|
Pfälzischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
Wenn gewünscht, äußere ich mich gerne nochmals zu diesem Thema.
Ich kann aber ganz klar nur aus meiner Sicht berichten, denn jedes der neun Mitglieder des Verbandssportausschusses muss für sich eine Entscheidung treffen. Es gibt keine festgesetzten Kriterien, wonach über einen Antrag zu entscheiden wäre. Der Antragsteller tut sich aber auch keinen Gefallen, wenn er gleich überzogene Forderungen stellt und diese nichtmal begründet. Für mich war schlicht und ergreifend das letzte Jahr maßgebend und danach habe ich mich Entschieden. Das hat mit Nasenfaktor oder Revanche für das Nichtteilnehmen nichts zu tun. Ich kenne die Spieler meist persönlich gar nicht. Ich habe sie ein paar Mal spielen gesehen, deshalb steht es mir nicht zu jemanden nach Nasenfaktor zu beurteilen. Ich sehe alle Spieler gleich, egal ob er jedes mal letzter der Bezirksranglistenquali wird oder schon fünfmal Südwestmeister war. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
@ Pälzer
durchaus nachvollziehbar Deine Argumentation. Keine Begründungen und überzogene Forderungen können ein KO-Kriterium sein, wobei man beim Thema "überzogen" halt einfach eine Freistellung für eine tiefere Stufe befürworten könnte. Allerdings würde ich als Entscheidungsträger auch eine schlüssige Begründung erwarten. Verletzung, Krankheit oder dringende berufliche Abwesenheit sollte man schon gelten lassen bei Spielern, bei denen mit großer Sicherheit eine Qualifikation zu erwarten wäre. Generell sollte man dieses Instrument aber sparsam verwenden, denn heute ist die große Hürde die Bezirksrangliste. Zehn Spieler sind für die Bezirksranglisten aus dem Vorjahr freigestellt und verteilen sich unterschiedlich auf die Bezirke. Da die Bez.rangliste mittlerweile nur noch 10 Teilnehmer hat, gibt es bei uns nur noch 4 Plätze aus der Quali. Hätte man Niko und Dirk noch freigestellt, wären es noch zwei Plätze. Darum balgen sich so 50 bis 70 Spieler. Von den 40 Bez.ranglistenspielern schaffen es immerhin rund 20 auf die Pfalzquali. Dort kommen dann von 24 Teilnehmern sogar 14 in die Pfalzrangliste. Eigentlich ein merkwürdiges Spitzensportkonzept. Da hat es mir mit jeweils 12 Teilnehmern in Bezirk und Pfalz besser gefallen. War einfach ausgewogener. Wenn jetzt Niko und Dirk die Bezirksquali mitspielen, gibt's für den Rest erst mal noch zwei Plätze. Da bleiben einige Gute auf der Strecke... |
#13
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
@Pepino
die Entscheidung keinen Spieler zu den Südwestdeutschen zu schicken, war keine Entscheidung des Verbandssportauschusses!. |
#14
|
||||
|
||||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
Zitat:
Falls Du das getan hast, Kompliment! Die aktuellen Ranglisten-Freistellungen hast Du aber mitentschieden, oder nicht?
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. Geändert von Pepino (25.04.2007 um 22:06 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
Es gibt keine festgesetzten Kriterien, wonach über einen Antrag zu entscheiden wäre. Der Antragsteller tut sich aber auch keinen Gefallen, wenn er gleich überzogene Forderungen stellt und diese nichtmal begründet.
