Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 30.11.2021, 13:20
Paolo Pinkel Paolo Pinkel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2021
Alter: 41
Beiträge: 47
Paolo Pinkel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

Zitat:
Zitat von Alexos Beitrag anzeigen
Kann ich grundsätzlich nur beipflichten.

Bin selbst vom Hexer Pips auf den klassischen Spectol umgestiegen. So lange die Ballwechsel schnell waren, ist der Hexer ein klasse Belag. Mit dem Spectol gibts allerdings ein Plus an Kontrolle und Gefährlichkeit beim Block und passiven Schlägen. Spiele den Spectol in 1,3, sodass sogar Notschläge aus der langen Abwehr recht sicher spielbar sind und hin und wieder zu direkten Punkten führen bzw. der nächste Ball am Tisch abgeschossen werden kann.

Vorbereitung für die VH subjektiv auch deutlich qualitativer bzw. höhere Fehlerquote beim Gegner.

Danke Dir fürs Feedback! Insbesondere da du mit dem Hexer Pips selbst gespielt hast.

D.h. für das Kreisliga Niveau (langsamere Bälle) ist wohl der Spectol 1.3 besser? Im Training geht es ja meist schneller zur Sache und nicht so verhalten wie bei Spielen ist der Andro Belag wohl sinniger.

Bekommt man mit dem Spectol 1.3 einen Flip/leichten Topspin hin?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.11.2021, 18:27
Alexos Alexos ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2017
Beiträge: 66
Alexos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

Zitat:
Zitat von Paolo Pinkel Beitrag anzeigen
D.h. für das Kreisliga Niveau (langsamere Bälle) ist wohl der Spectol 1.3 besser?
Macht denke ich keinen großen Unterschied, da einfach nicht so viele Bälle zurückkommen, wie in höheren Klassen bzw. die wenigsten Gegner so oft nachziehen können, dass du dir mehr Kontrolle wünschen würdest. Die meisten Gegner werden mit der KN an sich ihre Probleme haben. Aus eigener Erfahrung wird es erst dann interessant, wenn dich dein Gegner in der RH festnagelt, weil deine KN zu NI-ähnlich und ungefährlich ist.

Zitat:
Zitat von Paolo Pinkel Beitrag anzeigen
Im Training geht es ja meist schneller zur Sache und nicht so verhalten wie bei Spielen ist der Andro Belag wohl sinniger.
Ich würde grundsätzlich nicht zwischen Trainings- und Wettkampfbelag unterscheiden, dafür spielen sich beide dann doch zu unterschiedlich.
Dass man mit einem dünnen Spectol auch in der RL vorne bestehen kann, zeigt Wang Yangsheng vom SV Siek. Kannst ja mal bei YouTube nach ihm suchen. Er spielt meines Wissens nach einen Spectol in 1,5.

Zitat:
Zitat von Paolo Pinkel Beitrag anzeigen
Bekommt man mit dem Spectol 1.3 einen Flip/leichten Topspin hin?
Flip ist in Ordnung. "Topspin" am Tisch geht auch, wobei man keine Wunder erwarten sollte, ist halt eine klassische KN, die eher die geraden Schläge bevorzugt. Aus der Halbdistanz bevorzuge ich dann eher die lange Abwehr.
__________________
andro Hexer Powergrip SFX • Schmidt Spezial Integral Carbon • BTY Impartial XS
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.12.2021, 15:20
Paolo Pinkel Paolo Pinkel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2021
Alter: 41
Beiträge: 47
Paolo Pinkel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

So Sorry Guys, dass ich mich erst jetzt nochmal zurückmelde, viel zu tun gehabt und ein wenig zu sehr im Stress.

Letzte Woche 2 Einheiten mit dem Andro Hexer Pips gehabt, ihr habt leider ein wenig recht, bei langsameren Tempo oder eher gegen schlechtere Trainingspartner, verhungern öfters die Bälle. Bei schnellerem Tempo muss ich sagen, entfaltet er seinen Speed.

