|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Zitat:
Dass ein Butterfly Primorac Off, dass ja eher Off(-) ist, vielleicht die bessere Wahl gewesen wäre, kann ja sein. Ein Aurus tut sich jedoch nicht sehr viel zu einem Vega Pro oder Baracuda. Da lohnt ein Wechsel sicher nicht, um deutlich sicherer zu werden.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#12
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Antworten… das hilft mir weiter. Ich bin mir schon mal sehr sicher, dass meine letzte Wahl eher nicht so gut war 😂 um es mal etwas vorsichtig auszudrücken. Ob ich jetzt mit dem vorhandenen Material experimentiere… weis ich gerade gar nicht so recht. Ich kann ja gern mal versuchen mein Spiel zu analysieren. Eventuell hilft das etwas weiter für die Wahl. Generell fällt es mir leichter gegen moderne Angriffsspieler zu spielen wie gegen Abwehr oder ältere oder wie sagt man dazu… keine Lehrbuchtechnik… Wenn Schnitt im Spiel ist und ich mit Schneide habe ich meist nicht den Nerv nach 10 wechseln. Mein Topspin auf Unterschnitt ist aber auch nicht so gut, dass ich mich da gewinnbringend raus lösen kann… Rückhand geht der Topspin auf unterschnitt meist nur im Training. Aufschlag Rückschlag ist mit die größte Baustelle. Da ich selber keine guten Aufschläge habe und mir da bisher noch keine Großen Gedanken gemacht habe … hab ich es oft sehr schwer wenn einer gute Aufschläge kann. Und dann passiert es mir auch ab und an dass ich beim eigenen Aufschlag was zurück bekomme… was ich nicht erwartet habe… was ja auch nicht sein sollte. Oft hilft ihr dann nur mein Recht gutes Blockspiel weil ich den Angriff damit abwehren kann… Ich würde da schon sagen wenn ich das jetzt so lese das etwas mehr Sicherheit zunächst der Schritt sein sollte um eben einen sauberen Aufschlag zu machen, bzw. Den Aufdchlag sauber und platziert zurück zu geben. Und ich muss es schaffen mich aus dem unterschnitt zu befreien. Was denkt ihr? Euch einen schönen Tag Gruß Martin |
#13
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Pih ist schwer zu sagen, aber ein kunstfaser Holz in Kombination mit einem aurus verzeiht eben nicht allzuviele Fehler. Insbesondere in der Eröffnung.
Da könnten sowohl weichere beläge, als auch ein etwas flexibleres Holz durchaus helfen. Was genau aber für dich die Lösung ist, vermag ich nicht zu beurteilen. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Also wenn es ums Thema Sicherheit beim Rückschlag geht, kann ich den Nittaku Sieger PK 50 empfehlen.
Sehr katapultarm, so dass am Ende genau das rauskommt, was man auch reinsteckt und kein ungewolltes Eigenleben. Dazu lässt der Ball sich durch das hochgriffige Gummi sehr exakt führen. Das wird durch den harten Schwamm noch unterstützt. Die Geschwindigkeit ist dabei sehr moderat, so dass man seine Schläge präzise vorbereiten und ausführen kann. Das ist dann auch in meinen Augen der einzige Nachteil, gute Gegner kann man eher durch gute Plazierung als durch explosive Geschwindigkeit in Bedrängnis bringen. Aber solange der Sicherheitsaspekt im Vordergrund steht, ist der Belag immer eine Überlegung wert und später kann man ja upgraden, wenn es einem denn zu langsam wird. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Für Sicherheit im Rückschlag braucht es vor allen Dingen Training. Ein Aurus USt auch hier sicher nicht deutlich fehleranfälliger als Sieger PK 50, weil der Aurus ja auch nicht viel Katapult hat.
Eigentlich ist alle Beratung hier ziemliches Rumraten, außer dass das aktuelle Setup zu anspruchsvoll ist. Bevor Du direkt was neues kaufst, würde ich erstmal in Deinem Verein rumfragen, was die Leute noch für Vollhölzer oder spielbare Beläge da haben und ob Du Dir mal was zum Testen leihen kannst. Es ist hoffentlich jemand dabei, der sein Material selber klebt und Dir auch was kleben kann. Wenn auf der Rückhand kaum ein Topspin kommt, solltest Du da vielleicht wirklich etwas weicheres Material spielen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#16
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Guten Morgen zusammen,
natürlich ist es vollkommen klar, dass hier niemand sagen kann was gut passt... :-) zumal ja auch jeder ein anderes Gefühl und einen anderen Stiel hat. Nur macht es die Vielfalt absolut nicht einfacher. Ich werde die nächsten Trainings mal mit dem alten Schläger Appelgren Allplay + Aurus 2,0 spielen... das ist erst einmal eine Schritt zurück. Und ich werde mal im Verein fragen wer noch was zum Testen da hat. Da gibt es ganz bestimmt den ein oder anderen wo man mal ein anderes Material spielen kann. Wobei ich schon fast überzeugt bin erst einmal eine recht konservative Kombi zu testen... z.b. das Allplay + Vega Europe oder Rakza 7 Soft oder Rhyzen CMD in 2,0 + 1,8. Erst einmal die Technik verbessern... hilft ja nix ![]() Euch einen schönen Sonntag Gruß Martin Geändert von martin2day (29.05.2022 um 09:17 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Einer?
![]() Aber du kennst das Material, das ist in jedem Fall ein Vorteil. Zitat:
Ob dazu eine Kombi aus langsamem Holz und weichen Belägen die richtige Wahl ist, steht auf einem anderen Blatt. Da kommt dann tatsächlich das persönliche Empfinden zum Tragen, wie weich und "wabbelig" es denn sein darf. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
wie wäre es mit nem Apellgren All+ WC 89?alsoein schritt nach vorne
![]() Glaube nächsten Monat kommen auch 3 neue Donic Hölzer auf dem MArkt. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
jetzt bin noch mehr verwirrt :-)
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Empfehlung Holz + Beläge für TTR1300
Mit weichen Belägen wird Dein Schläger ja noch langsamer und zur Technikverbesserung sind auch eher harte Beläge gut, da da die Technik akkurater sein muss, damit überhaupt ein Topspin kommt. Auf das Allplay solltest Du zumindest auf der Vorhand sicher keinen weichen Belag machen, wenn Du mit dem Aurus ganz gut klar kommst.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Empfehlung: Beläge und Holz für Kind (absoluter Neuling) | BlindesHuhn | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 24.09.2018 07:09 |
Brauche Eure Empfehlung für Holz und Belag! | yamaha145 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 2 | 15.03.2013 10:10 |
Holz-Empfehlung für Baracuda | Bäm | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 26.06.2011 16:00 |
Empfehlung für weiches Butterfly-Holz | sengwarden | Wettkampfhölzer | 5 | 20.04.2011 22:48 |
Empfehlung für Allround-Holz (am besten Joola) gesucht | hubutz | Wettkampfhölzer | 10 | 17.01.2009 09:18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.