Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 15.08.2006, 15:04
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Furnier -> Spieleigenschaft

Zitat:
Zitat von imuuuu
was würdet ihr mir als kern-, deck und sperrfurnier empfehlen wenn ich ein realtiv lineares Off-Holz bauen will das möglich gut den spin unterschützt und so wenig wie möglich schwingt, sollte aber !relativ! hart sein, mit so dumpf klingenden hölzern kann ich garnicht

etwa wie das Korbel off nur mit etwas weniger vibration, und vielleicht noch einen tick anders ^^
Zitat:
Zitat von Aufbau von Hölzern
BTY Korbel

Außenfurnier Limba
SP 13,3-13,4
G: 6.0 mm
B: 152 mm
L: 158 mm
AV: Mittel-hart/fast steif
Gesamtgewicht 92 gramm
Du kannst ja als Ausgangsbasis mit einem 3- 3,5 mm dicken Abachikern und einem ca. 0,6 mm dicken Limba Deck- und Sperrfurnier beginnen.
Dabei verwendest du Ponal zum Verkleben.
Von dieser Basis aus könntest Du dann das Holz in die gewünschte Richtung verändern, indem du eine härtere oder weichere Verklebung wählst oder ein anderes Sperr- oder Deckfurnier...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.08.2006, 11:22
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furnier -> Spieleigenschaft

Zitat:
Zitat von Liquid Sky
Du kannst ja als Ausgangsbasis mit einem 3- 3,5 mm dicken Abachikern und einem ca. 0,6 mm dicken Limba Deck- und Sperrfurnier beginnen.
Dabei verwendest du Ponal zum Verkleben.
Von dieser Basis aus könntest Du dann das Holz in die gewünschte Richtung verändern, indem du eine härtere oder weichere Verklebung wählst oder ein anderes Sperr- oder Deckfurnier...
Bitte nicht so pauschal ;-), bei dünneren Kernen mit kommerziellen Klebstoffen, wird es sehr schwierig...wenn Ponal, dann auf jeden Fall 'satt' kleben und Ablüft- und Trockenzeiten berücksichtigen, wenn das Holz OFF- oder schneller sein soll, mindestens 4mm Kerne und Sperrschichten ab 1,0mm nutzen.

Es wird mE sehr schwer per 'Kochrezept' ein Serienholz nachzubauen und dann noch die (nahezu) selben Eigenschaften heraus zu bekommen. Da muss man dann Hasenleim o.ä. anrühren was mE ein wenig Übung für die Verabeitung nötig macht.

Meine klassischen (non-Balsa) Abachi/Limba Selbstbauten waren eigentlich immer deutlich langsamer als geplant...also lieber nen Milllimeter mehr einplanen )

PS: habe mal was von fertigem Geigenleim gelesen, das könnte noch was sein...(zumindest was Fertigprodukte angeht...)

Geändert von Hurz67 (18.08.2006 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.08.2006, 11:43
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Furnier -> Spieleigenschaft

Zitat:
Zitat von Hurz67
Bitte nicht so pauschal ;-)
Darum habe ich ja den Aufbau als Ausgangsbasis beschrieben!

Ich habe keine Erfahrung mit klassischen Hölzern, da ich bisher nur welche mit Carbon und Glasfaser gebaut habe. Daher werde ich mich hüten konkretere Aussagen zu machen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.08.2006, 20:05
imuuuu imuuuu ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: Bautzen
Alter: 40
Beiträge: 1.422
imuuuu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furnier -> Spieleigenschaft

resultiert das tempo ausschliesslich aus der stärke der furniere? denke nicht oder? wenn sich denn so die tempofördernsten furnierarten?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.08.2006, 10:08
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furnier -> Spieleigenschaft

Doch, das ist ganz entscheidend. Dickere Furniere erzeugen tendenziell schnellere Hölzer. Das gilt gerade auch für den Kern. Allerdings geht durch dickere Aussen- und Sperrfurniere auch das Anschlagsgefühl verloren.

Ein schnelleres Abachi Holz, wäre zBsp eine 1,5-4-1,5 Kern-/Sperrschicht Kombination. Für Konter/Block Spiel würde ich dann härtere Deckfurniere wie Buche, Nussbaum o.ä. empfehlen. Für spinniges Spiel eher was weicheres wie Pappel. Allround wäre mit zB. Limba zu realisieren.

Dabei fahlen die Unterschiede für das Tempo nicht ins Gewicht was die Deckfurniere angeht, sondern die domieren eher da Spielgefühl. Buche also direkt und Limba eher tempoelastisch.

Wer das Gewicht von Balsa möchte aber trotzdem nahezu lineares Spielgefühl, nimmt einen härteren Balsa Kern und 2mm Abachi Sperrfurniere.

Das Holz sollte satt mit Ponal oder Hasenleim geklebt sein. Mit Pattex wird dieselbe Kombi eher ALL !!!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 26.08.2006, 12:56
Benutzerbild von Qualitäts-Schupf-Spin
Qualitäts-Schupf-Spin Qualitäts-Schupf-Spin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 87
Qualitäts-Schupf-Spin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Furnier -> Spieleigenschaft

@Liquid Sky

Beschreib mal deine Carbon/Glasfaser -Hölzer. Wie wendest du diese Kunstfasern an und wie dick sind die Schichten (carbon/Glasfaser)
In wie weit veränder sich die Eigenschaften und wie siehts mit dem gewicht aus?

__________________
*************************


Holz: TSP Balsa Fitter 6.5
VH: Donic Quattro Formula 2.0
RH: Donic Desto F3 2.0


Verkaufe Donic Robopong 2040 Ballmaschine mit ca 200 Bällen. Bei Interesse bitte melden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum JapTec Perf. Soft -> Meinungen gesucht TVE2006 Noppen innen 8 23.04.2006 16:37
STTV --> JUGENDTRAINER (IN) gesucht ! Casimir1_de SbTTV - Verein sucht Trainer / Trainer sucht Verein 0 21.04.2006 08:32
BTY Primo -> Swing Form Mathew Wettkampfhölzer 4 29.11.2004 17:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77