Werde mir dennoch noch einen weiteren kurzen Noppen Belag zulegen zum testen.

Da ich nun gar nicht mehr durchblicke (besten Dank an der Stelle nochmal an alle)

Dann würde ich mir den Victas 103 bestellen, bei ******** gibt es momentan noch den Spectol 1,0 1,5 2,0 oder den Spectol Red in 1,5 2,0 oder Max?

Wenn jemand nochmal Lust und hat Zeit um mir weiterzuhelfen, wäre das klasse!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.12.2021, 15:36
Paolo Pinkel Paolo Pinkel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2021
Alter: 41
Beiträge: 47
Paolo Pinkel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

Wird ja immer komplizierter mit den Spectol / Vicats Belägen ;-)

Bin nun auf diese Version gestoßen:

Der VO > 102 ist eine Neuentwicklung aus dem Hause VICTAS. Die Noppengeometrie der kurzen, etwas breiteren Noppen dieses High Energy Tension-Noppenbelages wurde so optimiert, dass man eigene, wirkungsvolle Spinvariationen kreieren kann. Diese neue Geometrie bewirkt zudem, dass der Spieler eine sehr gute, direkte Ballrückmeldung und hervorragende Kontrolleigenschaften erhält. Der elastische Schwamm des VO > 102 sorgt in Verbindung mit der High Energy Tension- Technologie und dem auf Tempo ausgelegten Noppen-Obergummi für Spieleigenschaften, die auch absolute Topspieler begeistern. Profitieren Sie von der Erfahrung der japanischen Noppenexperten und dem Know- How der deutschen Belagentwicklung (GJ Tec)!


Wäre ja für mein Spiel mit am besten.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.12.2021, 16:46
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Kurze Noppen

Der 102 ist ein toller und moderner KN Belag für das Rückhandspiel. Ich kenne den Hexer Pips leider nicht, weshalb ich dir keinen Vergleich bieten kann.
Die Stärken sind ganz klar die Spinvariationen, die man mit dem Belag spielen kann. Nachteil ist, dass der Belag keinen Störeffekt hat und zwar überhaupt keinen. Heißt: möchte man mit dem 102 seine Vorhand vorbereiten, muss man ihn bewusst aktiv einsetzen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.12.2021, 17:58
Paolo Pinkel Paolo Pinkel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2021
Alter: 41
Beiträge: 47
Paolo Pinkel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

Zitat:
Zitat von Matthias1234 Beitrag anzeigen
Der 102 ist ein toller und moderner KN Belag für das Rückhandspiel. Ich kenne den Hexer Pips leider nicht, weshalb ich dir keinen Vergleich bieten kann.
Die Stärken sind ganz klar die Spinvariationen, die man mit dem Belag spielen kann. Nachteil ist, dass der Belag keinen Störeffekt hat und zwar überhaupt keinen. Heißt: möchte man mit dem 102 seine Vorhand vorbereiten, muss man ihn bewusst aktiv einsetzen.

Der Hexer Pips hat auch keinen Störeffekt ;-) von daher ok. Wie ist der Spin mit dem 102er? Hast du im Vergleich den 103er und 101er gespielt? Der 103er ist wohl noch härter und eher fürs gradespiel ausgelegt. Da wäre der 102er für mein Spiel besser geeignet.

Wie anfällig ist der 102er für Unterschnitt / Seitschnitt?
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.12.2021, 18:43
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Kurze Noppen

Zitat:
Zitat von Paolo Pinkel Beitrag anzeigen
Der Hexer Pips hat auch keinen Störeffekt ;-) von daher ok. Wie ist der Spin mit dem 102er? Hast du im Vergleich den 103er und 101er gespielt? Der 103er ist wohl noch härter und eher fürs gradespiel ausgelegt. Da wäre der 102er für mein Spiel besser geeignet.