mein antrag mag zwar etwas überzogen gewesen zu sein, doch bedarf es für die entscheidung des sportausschusses doch keinerlei wichtigkeit, ob der spieler einen antrag zur freistellung bis zur pfalzrangliste oder zur bezirksrangliste stellt. die frage ist doch, wie weit kann ich den spieler durch seine vorhandenen leistungen und spielstärke freistellen. die begründung lag bei bei mir doch auf der hand und war in meinen augen nicht notwendig dies nochmals schriftlich darzustellen. die mitglieder des sportausschusses tun sich aber auch keinen gefallen, wenn es bei der abstimmung zu entscheidungen kommt, die keinen gerechtigkeitssinn und logik erkennen lassen. ob das ergebnis anders ausgefallen wäre, wenn das los entschieden hätte? Für mich war schlicht und ergreifend das letzte Jahr maßgebend und danach habe ich mich Entschieden. Das hat mit Nasenfaktor oder Revanche für das Nichtteilnehmen nichts zu tun. dann hoffen wir mal, dass alle so denken die an der "macht" sitzen! @waterhouse okay.....shit |
#16
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
Jetzt reden wir doch mal Tacheles
@ Nikowitsch Du hast doch wohl nicht allen Ernstes erwartet (wenn ich so Deine Äußerungen und Statements hier lese und auch das, was ich in den letzten Monaten gehört habe hinsichtlich „Revolte“ gegenüber der Personalie Vize-Präsi) dass Dein Antrag durchghen würde. @ Pfälzer Du glaubst doch wohl wirklich nicht, dass Dir hier abgenommen werden kann, dass das bei Keller und Kleiner nichts mit „Nasenfaktor/Revanche“ zu tun hat mit der Nichtfreistellung (ich erinnere mal an Deinen ersten Eintrag hier im Forum; Pälzer: „Speziell an Dich, Nikowitsch, ….. Aber was gibt Dir das Recht, einem Spieler ……….diesen Platz dann wegzunehmen, obwohl Du in der letzten Saison keinerlei Einsatz bei Ranglisten gezeigt hast? Deshalb fange von unten an und schlage alle diese Spieler auf dem sportlichen und nicht auf dem bürokratischen Weg durch Freistellungen, die Du dieses Jahr definitiv nicht verdient hast.“) Also jeder Blinde mit Krückstock liest hier eine bestimmte Denkweise von Dir (und wahrscheinlich den anderen Entscheidern) heraus. Zudem stecken deine Aussagen voller Widersprüche (ich habe diese einmal unterstrichen und einen Buchstaben dahinter gesetzt für meine Erklärung ganz unten im Text): Pälzer06.04.2007, 22:36 Pfälzer: ich bin sicher neu in diesem Forum, aber ich lese schon sehr lange zeit mit. Und ich bin sicherlich auch nicht mit allem einverstanden, was der Vize-Präsident Sport angestellt hat. Aber woher willst du wissen, das er abgesägt werden soll? Von wem denn? Das kann doch definitiv nur der Verbandstag oder der Präsident machen!! Speziell an Dich, Nikowitsch, habe ich eine Frage: Wieso beantragst Du gleich eine Freistellung bis zur Pfalzranglistenquali? (a) Hast Du keine Lust oder fühlst Du Dich zu gut um an der Bezirksrangliste teilzunehmen? Da Du letztes Jahr nicht an den Ranglisten teilgenommen hast, aus welchen Gründen auch immer, (b) solltest Du auch dazu stehen und von ganz unten anfangen, sprich bei der Bezirksranglistenquali. Wenn Du so gut bist ( und das bist Du ) wirst Du Dich auch locker weiterqualifizieren. Aber was gibt Dir das Recht, einem Spieler der in den letzten Jahren immer an Ranglisten teilgenommen hat und sich auch dieses Mal einen Platz, der zur Qualifikation für die Pfalzranglistenquali berechtigt, erspielt, diesen Platz dann wegzunehmen, (c) obwohl Du in der letzten Saison keinerlei Einsatz bei Ranglisten gezeigt hast? (d) Deshalb fange von unten an und schlage alle diese Spieler auf dem sportlichen und nicht