Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 29.04.2007, 16:49
Benutzerbild von RedStar
RedStar RedStar ist offline
Der Berg ruft.
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.250
RedStar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Volksport in China - Warum?

Die Chinesen sind doch zu klein und zu schmächtig um richtiges Tennis zu spielen. Deshalb spielen sie Tischtennis.
In Deutschland spielen ja zum grossen Teil auch diejenigen Tischtennis, die zu dick, langsam, arm oder konditionsschwach sind, richtiges Tennis (bzw Fussball) zu spielen.

Naja, jedenfalls sind die kleinen, flinken Chinesen fürs Tischtennis doch wie geschaffen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.04.2007, 16:49
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Volksport in China - Warum?

Fast alle Sportarten versuchen in den Schulen Fuß zu fassen. Der DFB hat ein flächendeckenes Programm aufgelegt. Die Fußballer sind zudem in der Lage die Schulen finanziell zu unterstützen. Das kann keine andere Sportart.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.04.2007, 17:05
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.765
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Volksport in China - Warum?

Zitat:
Zitat von RedStar Beitrag anzeigen
Die Chinesen sind doch zu klein und zu schmächtig um richtiges Tennis zu spielen. Deshalb spielen sie Tischtennis.
In Deutschland spielen ja zum grossen Teil auch diejenigen Tischtennis, die zu dick, langsam, arm oder konditionsschwach sind, richtiges Tennis (bzw Fussball) zu spielen.

Naja, jedenfalls sind die kleinen, flinken Chinesen fürs Tischtennis doch wie geschaffen.
Bei den Chinesen wirds wohl weniger der Körperbau als der Geldbeutel sein, der sich vom Tennis abhält. Mit Michael Chang war übrigends ein Sohn von Taiwanesichen Auswanderern in die USA sehr erfolgreich im Tennis.

Was das Thema Kondition, Körpergewicht und Spurtvermögen angeht, sollte man sich mal die Kicker der örtlichen Kreisligen genau anschauen. Allerdings ist es nicht von der Hand zu weisen, daß sportliche Jugendliche eher bei anderen Sportarten landen als beim TT.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.04.2007, 17:09
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.765
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Volksport in China - Warum?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Fast alle Sportarten versuchen in den Schulen Fuß zu fassen. Der DFB hat ein flächendeckenes Programm aufgelegt. Die Fußballer sind zudem in der Lage die Schulen finanziell zu unterstützen. Das kann keine andere Sportart.
Na ja, wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, dann muß dieser sich eben bewegen.

Geld kann der TT Verband sicher nicht geben. Die einzige Chance ist es die Mitglieder zu motivieren auch im Bereich Nachwuchsförderung aktiv zu werden. Besonders die TT spielenden Lehrer sind oder wären sehr wertvolle Brückenpfeiler zu den Vereinen.

Ich denke der DTTB tut was hier was er kann - das Engagement muß von der Basis kommen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.04.2007, 18:12
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
Nur ein Hobby-Spieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 55
Beiträge: 1.691
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Volksport in China - Warum?

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Die Idee der Minimeisterschaften ist es doch den ersten Kontakt zwischen den Kindern und den Vereinen herzustellen. Der Schritt danach ist es die Kinder regelmäßig für den Sport zu interessieren. Naturgemäß ist das nur ein Bruchteil der Kinder die bereit sind einmal mitzuspielen.

Was die AGs an Schulen angeht, es fehlt in der Regel an Leuten die bereit sind so viel Zeit zu investieren. AGs werden von der Schule angeboten, da müßte also ein Lehrer sich dafür bereit erklären. Wie gesagt es gibt auch Kooperationsmodelle Schule - Verein die teilweise recht erfolgreich sind. Es hängt immer daran, ob man Menschen findet die bereit sind Zeit zu investieren.

Gerade bei Kooperationen mit der Grundschule kommt man recht schnell auf den Trichter, dass die Uhrzeit problematisch ist. Wer hat schon regelmäßig nachmittags frei. Veranstaltungen ab 18.00 Uhr kommt ist für diese Gruppe schon ein wenig spät.
Bei der Zusammenarbeit mit der Grundschule müsste der Sportunterricht hinzugezogen werden.....
Da könnte man schon einiges machen....
Was AGs an Schulen allgemein angeht....da hast Du natürlich recht.....
Es muss zeit investiert werden, Lehrer müssen bereit sein, was zu machen, Vereine und Schulen müssen zusammenarbeiten.....
Gar nicht so einfach.....
Erfolge stellen sich also nur ein, wenn sich Menschen dazu bereit erklären, Zeit zu opfern, um etwas zu erreichen.....
En gros steht man hier vor einem schwierigen Unterfangen......

Will man aber was bewegen, muss man was tun, soviel ist sicher.....

Dazu kommen ganz andere Schwierigkeiten.....
- ein Überangebot an Freizeitmöglichkeiten
- Computer, Playstation.....
- Zu wenig Freizeit?
- Man kümmert sich zu wenig um die Kinder?

