|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche lange Noppe eignet sich zum Angriff/Topsin | |||
Friendship 837 Premium 2000 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 23,53% |
ButtterflyFeint Long II |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5,88% |
Thibar Grass Off |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 15,69% |
Friendship 837 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 9,80% |
TSP Curl P1 R |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5,88% |
TSP Curl P1 Bamboo |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 7,84% |
Stiga Destroyer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 15,69% |
Dr. Neubauer Super Sezial |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3,92% |
Dr. Neubauer Super Defence |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3,92% |
Thibar Grass Spezial 2000 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5,88% |
Juic Leggy Defence 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 1,96% |
Teilnehmer: 51. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Ich spiele auf der RH den Friendship 837 Premium 2000 OX und kann mit dem relativ gut offensiv agieren. Allerdings muss ich dabei sagen, dass ich mit der RH vorrangig defensiv agiere bzw. Störspiel am Tisch bevorzuge.
Ich denke, dass sich am besten für den "Lange-Noppe-Angriff" der C7 mit Schwamm eignet, den hatte ich früher mal gespielt, der ist wirklich super zum angreifen. Allerdings hat der nur geringen Störeffekt. Mittlerweile konzentriere ich mich wieder mehr auf das Störspiel und wie gesagt, da ist ein OX Belag wesentlich besser für geeignet. Und von den glatten OX Belägen kann man noch mit dem 837 Premium 2000 am besten offensiv agieren. |
#12
|
||||
|
||||
Hmm, ich spiele nen Bamboo 0,5mm! Mit dem greife ich auch an! Allerdings hat die Schlagtechnik nichts mehr mit einem Topspin zu tun! Vielmehr halte ich den Schläger senkrecht nach oben und lüpfe den Ball nach oben mit entsprechendem Druck nach vorne! Die Folge ist ein absolut toter Ball! Topspin kann man mit diesem Belag vergessen, weil er eine absolut glatte Oberfläche hat! Aber wenn du Topspin ziehen willst, würde ich sowieso beim glatten Belag bleiben!
Gruß, Bernd!
__________________
Ich werd immer besser: So langsam verliere ich immer öfter gegen mich! |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich denke daß die beiden besten Langnoppen für den Angriff die beiden griffigen TSP Curl P2 und STIGA Destroyer sind, denn beide haben sehr breite Noppen, mit Schwammunterlage 1.0 oder 1.5. Wenn man das beste Zwischending will, dann würde ich den STIGA Destroyer und den TIBHAR Grass 3000 empfehlen, beide mit 1.5 mm Schwamm. Wer wirklich ganz nah am Tisch spielt und von dort angreift, der kann es auch mit meinem Belag versuchen, Friendship 837 Premium 2000, aber statt der Dämpfungsfolie dann einen 1mm-Mediumschwamm. Der Angriff mit diesem Belag ist gefährlicher für den Gegner weil dem die Bälle extrem ins Netz fallen werden, aber der Angriff ist mit diesem Belag auch nicht ganz einfach auszuführen.
__________________
GLN-Verbot nach TT-Pause überstanden! |
#14
|
||||
|
||||
Hi Leute
Für den Noppenangriff habe ich schon die verschiedensten OX-Noppen ausprobiert. Bei den glatten Noppenbelägen würde ich für meinen Teil sagen ist der Bamboo-Curl am besten(gutes Störspiel, Block und Schuss). Die anderen Noppen wie die Hallmarknoppen sind zu glatt um gut damit angreifen zu können. Habe allerdings nur die OX-Version ausprobiert. Der Hallmark mit Schwamm soll besser dazu geeignet sein. Der Friendship 837 Premium 2000 ist mir etwas zu schnell und die Qualität der Oberfläche war bei meinem Belag nicht gleichmäßig gut. Ich bin auf die neue "Wundernoppe" gespannt. Bis bald Otti |
#15
|
|||
|
|||
Hi Weltklasse,