auf dem bürokratischen Weg durch Freistellungen, die Du dieses Jahr definitiv nicht verdient hast. (e) Pälzer23.04.2007, 22:11 2. Aber jeder Spieler hat das Recht einen Freistellungsantrag zu stellen, wie es dieses Jahr bekanntermaßen die Spieler Theiß, Keller, Kleiner und Zimmermann getan haben. Pälzer25.04.2007, 15:24 Ich kann aber ganz klar nur aus meiner Sicht berichten, denn jedes der neun Mitglieder des Verbandssportausschusses muss für sich eine Entscheidung treffen. Es gibt keine festgesetzten Kriterien, wonach über einen Antrag zu entscheiden wäre. (f) Der Antragsteller tut sich aber auch keinen Gefallen, wenn er gleich überzogene Forderungen stellt und diese nichtmal begründet (g). Für mich war schlicht und ergreifend das letzte Jahr maßgebend (h) und danach habe ich mich Entschieden. Das hat mit Nasenfaktor oder Revanche für das Nichtteilnehmen nichts zu tun. Ich kenne die Spieler meist persönlich gar nicht. Ich habe sie ein paar Mal spielen gesehen, deshalb steht es mir nicht zu jemanden nach Nasenfaktor zu beurteilen. Ich sehe alle Spieler gleich, egal ob er jedes mal letzter der Bezirksranglistenquali wird oder schon fünfmal Südwestmeister war. Erläuterungen: a) Wieso denn nicht ? Niko Kleiner war in den letzten Jahren immer einer der 5-6 besten Spieler der Pfalz (wie viele von den ganzen Freigestelten können das von sich behaupten). Zudem hat er in dieser Runde eine der besten Bilanzen der Pfalz gespielt (Henze, Thorsten Becker, Tröger, Paul Werner, Matth. Zimmermann und und und geschlagen), Also welchen Beweis der Stärke braucht man denn im Sportausschuß noch, um einen Spieler für die Runde der besten 24 TT-Spieler der Pfalz freizustellen ??? Was haben den Zimmermann, Ganser, Campell, Werner u.a. für Lesitungen gezeigt in den Rundenspielen ? b) haben das die anderen vom Sportausschß befreiten Spieler in dem freistellungswürdigen Maße ? Sicher nicht nach den von „Pfälzer“ hier im Forum genannten Verbandsregeln ! c) Wenn Niko freigestellt worden wäre bis zur Pfalz-Quali, dann kann er einem Spieler diesen qualifizierten Platz gar nicht wegnehmen, da dieser Quali-Platz gar nicht ausgespielt wird, weil von vorneherein dann ein Platz weniger festgelegt wird. d) haben das alle nachträglich freigestellten Spieler im freistellungswürdigen Maße ? e) Ahaaaaa, kapiert jeder diesen Unterton in den Wörtern ?!!! f) Also ist es eine Bauchentscheidung; und da frage ich mich, wo ein Zimmermann auch nur annähernd die o.g. Ergebnisse von Kleiner vorzuweisen hat ! g) wo ist denn das überzogen ??? Und muß ich das nach den Leistungen überhaupt noch begründen ??? (siehe a)) h) wenn das letzte Jahr maßgebend ist, und keiner der antragstellenden Spieler die erforderlichen satzungsmäßigen Qualifikationen vorweisen kann, dann kann man doch nur nach anderen spielerischen Ergebnissen urteilen (und da schneidet Niko definitiv besser ab) ODER halt nach nicht-sportlichen Zusatzgesichtspunkten !!!! Wenn jedes Sportausschuß-Mitglied sich von subjektivem Empfinden und Einflussnahmen von anderen SA-Mitgliedern freisprechen will/wollte, dann hätte ein 5-minütiger Blick in tt-info oder die Ranglisten der letzten Jahre genügt, um nach objektiven Gesichtspunkten Niko Kleiner für die Runde der besten 24 TT-Spieler freizustellen !!! (ohne überzogen zu wirken) Ich persönlich glaube, dass ich Niko auch nicht freigestellt hätte (wenn ich so manchen Forumseintrag von ihm durchlese), aber dann sollten die SA-Mitgleider nicht wischi-waschi daherreden, sondern bitte so ehrlich sein und zugeben, dass es nicht an den sportlichen Leistungen/Spielstärke lag, warum er jetzt Bezirks-Quali spielen muß/“darf“/soll !!! SONDERN weil einige Nasen in dem Sportausschuß mit Sicherheit gesgt haben----------„Den stellen wir in diesem Jahr nicht frei, der soll ruhig von unten anfangen, damit er was „lernt“ !!!!