Davon abgesehen sollte man auch die Möglichkeit ins Auge fassen, Erwachsene noch für den Sport zu begeistern......
Da liegen einige Vereine, die Hobbytrainings ausrichten, schon auf dem richtigen Weg.....
__________________
Bunt ist das Dasein.....
V.G. Karsten
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 29.04.2007, 18:29
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.765
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Volksport in China - Warum?

Zitat:
Zitat von Ensdorfer Beitrag anzeigen
Bei der Zusammenarbeit mit der Grundschule müsste der Sportunterricht hinzugezogen werden.....
Ich weiß nicht was das Kultusministerium in den Lehrplan schreibt und wie flexibel die Lehrer auswählen können. Unter gesundheitlichen Aspekten sind Sportarten mit höherere Kreislaufbelastung wohl sinnvoller. Turnen ist für die Entwicklung von motorischen Fähigkeiten sicher wertvoller und ich kann es auch verstehen, wenn man gesellschaftlich höher angesehene Sportarten favorisiert.



Zitat:
Zitat von Ensdorfer Beitrag anzeigen
Will man aber was bewegen, muss man was tun, soviel ist sicher.....

Dazu kommen ganz andere Schwierigkeiten.....
- ein Überangebot an Freizeitmöglichkeiten
- Computer, Playstation.....
- Zu wenig Freizeit?
- Man kümmert sich zu wenig um die Kinder?
Stimmt, das Angebot an Freizeitaktivitäten ist immens. In dem Dorf in dem ich aufgewachen bin gabs einen Sportverein der nach dem Krieg mit der einzigen Abteilung Fußball gegründet wurde. Irgendwann gabs dann die üblichen Breitensportangebote: Kinderturnen, Ehepaarturnen. Tischtennis kam in den 70er Jahren dazu. Heute gibts noch Volleyball, Tanzen, Dart, Tennis usw. Und das alles bei weniger Kindern und geringerere Sportbegeisterung.

Zitat:
Zitat von Ensdorfer Beitrag anzeigen
Davon abgesehen sollte man auch die Möglichkeit ins Auge fassen, Erwachsene noch für den Sport zu begeistern......
Da liegen einige Vereine, die Hobbytrainings ausrichten, schon auf dem richtigen Weg.....
Sicher eine Resource die man noch entwickeln kann. Mit dem Rechenschieber kalkuliert wird sich aber die Investition in Jugendliche eher bezahlt machen. Zu erwartende höhere Leistungsstärke, mehr Freizeit, größere Interessengruppe etc. Gute Erfahrunge habe ich mit Familien gesammelt, bei den der Vater mit den Söhnen angefangen hat.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 29.04.2007, 18:55
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
Nur ein Hobby-Spieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 55
Beiträge: 1.691
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Volksport in China - Warum?

Zitatanfang
Ich weiß nicht was das Kultusministerium in den Lehrplan schreibt und wie flexibel die Lehrer auswählen können. Unter gesundheitlichen Aspekten sind Sportarten mit höherere Kreislaufbelastung wohl sinnvoller. Turnen ist für die Entwicklung von motorischen Fähigkeiten sicher wertvoller und ich kann es auch verstehen, wenn man gesellschaftlich höher angesehene Sportarten favorisiert.
Zitatende
Das weiss wohl nur das Kultusministerium.....
Es stimmt schon, Sportarten wie Turnen bieten so einige Vorteile.....
Tischtennis könnte aber durchaus zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit beitragen.....
Auch Reflexe können sich verbessern....
Teilweise wird wohl auch durch die Sportlehrer entschieden, was gemacht wird......
Ich hatte mal einen Sportlehrer, der Badminton und Tischtennis gespielt hat.....dementsprechend hatten wir diese Sportarten auch im Unterricht.....
Ansonsten wurde es ja schon geschrieben.....je mehr Mitglieder die Sportart in Deutschland hat, desto grösser ist auch die Förderung......
Auf der anderen Seite kann ich mich erinnern, dass wir früher kaum Fussball gespielt haben (in der Schule).....
Da gab es dann anderen Sportarten.....
Volleyball
Basketball
Handball
Leichtathletik
....und eben Tischtennis und Badminton....
....Nicht zu vergessen Völkerball und Brennball


Zitatanfang
Stimmt, das Angebot an Freizeitaktivitäten ist immens. In dem Dorf in dem ich aufgewachen bin gabs einen Sportverein der nach dem Krieg mit der einzigen Abteilung Fußball gegründet wurde. Irgendwann gabs dann die üblichen Breitensportangebote: Kinderturnen, Ehepaarturnen. Tischtennis kam in den 70er Jahren dazu. Heute gibts noch Volleyball, Tanzen, Dart, Tennis usw. Und das alles bei weniger Kindern und geringerere Sportbegeisterung.
Zitatende

Ihr hattet echt ein Ehepaarturnen?
Und da durften nur Ehepaare mitmachen?
Dass es immer schwieriger wird, Sportvereine jeglicher Art zu erhalten, wissen wir sicher alle.....
Es sind schon so einige Tischtennisvereine von der Bildfläche verschwunden.
Gleiches gilt auch für Handballvereine und sogar für Fussballvereine, wenn auch nicht in dem Maße.......
Und hier muss man irgendwie ansetzen......aber wie?