Wenn du Angreifer bist und nah am Tisch mit der Rh Blocken willst und mit der Vorhand gut angreifst, warum probierst du es dann nicht mit kurzen Noppen ??? ![]() ![]() Mit kurzen Noppen mit 1,8 oder 2,0 kann man gut Blocken und mit ein wenig Übung ebenfalls Seitunterschnitt, Unterschnit oder "normale" Blocks spielen. Du kannst außerdem auch selbst viel Schnitt erzeugen und bist, taktisch starken Spielern gegen Lange Noppen, nicht ausgeliefert. Der Schuß und Eröffnungs"topspin" sind außerdem wesentlich leichter und du hast mehr Möglichkeiten überm Tisch (Flip (geht besser als mit Noppen innen), gedrückter Schupf, Unterschnitschupf). Dafür sind kurze Noppen etwas Schnittempfindlicher und vieeeeeeeeel schneller als Lange. Probier doch auch mal diese Variante. ![]()
__________________
Gruss Lukas Die beste Art die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten. (Alan Kay) |
#16
|
||||
|
||||
An alle Langnoppenexperten
@ Lukas K. ,
da hast du sicherlich recht allerdings kenne ich keine kurze Noppe die annähernd soviel Störeffekt hat wie lange Noppen, kannst du mir eine oder mehrere kurze denn empfehlen ??? Ich wollte halt auf lange Noppen umsteigen weil man es den Angreifer soooo schwer dagegen machen kann wenn man Sie offensiv spiel. Nach einen Topspin auf eine gefähliche Lange Noppe ist es kaum mölich einen guten Topsin hinterher zuziehen. Oder wenn der Noppenangreifer anfängt damit anzuziehen, kann ich Ihm dem Ball nur sehr schlecht gegenziehen, so daß ich dann leicht in die Defensive gerate, was nicht umbedingt mein Spiel ist. |
#17
|
|||
|
|||
Meiner Meinung nach ist der Stiga Destroyer
der beste Langnoppenbelag für Angriff und Block. Man kann mit dem Belag sehr sicher offensiv spielen, was vor allem an den breiten Noppen liegt. Es ist in Grenzen sogar möglich, damit aus der Halbdistanz mal einen Ball gegenzuziehen. Die anderen Beläge, die ich mal getestet habe (Donic Vamp, Curl P2, Curl P3a, Friendship 755) fallen meiner Meinung nach dagegen sehr ab. Allerdings hat die großen Sicherheit mit dem Destroyer ihren Preis, den die Gefährlichkeit des Belages ist nicht allzu groß. Man muß gerade in der langen Abwehr doch sehr viel "arbeiten", um zu punkten, und im reinen Schupfspiel wird der Gegner meist vor keine großen Probleme gestellt. Meiner Meinung nach ist der Destroyer ab einem bestimmten Spielniveau in der Defensive zu harmlos und kann das dann nicht mehr durch die Offensivmöglichkeiten ausgleichen. Mal sehen, wie es mit ml`s langerwartete Wundernoppe in punkto Offensive aussieht. Viktor |
#18
|
|||
|
|||
@Weltklasse
Du hast Recht. Bei allen kurzen Noppen ist der Störeffekt nicht so groß wie bei langen. Man kann aber mit kurzen gerade beim Block sehr viel Kontrolle haben und viel mehr selber machen (also auch mal Schnitt erzeugen)oder hart schießen (was mit langen immer äußerst schwer ist) Ich weiß nicht in welcher Liga du spielst, aber ab einem gewissen Niveau ist ein Angriff mit langen Noppen total harmlos, da der Ball relativ langsam kommt und nahezu schnittlos ist. Du musst dann wirklich an Spezialtechniken basteln um wirklich gefährlich auch gegen schnittlose Bälle spielen zu können. Dazu bracht man enormes Ballgefühl, viel mehr als für den Rh-Topspin und es ist auch schwerer. Ich selbst spiele sehr gut gegen lange Noppen und habe eigentlich nur mit den Langnoppenspielern Probleme die richtig abwehren und nur total überraschend mal angreifen. Das andere ist harmlos. Man braucht doch nur flach lang und ohne Schnitt in die Noppen schupfen, am Tisch bleiben und den nächsten Ball mit flachem Topspin nehmen, man hat dazu viel Zeit auch bei einem Langnoppen angriff. Die Kamikaze Attacken, die dann doch fest sind kann man getrost vorbeilassen, denn die Trefferquote solcher Bälle ist meist sehr klein. Du wirst dich nur gegen solche Gegner, eigentlich müßte ich schreiben Opfer, leichter tun, die versuchen deinen Angriffsball zu blocken und sich jedesmal wundern warum ihnen der Ball ins Netz fällt. Statt nachzudenken schimpfen sie dann nur "Drecksmaterial" usw.. Eine gefährliche kurze Noppe auch mit Störeffekt da etwas dünner als die meisten ist der Butterfly Relop. Ebenfalls recht komische Effekte erzeugt der Speedy Soft Pro.
__________________
Gruss Lukas Die beste Art die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten. (Alan Kay) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.