“ BTW: falls z.b. noch ein Spieler eines anderen Bezirks nach VS wechselt………………………. Was ist das denn dann für eine schwachsinnige Regelung, bei einer Bezirks-Ranglsite, die 10 Spieler umfasst, nur magere 4 Plätze ausspielen zu lassen. Das gibt es bei keiner anderen Sportart ! (das wäre einmal eine sinnvolle Aufgabe für den Sportausschuß, sich hierüber Gedanken zu machen-----------------OBJEKTIV, versteht sich) Viel Spaß allen anderen teilnehmenden TT-Spielern bei dieser Quali, wenn Ihr in die Halle kommt, seht, dass Kleiner und Keller sich warmspielen und Ihr dann realisiert, das für alle anderen 50 Teilnehmer nur noch 2 freie Plätze offen stehen ! So kann man TT-Spieler auch von Wettkämpfen vergraulen ! Euer Demenzi |
#17
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
@ Demenzi
1. Mein Name ist Pälzer und nicht Pfälzer!! Wenn man Tacheles reden will, sollte man auch Ahnung haben, wovon man schreibt!! Auf Deine a-h Liste geben ich Dir Antwort: a) Verstehst Du nicht, dass Ranglisten mit Meisterschaftsrunde rein gar nichts zu tun haben!! b) Habe ich klipp und klar geschrieben, dass es keine Festlegung über Freistellungsanträge gibt! Die zu Grunde zu legende Jahresrangliste ist das entscheidende Kriterium! c) Natürlich nimmt er einen Platz weg. Da er in der Jahresrangliste nicht unter den ersten 16 geführt wird, hat er sportlich keine Freistellung erreicht. Das ist Fakt!!! Wenn er jetzt durch eine nachträgliche Freistellung doch einen Platz bekommt ohne sich dafür qualifizieren zu müssen, blockiert er natürlich einen Platz, der z.B.der 5.der Bezirksrangliste sonst eingenommen hätte. Und dieser 5. hat sich eben sportlich zumindest durch die Bezirksendrangliste gespielt. d) Ja, haben sie. Matthias Zimmermann, z.B. hat letztes Jahr die Bezirksendrangliste Vorderpfalz Süd gewonnen. Zur Pfalzranglistenquali konnte er leider nicht antreten, da er an diesem Wochenende geheiratet hat! Dieses Jahr hätte er auch wieder die Bezirksranglistenquali gespielt, doch musste er sich einer Operation an der Schlaghand unterziehen und kann deshalb die Quali nicht spielen, die er bei Nichtverletzten gespielt hätte. Mit anderen Worten: Matthias Zimmermann hätte keinen Freistellungsantrag gestellt, wenn er sich nicht verletzt hätte. e) Der einzige der in den Worten einen Unterton hört, bist Du!! f) Nochmals auch für Ranglisten haben mit der Meisterschaftsrunde nichts zu tun!! g) siehe a+f h) Wiederholst Du Dich dermaßen, nur um eine ganze Reihe von Punkten zu kommen. Auch hier kannst Du die Antwort in a,f und g nachlesen! So jetzt nun was zum Thema Wischi-Waschi: Warst nicht Du es, der sich in vorhergegangenen Threads immer massivst darüber Beschwert hat, dass sich vom Verband niemand zu Themen hier äußert? Ich weiß jetzt warum, weil man mit Leuten wie Dir keine sachliche Diskussion führen kann, da Du vom Hintergrundwissen null Ahnung hast!!! Du machst hier schlichtweg nur negative Propaganda und bist zudem noch zu feige, mit Deinem richtigen Namen hier aufzutreten. Aber ich glaube, dass hast Du schon mehrfach gehört, z.B. von Sascha Gemar. Aber das ist Dir sicherlich wieder entfallen ( Demenz )?! Es ist ja auch leichter, sich hinter dem Deckmäntelchen der Anonymität zu verstecken! Und komm mir jetzt nicht, wenn ich Dir eine PN schicke, sagst Du mir Deinen Namen. Dann hab´ genug Ar... in