Zitatanfang
Sicher eine Resource die man noch entwickeln kann. Mit dem Rechenschieber kalkuliert wird sich aber die Investition in Jugendliche eher bezahlt machen. Zu erwartende höhere Leistungsstärke, mehr Freizeit, größere Interessengruppe etc. Gute Erfahrunge habe ich mit Familien gesammelt, bei den der Vater mit den Söhnen angefangen hat.
Zitatende

Hmm....jedenfalls bietet all das die Möglichkeit, Mitglieder zu werben und den Verein zu erhalten.....
Auch Seniorenmannschaften freuen sich über neue Spieler.....
__________________
Bunt ist das Dasein.....
V.G. Karsten
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.04.2007, 13:23
Benutzerbild von Truffel
Truffel Truffel ist offline
Gelegenheits User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1.754
Truffel befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Volksport in China - Warum?

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Besonders die TT spielenden Lehrer sind oder wären sehr wertvolle Brückenpfeiler zu den Vereinen.
Das stimmt. Meiner Ansicht nach viele Schüler werden durch spezielle Sportkurse (zB Mountainbike, Tennis, ...) an Sportarten gebracht. So bin ich als Schüler beispielsweise ans Tennis spielen (zusätzlich zum TT) gekommen.
Für mich ist es nicht bedeutend teurer als das TT.
Der örtliche TT Verein trainiert in den Sporthallen unserer Schule, dh in jeder Sporthalle stehen etwa 20 TT, und zwar nicht irgendwelche wertlosen Platten, sondern wirklich gute Tische.
Nur leider kommen sämtliche Sportlehrer nicht auf die Idee mal TT zu spielen, stattdessen werden irgendwelche dummen Abwerfspielchen aus der Grundschule herangezogen. Rechtlich wäre das TT kein Problem, da der Verein die Platten bereitstellen würde (es gab auch schonmal eine TT AG).

Das sind so Sachen, bei denen einem der Kragen platzen könnte. Eine bessere Möglichkeit hat man doch nicht um Schüler an einen Sport ranzuführen. Es ist ein Sport, bei dem nicht viele Unfälle passieren können, auch sind Mädchen nicht benachteiligt ;-).

Davon abgesehen sind auf dem Schulhof die TT Steinplatten immer belegt, das Intersse der Schüler betseht also. Viele schaffen dann halt den "Absprung" nicht. Man ist zB zu faul einen guten Schläger zu kaufen oder mal ein Vereinstraining zu besuchen. Diesen letzten Ruck müssten dann eben mal die Sportlehrer geben, die auch sehen was auf dem Schulhof los ist und das die Schüler TT spielen.
__________________
Einstein ist tot, Newton ist tot, mir ist auch schon ganz schlecht!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.04.2007, 13:51
Benutzerbild von Ensdorfer
Ensdorfer Ensdorfer ist offline
Nur ein Hobby-Spieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Ensdorf
Alter: 55
Beiträge: 1.691
Ensdorfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Volksport in China - Warum?

Stimmt Truffel.....

In den Schulen könnte durchaus etwas mehr gemacht werden....

Teilweise sind da die Lehrer gefordert.
Aber auch die Vereine müssen da mehr ins Boot.
Ich denke schon, dass man hier gemeinsam viel erreichen kann, wenn man sich bemüht.
Und niemand wird behaupten, dass das ein einfaches Unterfangen ist.

Was die Benachteiligung von Mädchen angeht.......ich denke, dass da inzwischen auch bei vielen anderen Sportarten kaum Benachteiligungen bestehen, zumindest in der Theorie......
Man erinnere nur an die Fussball-Damen......Rekordeuropameister, amtierender Weltmeister
Das ist doch auch was, oder?

Wir werden sehen, wie es weitergeht.....
__________________
Bunt ist das Dasein.....
V.G. Karsten
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 01.05.2007, 11:43
Benutzerbild von Truffel
Truffel Truffel ist offline
Gelegenheits User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1.754
Truffel befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Volksport in China - Warum?

@ Ensdorfer:
Ich weiß zwar nicht wie das bei euch in der Region ist, aber bei uns tun die Vereine relativ viel um den Sport zu "vermarkten".
Es werden Weihnachtsfeiern, Schnupperkurse, Turniere, ... angeboten.

Als an unserer Schule eine TT AG war, hat der Trainer des örtlichen Vereins zusätzlich zum Sportlehrer die Gruppe trainiert.
Seitens der Vereine ist also schon Engagement da, das ist zumindest mein Eindruck!

Gruß
__________________
Einstein ist tot, Newton ist tot, mir ist auch schon ganz schlecht!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77