|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Von Verbandsliga (Angriff) nach Bezirksliga (Abwehr)
Ich habe zwar nicht dein Nivau - will aber auch mal was dazu beitragen.
Wenn du wirklich tischferne Abwehr spielen willst würde ich zu griffigen LN mit Schwamm greifen. Damit kannst du am Tisch auch angeifen und in der Abwehr gut Hack geben. Ich würde da zu beginn zu Belägen wie den DHS Fog (ohne 3) greifen, mit dem bekommt man ordeltlich was in die Bälle rein. Für einen Umsteiger/Einsteiger ist der Belag aber schon sehr schwer zu spielen, daher würde ich für den Umstieg zu einer MLN oder einer Einsteigernoppe raten. 2 Beispiele für solche Beläge wäre der DHS-C7 und der FS 755. Zu einer KN würde ich eher greifen wenn du ein Blockspiel am Tisch mit anschließenden Schuss spielen willst, für die tischferne Abwehr empfinde ich KN nicht als ideal. Wenn eine GLN in Frage kommt die auch gut in der Abwehr funzt würde ich hier zu einem Bamboo (semi-glatt) oder einen Virus II greifen. Mit den Belägen hast du einen größeren Störeffekt aus mit LN und du bekommst noch ordentlich was in die Bälle in der Abwehr. Zu einem SB oder ähnlichen würde ich nicht raten - wie der Name schon sagt - der ist Super zum Blocken und das willst du ja nicht spielen ;-) Zum Holz: Da du auch mit der VH angreifen möchtest würde ich hier kein zu langsames Holz verwenden - so aus dem All..Off- Bereich. Ich würde für GLN auf ein eher steifes Holz zurück greifen und für LN in der Abwehr eher auf ein weicheres Holz um ordetlich Spinn erzeugen zu können. Die Blattgröße ist reine Geschmacksache, ich spiele zur Zeit selber gut 16*16cm große Blätter und überlege nun wieder kleinere Hölzer zu spielen. Bei mir ist das aber rel. schnell gemacht, da ich ja immer noch meine eigenen Hölzer spiele - ULMO ;-) . Du solltest dir aber vorher genauer überlegen in welche Richtung du nun gehen möchtest. Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#12
|
|||
|
|||
AW: Von Verbandsliga (Angriff) nach Bezirksliga (Abwehr)
So will auchmal meine Senf dazu abgeben. mir geht es zur Zeit ähnlich. Mein Angriffsspiel ist war eigentlich ganz gut, aber ich will mich einfach mal verändern. Hab letztes Jahr beim C-Trainerschein Unterschnittabwehr gelernt und beherrsche die schon ziemlich gut. Also hab ich mir vor paar Wochen (auch weil ich hou Yingchao so geil finde) den FS 799-1 + Avalox Schwamm zugelegt. Damit kann ich am Tisch sicher blocken, schießen und Konter und in der abwehr auch sicher US spielen. Mit dem Belag kann ich ordentlich US erzeugen. Mit dem Belag war ich von anfang an nicht schlechter als mit NI auf der Rückhand. (Hab sogar unseren 1er geschlagen :-D ). Den Palio WP1013 hab ich auch mal probiert. Ist in der Abwehr genauso sicher zu spielen. Im Angriff allerdings schwieriger zu beherrschen. Die Angriffsbälle sind dabei aber einges unangenehmer für den Gegner.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich würde dir zu einer MLN ala Palio WP1013 oder einer KN (FS 799 mit Avalox oder Mysterie Schwamm) raten. mfg Legout
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com |
#13
|
|||
|
|||
AW: Von Verbandsliga (Angriff) nach Bezirksliga (Abwehr)
Wie das bei Friendship halt so ist gibt ein paar verschiede Obergummi und ein paar verschiedene Schwämme und die werden dann kombiniert wie man lustig ist.
Für die 802 gibt drei verschiede Obergummi Versionen: 802 (Original für den 38mm Ball entworfen) 802-1 (Für den 40mm Ball entworfen) 802-40 (Für den 40mm und für mehr Spin) Grundsätzlich stimmt es das das Obergummi des 802 und 802-1 nicht wirklich griffig ist und es einige griffigere Obergummis gibt, wird jedoch schon die Originale 802 mit einen soften bis medium und dynamisch und elastischen Schwamm kombiniert erzeigt diese Noppe wirklich extremen Spin, grad seid der Einführung des 40mm. Wie oben schon steht ist die 802-40 extra auf Spin ausgelegt, durch recht griffige und breite Noppen und einen sehr weichen Schwamm. Unter den MLN würde ich die 563-1 testen, die hat auch eine super Kontrolle und ist genau das zwischen Ding zwischen einer KN und LN. Mit der konnte ich noch recht leicht, sehr hart Kontern und schießen, mit einer LN kann ich das absolut nicht mehr, ein Noppentospin ist auf Unterschnitt auch kein Problem. In der Abwehr und beim offenen hinhalten auch Konterballe kommt ein schöner unangenehmer Unterschnitt zurück. Eine wirklich sehr kontrollierte variable Noppe, gegen die ich nie wirklich im Wettkampf spielen möchte. Da Du in Hamburg wohnst, kannst Du Speedy_Gonzales mal fragen, ob er Dich die beiden vielleicht mal spielen lässt. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Von Verbandsliga (Angriff) nach Bezirksliga (Abwehr)
Palio WP 1013 und FS 563-1 (genauso 563) kann ich für Abwehr überhaupt nicht empfehlen. Ausserdem brechen beim Palio die Noppen sehr schnell, zumindest wenn man offensiv am Tisch spielt.
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll." |
#15
|
|||
|
|||
AW: Von Verbandsliga (Angriff) nach Bezirksliga (Abwehr)
Wieso denn eigentlich nicht, natürlich ist man mit z.B. der 565-1 nicht in der Lage soviel Schnittumkehr zu erzeugen, wie mit einer LN, aber dafür ist man auch variabler?
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Von Verbandsliga (Angriff) nach Bezirksliga (Abwehr)
Diese MLN sind für die Abwehr einfach zu schnell. Wenn du es schaffst, einen Abwehrball flach auf den Tisch zu bekommen, ist einfach kein Schnitt drin. Du kannst mit diesen Belägen einfach nicht so richtig reinhacken, sonst gehen die Bälle mehrere Meter über den Tisch.
Auch wenn dem Threadersteller Variabilität wichtig ist, muss er trotzdem erstmal auf der RH "dicht" sein, d.h. sicher und schnittreich abwehren können. Das ist sozusagen das Fundament seines Spiels. Was dann an Varianten dazukommt (Drehen, Noppenangriff) muss man sehen.
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll." |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.