte, die sich vor längerer Zeit in Norddeutschland zugetragen hat: Ehrgeiziger Vereinsvorsitzender möchte seine 1.Mannschaft aus der Kreisliga bis mindestens in die Bezirksliga bringen. Kauft ein. Nach drei Jahren ist das Ziel erreicht. Nur.... die Spieler aus der ehemaligen Kreisliga, darunter auch er, spielen jetzt komplett in der 2.Mannschaft Kreisklasse. ------------------ RalfTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich sehe überhaupt kein Problem dabei, wenn ehem. Spitzenspieler zum Beispiel nach jahrelanger Hochklassigkeit auf niedrigerer Spielklassenebene spielen.
Sollte das allerdings deshalb der Fall sein, um als Turnierhai abzusahnen, halte ich das für eine Sauerei und Unsportlichkeit. ------------------ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Normalerweise ist es im Bezug auf eine Klasse nicht wesentlich von Bedeutung, wenn 1 oder 2 "Überflieger" dort spielen. Die Spielklasse wird dadurch nicht wirklich stärker und vielen Leuten wie auch mir macht es Spass, sich gegen solche Spieler zu messen. ![]() ![]() ![]() Nun aber zu einem konkreten Problem: Was ist nun, wenn in eine Klasse auf einmal so viele "überstarke" Spiler wechseln, dass das Niveau dermaßen von der Klasse abweicht, dass sie vielleicht stärker als die eigentlich höhere ist und ein unmenschlicher Leistungssprung zu der Unteren existiert??. Auf einmal kann es passieren, dass eine Mannschaft absteigt, die normalerweise NIE absteigen würde...Diese Mannschaft kann dann in der nächsten Saison ![]() ![]() Und dann stelle ich mir folgendes vor: Die damalige so starke Liga ist auf einmal so schwach geworden, dass diese Mannschaft um den Aufstieg spielen könnte. ![]() ![]() ![]() ![]() ------------------ cu, SJ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich finde es auch interessant, daß ehem. Spitzenspieler oder Spieler, die zu stark für eine Klasse sind, trotzdem dort spielen.
Bei uns spielt in der 1.BK ein Ungar, der in Ungarn erste Liga gespielt hat und ehem. Nationalkadermitglied ist. Er spielt nicht so tief um "abzuhsahnen" (als Turnierhai etc.), sondern er macht u.a. unser Jugendtraining und möchte den Rest der Mannschaft (vier sind jünger als 20) weiter nach oben führen. Ihm kommt es nicht darauf an, daß wir (wie dieses Jahr) alle Spiele extrem hoch gewinnen, ihm ist es wichtiger, daß wir uns als Spieler entwickeln und mit der Zeit aufsteigen und irgendwann unsere Spielklasse, wo für uns "Schluß" ist, zu finden. Bei unseren Gegnern sind die Reaktionen auf unsere starke Nummer eins sehr unterschiedlich. Der eine oder andere ist fürchterlich erbost, daß jemand mit dieser Spielstärke überhaupt so tief spielt (es gab schon eine offizielle Beschwerde beim Staffelleiter), aber die meisten freuen sich, mit einen Gegner dieser Qualität sich messen zu können. Ich persönlich freue mich auch mehr, ein schönes Spiel zu spielen und eventuell eine Niederlage in Kauf zu nehmen (wenn ich schlechter bin), als das absolute Gegammel gegen irgendwelche uralten Materialspieler zu erleben, wo es noch nicht einmal Spaß macht zu gewinnen. ------------------ |
#19
|
|||
|
|||
@Bellerophon
Genau! Gute Einstellung! ![]() Ich selbst spiele lieber gegen einen starken Gegner und verliere als das ich gegen irgendeinen Gaukler spiele und klar gewinne. Solche Spiele braucht man immer wieder, um sich weiterzuentwickeln. ![]() ------------------ Sport sollte letztlich dazu beitragen, dass wir gesünder sterben und nicht kranker leben. (Berthold Brecht) http://www.svfraulautern.de |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe recht interessiert eure Meinungen gelesen und es ist mir ein Anliegen auch was beizutragen. Zum einen ist es ganz normal das Spieler, die jahrelang, auch hauptberuflich zum Schläger gegriffen haben irgendwann mal kürzer treten wollen und dann eben dort spielen wo sie Freunde haben mit denen nach dem Spiel auch noch weggegangen wird, unabhängig davon ob sie sportlich gefordert werden oder nicht. Das steht dann nicht mehr so im Vordergrund. Bei mir war es so, daß ich vor ca 2 Jahren erkrankt bin (Pfeiffersches Drüsenfieber, dann CFS -ist das was der Fußballer Olaf Bodden auch hat), deshalb war kein Leistungssport mehr möglich. Nach 1-jähriger Spritzentherapie kann ich seit April wieder mehr Sport machen und hab deshalb auch versucht Turniere zu spielen, wo ich testen konnte ob ich bei Ranglisten und Meisterschaften wieder einsteigen kann. In Hochheim war das möglich, deshalb habe ich dort alle möglichen Klassen gemeldet. Mein jetziger Abteilungsleiter hat mich noch darauf hingewiesen, daß ich überall starten kann. Ich hatte unseren Mannschaftsordner eingesteckt bin los und habe gespielt. Dem Ausrichter/Oberschiri hab ich in einer Unterhaltung noch gesagt, daß ich letztes Jahr 2. Liga gemeldet war, aber es hat eh kein interessiert. Danach hat es dann geheißen ich dürfe nur A-Klasse spielen, es wäre in einem Meldebogen eingetragen. Die sache tat mir leid und wir haben vereinbart, daß ich die Preisgelder dem TTVWH für Jugendförderung überweise. Da es mir jetzt immer besser geht, hab ich auch als Bezirksklassenspieler wieder auf Rangl. teilgenommen u. sogar auch schon was gewonnen. Deshalb hätte ich dieses Jahr auch schon wieder RL/2. BL spielen können, die Nachfrage war da. Dort hätte ich dann auch wieder richtig Kohle gekriegt. Aber mir gefällt es da wo ich jetzt bin, wir haben Spaß und ich muß nicht mehr das ganze Wochenende durch Dtld kutschieren für vielleicht 1 Einzel, sondern bin in 10 Minuten am Spielort. Durch Turniergelder ist bisher sowieso noch keiner reich geworden. Abzocker verdienen das Geld woanders. Bis dann Gruß Pedro Pelz
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.