|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Mir hilft es grundsätzlich schon auch wenn mich mehr die allgemeinen Ausführungen über KN, MLN und LN interessiert haben, da ich ja kaum Unterschnittabwehr spiele.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Was ich so zu dem Thema berichten kann:
Diamant 1.8mm: Fand ich recht gut spielbar, die Bälle hatten auch ordentlich Spin Tuple 119 1.8mm: Etwas kontrollierter als der Diamant, etwas einfacher zu spielen, aber auch etwas ungefährlicher 802-40 1.8mm: Ähnlich Tuple 119, etwas weniger Schnitt, Kontrolle ungefähr gleich Allerdings muss ich dazu sagen das ich die Abwehrbälle nur als Notball spiele. Momentan hab ich den 802-40 in 1.8mm auf der Rückhand. Davor ein Jahr lang nen 799er mit ~1.5mm Japanschwamm. Mit dem 802-40 kann man auch hinter dem Tisch noch "gegenkontern", deshalb Abwehr wirklich nur wenn sonst nix mehr geht oder mal um den Gegner etwas zu irritiere. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Zitat:
![]() Hallo, hätte noch 2 weitere Vorschläge: RITC 563 Mystery (94) RITC Dr. Evil (98) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Sicherheit US Abwehr:
Pluto 1,3 (95) (total schnittunempfindlich, superbringer aber ungefährlich dafür flach spielbar!, spassfaktor damit hoch, auch geeignet fürs abstechen/frühe usabwehr an oder hinter der platte da (geringe) su möglich, martin schafft mehr)) Bomb King Roc 1,3 (88) (nicht so sicher wie der Pluto, für gelegentliche us-abwehr ist er ok, kein spin keine su) bald im test: Palio wp 1013 1,8, pluto ox und pluto 1,3 (bomb roc I Schwamm) alte testergebnisse: fs 799 (red magic sponge) (90) 2,0 = wenig spin aber recht sicher und gut platzierbar(!), gleichwohl nur für gelegentliche us-bälle fs 802-40 (88) 2,0 = wenig spin flach etwas unplatzierter, nur gelegentliche us-abwehr zu empfehlen Dr no Diamant (89) 1,8 = sehr wenig spin aber supersicher, wer keinen wert auf schnittumkehr (weiche leicht griffige noppen) oder eigenen spin legt kann damit passabel abwehren vorallen ist er auch hinten schnittunempfindlich, ab einer gewissen spielstärke der gegner wirds damit aber zur hasenjagd, auch dieser belag hat seine stärken eher am tisch
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#15
|
|||
|
|||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
So langsam wird der Thread für mich sehr interessant. Da ich doch lieber wieder etwas aktiver spielen möchte und ich mehr Kontrolle im Offenisvspiel suche aber auch mal nen Ball von hinten bringen möchte.
da hat sich doch glatt irgendwas vermischt gehabt. ![]() Geändert von jimih1981 (06.05.2011 um 03:11 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Für mich wird der Thread interessant, weil ich langsam aber sicher genug vom Power-TT auf der VH habe. Möchte viel lieber beiseitig sicher abwehren können. Momentan teste ich sogar traditionelle Brettchenbeläge und bin gespannt auf den Sicherheitsaspekt in der Abwehr und bei gelegentlichen Angriffen.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#17
|
||||
|
||||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
@ martin: dann wirst du recht leicht ausrechenbar ohne Thread auf der VH, zumindest ne griffige KN auf VH zum patzen und Noppenspin solltest du in Betracht ziehen mit diversen kann man auch gut abwehren
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#18
|
||||
|
||||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Ganz so schlimm wird es nicht kommen. Momentan hab ich eine Kombi mit Yasaka Cobalt Alpha (OX) und Tibhar Super Defense 40 mit 0.9 mm Schwamm im Test. Ich brauch auf der VH eine sicherer Abwehr und einen spinnig Topspin. Auf der RH muss eine gute Sense und sichere Block- und Konterschläge möglich sein.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#19
|
||||
|
||||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
hi martin...sollteste aber vielleicht auch mal testen...die kn auf vh meine ich...habs nach der sasion angefangen...und bin begeistert...klar kommt kein richtiger topspin mehr zustanden...aber dafür eine recht sichere abwehr...und jeder nur leicht falsch abgelegt ball wird sofort geschossen...der block ist auch noch recht sicher...und schnittige aufschläge lassen mich nu völlig kalt...
![]() ![]() gruß tore ![]() |
#20
|
||||
|
||||
AW: Kontrollwerte von KN bei Unterschnittverteidigung
Hi tore
![]() Super, dass die KN auf der VH für dich passt. Der spinnige VH-TS war schon immer mein stärkster Schlag und mein Schuss ist ein Katastrophe. Die Krux ist die, dass ich rein anatomisch zu einer flachen Schlägerhaltung und lockerem Handgelenk neige. Daher spiele ich in der Halbdistanz auf der RH einen schnittige Abwehr und auf der VH einen spinnigen und nicht schnellen Topspin. Hab schon oft versucht, auf der VH härter und mit mehr Risiko zu ziehen, was immer fehlgeschlagen hat. Ich werde einfach nicht glücklich mit Power-Topspins am Tisch. Anders sieht es mit dem Super Defense 40 aus. Hab viel Zeit und wehre erst mal gründlich ab. Wenn ich Lust hab und in Stimmung bin, greife ich auch mit dem VH-TS an. Mit dem SD 40 mach ich viele direkte Punkte, weil die Gegner diesen langsamen und schnittigen US-Ball kaum ziehen können. Du siehst, ich erarbeite mir die Punkte über die Rotation und nicht über Tempo (Nomen est omen ![]() Cheers, Martin ![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.