Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 24.10.2006, 10:20
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Zitat:
Zitat von Variatio Beitrag anzeigen
Hi ihr,


eingeschraenkte Zustimmung :

Natuerlich ist man mit GLN limitiert, was den Effet angeht. Andererseits hat man mit GLN sehr variable Moeglichkeiten, was Platzierung und Tempowechsel betrifft. Damit sind ebenfalls "viele gute Schlaege in moeglichst vielen Variationen" moeglich, gerade in Kombination mit guter Beinarbeit und variabler VH. Ich habe diese Moeglichkeiten der GLN inzwischen sehr zu schaetzen gelernt, und habe in meinen Klassen (KL - LL) eigentlich immer eine Moeglichkeit gefunden, mich auf die Einfaelle meiner Gegner einzustellen.

Gruesse
Johannes
Ja eben und wer höher spielt hat meist eben auch ne gute VH und umläuft dann auch mal oder er dreht und spielt auch mit der anderen Seite und dann ist das mit dem erwarteten Schnitt nach dem Aufschlag auch wieder dahin. Motto langer US aufschlag bekomm ich nen Überschnittball wieder. Dann dreht er und du bekommst viel US zurück...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.10.2006, 11:02
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Klar kann man drehen, erhöht damit jedoch in der Regel drastisch die Fehlerquote. Bei gutem Angabenspiel erkennst du sehr spät, ob das Ding aus der gleichen Grundbewegung z.B. kurz in VH oder mit viel Druck in RH, Mitte oder VH kommt. Dann viel Spaß beim Drehen.
Ich sage ja nicht, dass man gar nicht variieren kann mit der GN. Sonst würde die Beläge ja längst keiner mehr spielen, ja sie würden schon gar nicht mehr angeboten. Fakt ist doch, dass die ganze Palette der aktiven Spin-Erzeugung in allen möglichen Variationen wegfällt und ich darüber hinaus mit einer langen GN niemals den Druck in die Bälle bekomme wie mit NI.
Also ist sogar das von euch als Variationsmöglichkeit angesprochene Kurz-Lang-Wechselspiel gegenüber dem NI-Belag bei der GN limitiert.
Ein Stopball nach einem an die Linie durchgezogenen Schlagspin ist nun einmal viel effektiver als nach einem Druckschupf mit der GN, den man auch wenn voll geschlagen kurz hinter der Grundlinie blocken oder, wenn selbst schnell genug auch gegenziehen kann und somit gar nicht erst von der Platte weg muss. Habe selbst mehrere Spieler im Verein, die sehr gut mit der GN umgehen können, die aber auf Dauer nicht gegen die NI-Spieler bestehen können, die variabel und intelligent unterwegs sind, weil diese sich zu einfach auf das begrenzte Spiel einstellen können. Wenn mir nur die VH richtig gefährlich werden kann und ich durch variables, druckvolles Spiel den Gegener beschäftigen kann, wird er es eben auf Dauer schwer haben, sich durchzusetzen. Da haben es ja in der Weltspitze schon die Abwehrer mit halblanger oder unbehandelter langer Noppe nicht leicht und die können im Gegensatz zum GN-Spieler den Schnitt variieren.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.10.2006, 00:01
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Zitat:
Zitat von tischtennisguru Beitrag anzeigen
Hinzu kommt, dass der Gegenspieler schon mit seiner Angabe steuern kann, welcher Schnitt ihn beim Return erwartet. Wer seine Hausaufgaben gelernt hat, kann da schon voll durchladen und sich so direkt in eine günstigere Ausgangsposition bringen als sein Gegenüber mit GN.
Langer schneller US-Aufschlag auf die GN, dann kommt was zurück, das
man durchziehen kann. Soviel zur Theorie. Es kostet viel Überwindungskraft so zu spielen, aber wenn man es kann, was will der GN-Spieler dagegen machen?
Höchstens drehen ...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.10.2006, 07:41
Benutzerbild von Chris_tt
Chris_tt Chris_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 38
Beiträge: 1.539
Chris_tt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Oder schießen, oder umlaufen. Oder z.B. den Ball weit hinterm tisch fallen lassen, die Zeit nutzen um durch umlaufen oder drehen mit NI einen langen, flachen US Ball spielen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.10.2006, 09:16
kelle der löfler kelle der löfler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2004
Alter: 47
Beiträge: 33
kelle der löfler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Hinzu kommt, dass der Gegenspieler schon mit seiner Angabe steuern kann, welcher Schnitt ihn beim Return erwartet. Wer seine Hausaufgaben gelernt hat, kann da schon voll durchladen und sich so direkt in eine günstigere Ausgangsposition bringen als sein Gegenüber mit GN.[/QUOTE]

.............ahh so ist das , da müssen aber in der regionalliga südwest im mittleren paarkreuz viele ihre hausaufgaben nicht gemacht haben!
gruß
kelle
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 25.10.2006, 13:43
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Ausnahmen gibt es, aber eben da sie so rar sind sind sie im Vorteil.