der Hose und gib Deinen Namen allen preis!! Wieso spielen wir in VS nur vier Plätze für die Bezirksendrangliste aus? Freigestellt sind fünf Spieler ( Ganser, Halinksy, Zimmermann, Mrowiec, Werner P. ). D.h. es werden noch fünf Plätze ausgespielt. Thomas Mrowiec wird höchstwahrscheinlich nicht an der Endrangliste antreten, also habe ich sechs Plätze zu vergeben. Selbst wenn Deine Rechnung gestimmt hätte, ist sie schlichtweg irreführend. Denn wenn jetzt nicht nur einer, sondern fünf Bezirksranglistenbefreite in den Bezirk wechseln, können Kleiner und Keller ( vorausgesetzt sie spielen mit ) spielen was sie wollen, sie wären nicht dabei!! Du schreibst wir vom VSA sollen OBJEKTIV sein, dass fordere ich aber auch von Dir. Bevor Du solch einen Blödsinn hier schreibst, solltest Du Dich vorher mal informieren!!! Der einzige, der hier jemanden vergrault bist Du, denn ich werde definitiv hier im Forum zu keinem Thema mehr etwas schreiben. Dies ist Schade für diejenigen, die sachlich diskutieren wollen und dies auch tun, z.B. Nikowitsch, Waterhouse, Convinced Hobbyplayer, Harthäuser usw. Aber diesen Sportkameraden stehe ich gerne auch so zur Verfügung, wenn man sachlich diskutieren will, nur eben nicht mehr hier in diesem Forum. Markus Pfliegensdörfer |
#18
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
@ demenzi
klar hätte ich es mir fast denken können, dass mein antrag abgelehnt wird. wahrscheinlich hätte ich die qualis ohne einen antrag zu stellen gespielt, wenn mich nicht mehrere personen aufgefordert hätten einen zu stellen. darunter sogar funktionäre des pttv!!! mir war auch klar, dass ich dadurch eine diskussionswelle entfache. was aber ja nix negatives sein muß. und die angebliche "revolte" gegen den vizepräsi war nur eine fesstellung und meine meinung zu dieser person! ich werde dieses jahr die qualis mitspielen und wie immer mein bestes geben. @pälzer(beinah hätt ichs falsch geschrieben!!!) find ich super, dass sich endlich einige, im sportausschuß sitzende funktionäre, siehe herbert stumpf und markus pfliegendörfer sich zu diesem thema geäussert haben und nicht nur mit lesen. akte freistellungsanträge beendet und erledigt. Geändert von Nikowitsch (28.04.2007 um 13:58 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
Ich wünsche den Teilnehmern der BRLQ viel Spaß und gutes Gelingen.
Möge die spirituelle Aura des Herrn Dr. B. immer mit Euch sein... |
#20
|
|||
|
|||
AW: Regeln für Ranglisten-Freistellungen
Christian Ganser sitzt morgen wieder im Flieger Genitalien - ääh - gen Australien und wird voraussichtlich auch nicht an der Rangliste teilnehmen.
@ Pälzer Fände es schade, wenn Dich hier so ein Anonymus in den reinen Leserstatus zurückbefördern würde. Gerade jetzt wo das Pfälzer Forum aus dem Dornröschenschlaf erwacht. @ Demenzi sicherlich kann man viel interpretieren und dass Niko und Dirk in den letzten Jahren immer vor Rainer Theiss und erst recht vor Matthias Zimmermann lagen, ist unbestritten. Ob da bei dem einen oder anderen SA-Mitglied "Rachegedanken" im Hinterkopf spukten, wissen letztendlich nur diese selbst. Allerdings sieht es wohl auch so aus, dass zumindest Niko und ich denke auch Dirk, keine triftigen Gründe (Verhinderung) angaben. Ich kann mit den Ausführungen vom Pälzer gut leben und ich halte absolut nix davon, "frischen Funktionären" eine Breitseite nach der anderen zu verpassen. So viele Leute gibt's nämlich nicht, die ihre Freizeit für die Allgemeinheit opfern. Kritik ja, aber persönliche anonyme Angriffe sind unterste Schublade. |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.