Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 17.03.2020, 22:07
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Zitat:
Zitat von WIZO Beitrag anzeigen
Je nach Holzart sind Gewichtsschwankungen von +-20-30% völlig normal.
+-6% bei einem Serienmodell sind zuviel? Think again!
Wenn ich dich als versierten Holzbauer richtig verstehe, sind diese Schwankungen bereits im Holz selbst vorhanden und nicht auf schlampige Produktion zurückzuführen.

Also selbst wenn gleichmäßig dick gesägt wird, unvermeidbar - und wenn man ein Holz ausschließlich zum exakten Katalog-Gewicht anbieten wollte müsste man große Teile der Produktion wegschmeißen bzw. die Furniere extrem vorsortieren.

Korrekt?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.03.2020, 08:18
Benutzerbild von WIZO
WIZO WIZO ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Alttann
Beiträge: 297
WIZO ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)WIZO ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Korrekt!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.03.2020, 09:30
Benutzerbild von WIZO
WIZO WIZO ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Alttann
Beiträge: 297
WIZO ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)WIZO ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
...und wenn man ein Holz ausschließlich zum exakten Katalog-Gewicht anbieten wollte...
Selbst darrtrockenes Holz nimmt - je nach Umgebungsklima - Feuchtigkeit auf, oder gibt diese ab, wenn auch nur in geringen Mengen. Falls die Verklebung ebenfalls hygroskopisch wirkt (bspw. Glutinleim), kann ein und dasselbe Holz deutlich messbare Gewichtsschwankungen aufweisen. Sprich "auf´s Gramm genau" zu produzieren ist unmöglich, eine gewisse Schwankung ist unvermeidbar, selbst bei sorgfälltigster Selektion.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.03.2020, 10:36
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Holz als homogener Werkstoff hätte eine Dichte von etwa 1600kg/m3, die Dichte eines Brettes wird aber maßgeblich von Zellwanddicke und Zellgrößen bestimmt,
diese sind Holzartspezifisch UND zusätzlich abhängig von: aus welchem Teil des Baumes wurde das Holz gewonnen, wo wuchs der Baum unter welchen Bedingungen wie lange.
Selbst mit modernsten Trocknungsmethoden bleiben diese Variablen mitentscheidende Faktoren für die Dichte und damit für das Gewicht , da Holzfeuchten von 5-11 Prozent anzustreben sind ( damit wären die +/-5g Varianz bereits vollständig ausgeschöpft).
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.03.2020, 11:23
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Mir waren diese Schwankungen grundsätzlich und auch aus der Praxis durchaus bewusst.

Was mir nochmal wichtig war: Eine fundierte Erklärung dafür, warum diese Schwankungen nicht durch schlampige Produktionsprozesse verursacht werden (schließlich haben auch die so genannten Premium-Marken dieses Thema).

Die bisherigen Aussagen an verschiedenen Stellen gingen meist über "Ist halt Holz, ist halt Natur, ist halt so" nicht hinaus.

Da sind wir dann jetzt ein gutes Stück weiter, danke.

Es ist daher wünschenswert, dass Gewichtsangaben mindestens mit "ca." erfolgen, oder in einer gewissen Range von/bis. Dass bereits die Griff-Form einen Einfluss hat, wird bei unflexiblen Angaben vernachlässigt.

Wenn ich es richtig sehe, kommt Butterfly gänzlich ohne Gewichts-Angaben aus. Da ich mittlerweile (für mich) verstanden habe, dass Handling (Griff in der Hand) und Balance wichtiger sind als das reine Gewicht, käme ich damit klar. Man kann sich ja im Idealfall ein Wunschgewicht selektieren lassen. Für Leute, die aus welchen Gründen auch immer "nie mehr als 80 Gramm" (Balance, Handling, Blattgröße egal ...) spielen, wird die Vorselektion erschwert
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.03.2020, 12:27
D. Bahr D. Bahr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 636
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Zitat WIZO: "...Sprich "auf´s Gramm genau" zu produzieren ist unmöglich, eine gewisse Schwankung ist unvermeidbar, selbst bei sorgfältigster Selektion..." - dann hast Du es bei meinen Hölzern aus Deiner Produktion aber sehr gut (nämlich annähernd!) hinbekommen, Thomas.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.03.2020, 14:04
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Das ist ja einer der Entscheidenden Vorteile, wenn man nach Vorgabe fertigt , man selektiert die Furniere eben entsprechend.Und kompetente Hölzerbauer
kriegen das dann auch aufs Gramm hin , vielleicht sogar mit Schwerpunktlage und CoI genau dort wo man es haben will..
In einer Manufaktur ist der Durchsatz dann größer und die nächste Lieferung Furnier hat dann eine größere oder geringere Dichte, und schon driftet einem das Zielgewicht weg.
Wenn das Gewicht aber gar kein *Ausschußmerkmal* ist ,
dann wird halt so produziert.Wenn das füe den Kunden ein Killerkriterium ist , wirds halt teuer....da zeitaufwändig.

Geändert von marcush (18.03.2020 um 14:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.03.2020, 18:50
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

übrigens nehmen Epoxidharze im gwgärtetwn Zustand Wasser auf (bis zu 3,5%)auch bei Raumtemperatur , was
den Harzeigenschaften nicht guttut (Plastifizierung), den meisten Kunstfasern ist Feuchtigkeit egal , Flachs ,und andere Naturfasern sowie Aramid /Nomex nehmen Feuchtigkeit auf und verlieren ihre guten Wigenschaften.
Es macht also Sinn in der Schlägertasche ein paar Beutelchen Silicagel zur Feuchtebindung zu haben.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.03.2020, 18:53
Benutzerbild von TT-NEWS Team
TT-NEWS Team TT-NEWS Team ist offline
Mitarbeiterteam
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.06.2006
Beiträge: 4.095
TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)TT-NEWS Team ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

Macht das bitte in einem separaten Thema. Die Informationen und Eure Diskussion ist ja grundsätzlich interessant, aber gebt auch anderen Usern die Chance, daran teilzunehmen, die niemals damit rechnen würden, dass so etwas in diesem Thread diskutiert wird.

Es geht hier um in diesem Thread speziell um die Hölzer TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC, Testberichte, Vergleiche, Informationen zu diesen Hölzern, usw.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 18.03.2020, 19:45
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Shang Kun Hybrid AC und ZC

oops ,sorry.
Wird es die Shang Kun Holzreihe auch zum Testen geben?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Shang Kun (CHN) Tukan Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich 8 15.06.2020 15:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77