Gestern habe ich gemerkt dass es auch gegen einen 1,0er Toni Hold nicht leicht ist.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.10.2006, 15:08
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Zitat:
Zitat von kelle der löfler Beitrag anzeigen
Hinzu kommt, dass der Gegenspieler schon mit seiner Angabe steuern kann, welcher Schnitt ihn beim Return erwartet. Wer seine Hausaufgaben gelernt hat, kann da schon voll durchladen und sich so direkt in eine günstigere Ausgangsposition bringen als sein Gegenüber mit GN.
.............ahh so ist das , da müssen aber in der regionalliga südwest im mittleren paarkreuz viele ihre hausaufgaben nicht gemacht haben!
gruß
kelle[/QUOTE]

Und in der OL WTTV oben auch einige nicht usw...Und son Stepanek(Mettmann) ist wahrlich weder unerfahren noch untalentiert und verliert trotzdem sein bisher einziges Spiel gegen Gester
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (25.10.2006 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 25.10.2006, 16:23
Benutzerbild von clipper_wood
clipper_wood clipper_wood ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 1.594
clipper_wood ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Zitat:
Zitat von kelle der löfler Beitrag anzeigen
.............ahh so ist das , da müssen aber in der regionalliga südwest im mittleren paarkreuz viele ihre hausaufgaben nicht gemacht haben!
gruß
kelle
Na ja, unabhängig vom Material hat das Ganze ja letztendlich auch ganz banal mit TT-Können zu tun. Der GLN-Spieler, der am Tisch einfach die Keule hinhält ist natürlich ein dankbares Opfer für das "Aufschlag-auf-die-Noppe-und-draufballer-Manöver". Ein mir bekannter GLN-Spieler aus dem mittleren Paarkreuz der RL Südwest hat da doch einiges mehr zu bieten, und dürfte so manchem Ballerkollegen einfach, schlicht und ergreifend spielerisch überlegen sein.

Die landläufige Meinung, dass ein Materialspieler ab einer gewissen Spielklasse aufgrund des Materials chancenlos ist, halte ich für wenig durchdacht. Ich behaupte mal, dass mancher Topspieler selbst mit einem Anti erfolgreich spielen könnte, wenn er es denn genauso konsequent eingeübt hätte wie sein "normales" Spiel.

Gruß

Clipper
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 27.10.2006, 11:31
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Zitat:
Zitat von clipper_wood Beitrag anzeigen
Na ja, unabhängig vom Material hat das Ganze ja letztendlich auch ganz banal mit TT-Können zu tun. Der GLN-Spieler, der am Tisch einfach die Keule hinhält ist natürlich ein dankbares Opfer für das "Aufschlag-auf-die-Noppe-und-draufballer-Manöver". Ein mir bekannter GLN-Spieler aus dem mittleren Paarkreuz der RL Südwest hat da doch einiges mehr zu bieten, und dürfte so manchem Ballerkollegen einfach, schlicht und ergreifend spielerisch überlegen sein.

Die landläufige Meinung, dass ein Materialspieler ab einer gewissen Spielklasse aufgrund des Materials chancenlos ist, halte ich für wenig durchdacht. Ich behaupte mal, dass mancher Topspieler selbst mit einem Anti erfolgreich spielen könnte, wenn er es denn genauso konsequent eingeübt hätte wie sein "normales" Spiel.

Gruß

Clipper
Rischtisch : )
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 27.10.2006, 11:38
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen und Antis in höheren Ligen konkurrenzfähig?

Zitat:
Zitat von clipper_wood Beitrag anzeigen
Na ja, unabhängig vom Material hat das Ganze ja letztendlich auch ganz banal mit TT-Können zu tun. Der GLN-Spieler, der am Tisch einfach die Keule hinhält ist natürlich ein dankbares Opfer für das "Aufschlag-auf-die-Noppe-und-draufballer-Manöver". Ein mir bekannter GLN-Spieler aus dem mittleren Paarkreuz der RL Südwest hat da doch einiges mehr zu bieten, und dürfte so manchem Ballerkollegen einfach, schlicht und ergreifend spielerisch überlegen sein.

Die landläufige Meinung, dass ein Materialspieler ab einer gewissen Spielklasse aufgrund des Materials chancenlos ist, halte ich für wenig durchdacht. Ich behaupte mal, dass mancher Topspieler selbst mit einem Anti erfolgreich spielen könnte, wenn er es denn genauso konsequent eingeübt hätte wie sein "normales" Spiel.

Gruß

Clipper
Warum geht aber dann die Entwicklung eindeutig in Richtung 2 mal NI ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen Dr.Block Mittellange und lange Noppen 35 18.03.2007 21:27
griffige Noppen <-> glatte Noppen Jens Makait Mittellange und lange Noppen 35 22.12.2005 13:48
neues Material von Dr. Neubauer Mommer Mittellange und lange Noppen 9 11.07.2005 12:25
extravagante Spieltypen in höheren Ligen HotDog allgemeines Tischtennis-Forum 39 03.01.2005 17:53
wie wirken griffige lange Noppen? Jens Makait Mittellange und lange Noppen 37 14.07.2004 17:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77