Wie anfällig ist der 102er für Unterschnitt / Seitschnitt?
Der Spin mit dem 102 ist herausragend für eine Kurznoppe. Ich habe regelmäßig Gegner, die Probleme haben, meine Schupfbälle anzuziehen. Auch mein Topspin wird gerne mal rausgeblockt, insofern mit mein Gegner vorher viel Unterschnitt gab. Der Spieler, der mir damals den 102 empfohlen hatte, konnte damit sogar so ecklig schupfen, dass ein 1850er Spieler Probleme hatte den Ball anzuziehen.

Ich habe den 101er mal drauf gehabt. Das ist ein ganz anderer Belag. Viel weniger Spin und auch deutlich schwerer zu spielen. Guter Belag für ein Vorhand Kurznoppenspiel zum Wegschießen von zu hohen Bällen. 103 hatte ich nie drauf.

Anfällig gegen Schnitt ist er schon, wenn man eben nichts damit macht. Nur hinhalten und damit Schnitt neutralisieren ist damit nicht. Spielt man den Belag aktiv juckt dich Schnitt überhaupt nicht.
Einfaches Rüberheben von viel Unterschnitt ist damit schon auch möglich, aber auf Seitschnitt sollte man aktiv und gekonnt nach vorne spielen, sonst fliegt der Ball schon raus.
Zusammengefasst: Er ist schon für eine Kurznoppe spinanfällig (für einen Noppen-Innen umsteiger sollte das aber kein Problem sein), aber man kann damit schon Spin töten, wenn man den Ball bewusst aktiv spielt(Kraft tötet Spin).
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.12.2021, 18:52
Paolo Pinkel Paolo Pinkel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2021
Alter: 41
Beiträge: 47
Paolo Pinkel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

Sehr sehr nice, dass sich deine Meinung mit der, die ich recherchiert hab (102 > 103) so stimmig ist. Danke Dir.

Bei meinem aktuellen Hexer Pips, neutralisiert die kurze Noppe den Unterschnitt auch nicht ganz, aber man kann einfacher den Ball rüberschaufeln oder eben mit einem geöffneten Blatt den Ball rüberspielen im Vergleich zur Noppeinnen deutlich einfach in meinen Augen.

Letzte Frage, wie ist die Geschwindigkeit vom 102er? Katapultig auch?

Er ist bereits im Warenkorb....... ;-) welcher Belag mich noch interessieren würde, wäre der Blowfish bzw. + liest sich auch sehr interessant (Spinfreudig....)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.12.2021, 19:25
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Kurze Noppen

Einfach nur rüberheben geht mit dem 102 schon auch und auch sicherer als mit Noppen Innen. Spielt man aber einen aktiven Schupf aus dem Handgelenk, ist der 102 viel gefährlicher und man ist gerade hier viel weniger fehleranfällig als mit Noppen Innen. Genauso gut geht ein aktiver Topspin hier, weil man ziemlich einfach jeden Unterschnitt rausziehen kann, wenn man genug Beschleunigung aus dem Körper und dem Handgelenk holt. Der Belag bringt genug Spin damit man genug Bogen hinbekommt und bei ausreichender Kraft tötet man hierbei auch den stärksten Unterschnitt.

Ich habe leider wenig Vergleich. Deutlich schneller als ein Challenger Attack. Mir kam er schneller vor als ein Beautry/Moristo und ähnlich schnell wie der 101. Wobei die Beläge sich alle auf einem Niveau bewegen. Klar sind Schussbälle mit dem 101 schneller, weil das damit einfach besser geht. Beim aktiven kontern sind die 4 Beläge alle ähnlich schnell.
Katapultig schon bisschen. Also deutlich mehr wie klassische KN wie der Spectol. Nicht zu vergleichen mit weichen Tensorbelägen. Würde ihn vom Katapultverhalten ähnlich wie meinen MX-S beschreiben, obwohl der MX-S spürbar härter ist.

