|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Erst mal sind das keine Karbon Stäbchen – es sind Abachi Stäbchen, wenn ich das richtig gelesen habe.
Zum anderen liegt das an der Art des Aufbaus. 1 Balsa Kernschicht die dann von rechts nach links verläuft, nicht in Richtung Schlägergriff zum Schlägerkopf. Bei dieser Faserrichtung sind Brüche Vorprogrammiert. Dies könnte man lösen durch eine Faserschicht wie Karbon / Aramid unter dem Deckfurnier, oder aber indem man das Bals anders ausrichtet (Griff/Kopf). Meinem Doppelpartner ist das All+ auch gebrochen als er es etwas schwungvoller auf den Tisch gelegt hat nach einem Satz. Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#12
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Zitat:
Catapult-Wie frischgeklebt Mit Catapult spielen Sie wie frischgeklebt, auch wenn Sie nicht frischkleben. Der Catapult hat den weichesten Schwamm unsere High-Tension-Beläge und sorgt so für ein gutes Feeling und katapultartig freigesetzten Spin. Wenn Sie Lust auf unglaublich gefühlvolles und variantenreiches Spinspiel haben, dann gibt's nur eins: Catapult Okay, der letzte Satz ist das übliche Gelaber, aber mit dem Rest kann, denke ich schon jeder was anfangen. Lies Dir nur mal die dreimalsolangen Beschreibungen der Beläge im Donic-Katalog durch und Du weißt, was ich meine. Logisch wollen alle ihre Produkte im besten Licht darstellen, nur dass bei vielen Herstellern laut Beschreibung praktisch jeder ihrer NI-Beläge die eierlegende Wollmilchsau zu sein scheint, die von gefühlvollem Unterschnitt mit viel Kontrolle bis zu superschnellen Spinbällen das ganze Spektrum abdecken kann, was dann die Frage aufwirft, warum der Hersteller soviele verschiedene Beläge anbietet. ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 Geändert von tischtennisguru (20.03.2007 um 12:43 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Zitat:
Nö, eigentlich weiß ich auch nicht, was Du meinst, alle Hersteller haben seit Ewigkeiten nur unnützen Blödsinn in ihren Produktbeschreibungen - Werbetexten stehen. Wobei sich das so langsam endlich mal bessert, und was das angeht, find ich, kann man den Produktbeschreibungen von Donic doch oft, wesentlich mehr relevante Dinge entnehmen, als denen von Butterfly: Schau Dir mal die deutschen Homepages von beiden an: TACKIFIRE C: Dynamischer Schwamm, der dem des SRIVER gleicht. BRYCE: Schwamm mid-soft Da fehlen eine, doch die Worte, wenn man die Dinger auf einmal spielt, Donic kann wenigstens die Schwammhärten richtig angeben. Außerdem besitzt Butterfly die wohl mit längsten Werbetexte überhaupt, da kann grad Donic nur ganz selten mithalten. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Tja, im Internet geb ich Dir recht. Hatte bisher immer nur in den Katalogen geschmökert, wo das Verhältnis klar umgekehrt ist.
![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#15
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Zitat:
Immerhin ist Butterfly (zusammen mit Andro) der einzige mir bekannte TT-Ausrüster, der es geschafft hat, sich im Internet professionell zu präsentieren. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Ich setzte zum Blax mal noch einen drauf - das Holz dprfte so wie ich die Regeln verstehe gar nicht zulässig sein - oder kann mir das bitte einer erklären?
Laut Regeln zur Holzherstellung muss jede Schicht durchgängig sein und darf nur in einer Richtung "gestückelt" sein. Wie Soll das aber mit diesem gitter im Kern der Regel entsprechen? HIr sind ganz klar Trennlinien in 2 Richtungen und das ist so weit ich es weiß nicht zulässig. Das betrift aber nicht nur das Blax - auch andere Serienhölzer entsprechen nicht wirklich den geltenden Regeln. Uli
__________________
Niedervorschütz |
#17
|
||||
|
||||
AW: Andro Blaxx All instabil?
hmm... wenn das wirklich so wäre, wärs ja auf gut deutsch ne schweinerei, solche hölzer dennoch zu vertreiben!
aber glaubt ihr wirklich, die hersteller nehmen das in kauf? Mfg Fanky |
#18
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Wieso glauben? Es ist definitiv nicht zulässig.
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Ich denke das Risiko, dass dieses Holz jetzt noch verboten wird, ist relativ gering...es gab vor 3-4 Jahren ja schon das Nimatsu Quadriga, welches ebenfalls dieses Carbongitter, allerdings mit einer balsaartigen Holzsorte in den Kasetten, besaß. sunflex hatte sowas wohl auch mal eine zeitlang...
denke es isrt legal (wenn auch grenzwertig), wenn die Carbongitter Zellengrösse klein genug ist, also quasi homogen, ggf. haben die Hersteller ja per Genemigungsverfahren die Homogenität, per Laborversuch, nachgewiesen...(reine Spekulation von mir...)
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#20
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Hersteller ein Holz auf den Markt bringt mit Promotion usw. und in Massen vertreibt, dass er vorher vom ITTF nicht hat abnehmen lassen. Stellt Euch mal den wirtschaftlichen Verlust vor, wenn er alle Exemplare praktisch für die Mülltonne produzieren würde ganz zu schweigen von dem Verlust an Glaubwürdigkeit den Kunden gegenüber.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.