|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Paarkreuz überspringen
@sparti
halte diese system durchaus für interessant. vorallem weil so auch ergebnisse unterschiedlicher klassen berücksichtigt werden können. was ja momentan auch einer der größten nachteile unseres derzeitigen quotientensystems ist. meiner meinung nach wär das ein wirklich gutes system. aber warscheinlich gibts bestimmt wieder auch nachteile. aber das fällt meistens erst auf wenns mal im praxiseinsatz ist. oder gibts schon nen verband wo das so gemacht wird? Geändert von jimih25 (19.06.2007 um 17:06 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
AW: Paarkreuz überspringen
So hab die Exceltabelle wieder gefunden womit man es ausrechnen kann.
Wirklich kapiert hab ich es eigentlich nie. Die Spielklasse wird so definiert. 1 = 4. Kreisliga 2 = 3. Kreisliga . . . 7 = Landesliga usw. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Paarkreuz überspringen
danke, das ist die einzige Antwort, die auf meine Frage bezug nimmt. Danke xEL!
|
#14
|
|||
|
|||
AW: Paarkreuz überspringen
Es ist doch müssig, über die Bewertungen zu streiten.
Tatsache ist, dass jetzt laut WO Paarkreuze übersprungen werden dürfen. Welche Bewertung man nun auch als Grundlage nimmt, lassen sich immer begründete Ausnahmefälle finden. Darum geht es aber letztendlich auch nicht. Es geht doch darum, eine möglichst objektive Bewertung der Spielstärke für alle zu haben. Darüber hinaus regelt das der zuständige Kreis/Bezirk/Verband mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl. Ich denke, dass ist auch gut so, denn Spielraum - besonders in unteren Klassen - muss sein. Und die allumfassende Formel wird auf absehbare Zeit von uns niemand finden (die Physiker suchen ja auch noch in anderem Zusammenhang schon wesentlich länger nach so etwas). Grüsse |
#15
|
||||
|
||||
AW: Paarkreuz überspringen
@Uwe
Natürlich hat jedes System Fehler. Dieses System hier, hat aber besonders viele. Warum wird denn ständig was geändert, um Symptome zu verändern ? Und, dass da mit Fingerspitzengefühl gearbeitet wird: da muss ich dir entschieden widersprechen !!! Das System schreibt schließlich vor, dass bei >1,3 umgestellt werden muss ! Und die Leute (Fachwarte) halten sich auch daran und das ist eigentlich auch gut so, weil dann die Diskussionen über Willkür erst gar nicht hochkommen. ![]() Dass man den meisten Leuten mit sowas mathematischem, wie oben beschrieben, gar nicht kommen kann, weiß ich auch. Da kommt dann das Argument, ich will das aber von Hand ausrechnen und hab keinen Computer. Aber ich gebe dir Recht, es ist letztlich müssig hier über sowas zu diskutieren, weil's letztlich nur wieder die interessiert, die davon betroffen sind und erst dann wird gejammert. Andererseits, gerade für solche Themen ist doch eigentlich das Forum hier da, entgegen manchem anderem. |
#16
|
|||
|
|||
AW: Paarkreuz überspringen
Das ist ja kein Argument das man etwas von Hand ausrechnen möchte.
Für was gibts die Mathematik und Computer. Finde das System das Sparti dargestellt hat wesentlich ausgewogener als unser jetziges. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Paarkreuz überspringen
@ kingkong
Mit "müssig" meinte ich nicht, darüber zu diskutieren, sondern nur irgendeines als das "Richtige" darzustellen. Zum Fingerspitzengefühl: Das kann man eben nicht ine eine Formel packen. Es wäre auch zu vermessen zu meinen, es als Fachwart allen Recht machen zu können - egal ob mit oder ohne Fingerspitzengefühl. Als Fachwart sollte man versuchen, die Aussreisser und seine bekannten Pappenheimer so in den Griff zu bekommen, dass man argumentieren kann, warum diese oder jene Umstellung möglich/nicht möglich war. Argumente, warum das gerade "beim eigenen Verein" ausnahmsweise gerade anders ist, werden dann natürlich immer geliefert. Anschauungsmaterial dazu habe ich reichlich. |
#18
|
||||
|
||||
AW: Paarkreuz überspringen
Ich hab das System zwei Jahre lang im Kreis angewandt. (Bei den Herren)
Danach war mir es aber zu viel Arbeit die ganzen Zahlenkolonen einzutippen. Die Ausreiser waren sehr wenig. Zudem deutlich ersichtlich woran es lag. Eigentlich immer dann wenn jemand nur wenige Spiele hatte und eben gegen starke Mannschaften. Es würde aber schon die einfach Formel 100 * ((Siege- Wurzel(Siege)) : (Siege+Niederlagen)) eine starke Verbesserung bringen. Zumindest was den Vergleich in einem Paarkreuz angeht. Um die Paarkreuze mit einander zu vergleichen muß dann aber wieder ein Faktor her. Da die Ergebnisse in Bayern jetzt seit zwei Jahren (quasi 4 Halbrunden) komplett vorliegen wäre es sicher möglich für jeden SpielerIn in Bayern eine Wertungszahl zu errechnen (Bei den Erwachsenen). Damit hätte das leidige Thema ein Ende wer in A,B,C,D usw. ist. Mit dieser Wertunsgzahl läßt sich dann auch ein ELO System für Bayern erstellen. (Quasi eine ByWZ) Dort wird dann die Spielstärke jedes Gegners bewertet. Und nach wiederum zwei Jahren hat man wirklich eine Ausagekräftige Wertungszahl. Das hilft aber auch nicht aus dem Dilema wann man umstellen muß, wann darf usw. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Regel das die Rangliste nach Spielstärke aufzustellen ist. Jeder Abteilungsleiter weiß, das man sowas nicht druchziehen kann. Zudmindest nicht wenn man viele Mannschaften hat. Erste Mannschaft nach Leistung OK. Zweite nach Perspektive auch OK. Dritte Mannschaft nach Schafkopfpaarungen. (Das deckt die WO eher nicht) Also wäre hier vielleicht ein Umdenken nötig. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Paarkreuz überspringen
Ich frag mal anders:
Wer hat denn so gravierende Probleme mit der derzeitigen Regel? Was würde dann die vermeintlich bessere Regelung bringen? Wenn jemand so einen Fall hat, mal bitte gegenüberstellen. Und dies bitte nicht mit der "Vereinsbrille" sehen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Naja mit der alten Spielweise bis 21 hatte ja auch keiner ein Problem.
Ein anderes System einzuführen nur wegen der Umstellungen in einer Mannschaft ist sinnlos. Da tuts das alte auch. Ein System mit einer Bayernweit gültigen Wertungszahl hätte aber sicher was. Nicht nur in Bezug auf den Mannschaftssport, auch für den Einzelsport. z.B. Klasseneinteilung (A/B/C/D), Setzlisten etc. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.