Blowfish kann leider nix zu sagen. Kann ich vllt mal antesten, falls ich wieder ins Training komme, weil den spielt eine Mannschaftkollege auf der VH.


Wem würde ich den 102 empfehlen?
Noppeninnenspielern, die durchaus gerne Topspin gespielt haben, denen aber die Sicherheit mit den modernen FKE Belägen gefehlt hat. Aber denen klassische NoppenInnen Beläge zu ungefährlich waren, weil das Tempo gefehlt hat.
Gerade Noppeninnenspieler, die zwar gut eröffnen, aber dann nicht gut im Nachspielen sind, weil die TS hinten raus gehen, oder eben nach der Eröffnung lieber kontern und blocken, werden mit dem 102 viel Freude haben.
Ein toller Belag für ein NoppenInnen-ähnliches (Spin-)Spiel, aber mit sehr hoher Sicherheit im aktiven Spiel. Sehr gut geeignet um aktiv mit Tempo zu blocken, genauso wie zu eröffnen um dann nachzukontern, um die Vorhand vorzubereiten.

Edit: Klingt natürlich alles jetzt sehr toll. Hier mal, wem ich den Belag nicht empfehlen würde: Ungeeignet ist der Belag für Spieler, die passiv spielen. Spieler, die nicht den Drang haben auf der Seite offensiv zu spielen. Passive Blocks sind auf lange Sicht damit völlig harmlos. Genauso wird kein Schupfball deinen Gegner auf lange Sicht stören. Dafür ist der Belag in seinem Verhalten zu ähnlich einem NoppenInnen Belag. Hatte genug Gegner schon, die gar nicht gemerkt haben, dass ich eine Kurznoppe spiele.
Beispielhaft gesagt: Schupfst du mit dem Belag mit viel Unterschnitt, musst du auch gewollt sein, den evtl passiven TS des Gegners aktiv zu pressen/kontern oder eben, wenn du damit einen schwachen Schupfball erzwingst, musst du den auch angreifen wollen, entweder durch Umlaufen oder eben mit der Noppe anziehen.
Will man eine KN, um den Ball im Spiel zu halten(+Fehler des Gegners zu kriegen) und den ein oder anderen Ball zu provozieren, den man nur noch töten braucht, gibt es deutlich bessere Noppen.

Geändert von Matthias1234 (05.12.2021 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 05.12.2021, 21:04
Paolo Pinkel Paolo Pinkel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2021
Alter: 41
Beiträge: 47
Paolo Pinkel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppen

Danke Danke Matthias. Bin da ganz ehrlich, ich bin ein Mittelding zwischen den Vor und Nachteilen ;-) aber die Vorteile überwiegen doch.

Wäre es möglich wenn du mir kommende Woche noch ein kurzes Feedback zum Blowfish geben könntest? Belag würde ich sowieso erst Mitte nächster Woche drauf packen, da ich am Donnerstag mein letztes Ligaspiel in der Hinrunde habe und ich nicht wieder 3 Tage vor dem Spiel ein Setup Wechsel vor habe...... ;-) dann würde ich dies noch abwarten, ob ich den Victas 102 nehme und oder den Blowfish (bitte drauf achten ob es der normale oder der plus ist)

EDIT: wenn man aber die Punkte beachten würde, für DIEJENIGEN für die der 102er nicht in Frage kommt von dem aufgeführten Spieler"typ" was würde es da noch für Alternativen geben?



Vorab einen schönen Abend und einen guten Wochenstart Morgen!

BG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger AndiHL Kurze Noppen 9 09.11.2016 08:06
kurze noppen/lange noppen wischy Mittellange und lange Noppen 12 30.01.2006 13:12
Kurze Noppen vs. Noppen innen Beläge Schindler Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 11.08.2001 18:20
VH kurze Noppen RH lange Noppen Cogito Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 2 10.09.2000 10:51
kurze Noppen und lange Noppen gleichzeitig Raphael Stepken Mittellange und lange Noppen 9 05.09.2000 07:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77