Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 25.06.2007, 17:33
JoeTrofi JoeTrofi ist offline
Vorhandblockgott
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Trochtelfingen
Alter: 52
Beiträge: 249
JoeTrofi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Zitat:
Zitat von Motion - man Beitrag anzeigen
Also generell finde ich es schon richtig, einen "guten" Trainer in den Anfängerbereich zu stecken. Gerade dort wird der Grundstein gelegt und man hat hinterher nicht so viel Arbeit, eine erst mal versaute Technik wieder auszubügeln.
Ist ehrlich gesagt auch meine Meinung - da kann man nur an der falschen Stelle sparen. Ich gebe seit nunmehr rund drei Jahren ebenfalls extern Jugendtraining. Am Anfang war ich auch nur für die Leisungsgruppe zuständig und das Anfängertraining wurde von jemand anderst gemacht... da hast Du dann später unter Umständen viel aufzuarbeiten. Das können wir jetzt schon von vorne herein abfangen.

Zitat:
Zitat von Motion - man Beitrag anzeigen
Zu 2: Ob sie funktioniert, wird sich noch zeigen, das Konzept wurde so vor etwa zwei Monaten aufgestellt. Hört sich in der Theorie gut an, wichtig jedoch ist, dass da alle Verantwortlichen am Ball bleiben und das auch so rüberbringen.
Macht nen vernüftig durchdachten Eindruck - Gratulation. Bin mal gespannt, wie sich das Ganze bei Euch entwickelt. Kannst ja mal bei Gelegenheit die ersten Erfahrungen hier einstellen.

Zitat:
Zitat von Motion - man Beitrag anzeigen
Zu 3: Aus staatlichen Mitteln kann ich es Dir nicht sagen. Wenn die Abteilung aber hinter der Jugendarbeit steht, könnte man eine Art "Förderverein" gründen. Z.B. jedes Mitglied der Abteilung plus Eltern der Kinder 3,- € im Monat. Davon könnte man je nach Anzahl der Unterstützer (ein paar gibts immer, die sich weigern) und Größe der Abteilung schon mal wieder ein bis zwei Trainer pro Woche finanzieren.
So etwas Ähnliches hatten wir uns gedacht... unser neuer "Cheftrainer" hat dies in seinem jetzigen Verein ebenfalls ins Leben gerufen und möchte uns da gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen... find ich schonmal toll von ihm

Zitat:
Zitat von Motion - man Beitrag anzeigen
Ansonsten: Kompliment für das, was ihr da auf die Beine stellen wollt
Wie gesagt - bisher noch alles graue Theorie, die auch gelebt werden muß. Aber ich hab da irgendwie ein richtig gutes Gefühl.
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein.

www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.06.2007, 07:09
Benutzerbild von Funktionär
Funktionär Funktionär ist offline
Ex-3.Abteilungsleiter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.06.2002
Ort: Kleinenbroich
Alter: 56
Beiträge: 1.053
Funktionär ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Ich möchte Euch vor allem mal richtig Mut machen!

Wir hatten 2001 den Punkt erreicht, an dem unsere Nachwuchsarbeit komplett am Boden lag. Eine Mannschaft konnten wir mit Mühe ud Not noch in eine untere Klasse melden.
Da haben wir einen Jugendausschuss gegründet und ein Konzept erarbeitet, dass dem Euren sehr ähnlich ist.
Wir habe einen "Cheftrainer" mit B-Lizenz installiert, dem inzwischen 4 "Trainerassistenten" zur Hand gehen. Kurzfristig stoßen 3 weitere hinzu. Eine Kooperation mit einer, evtl. zwei Schulen steht kurz vor dem Start.
Wir haben inzwischen 5 Trainingseinheiten an drei Trainingstagen.
Dabei ist die Zahl der Jungs (wir haben leider keine Mädels) von damals etwa 5 auf nunmehr rund 40 gestiegen.
Inzwischen haben wir 3 Jungen und 3 Schülerteams laufen und die Jungs haben in der letzten Saison die Relegation zur Jungen-Verbandsliga erreicht, aber leider nicht geschafft.

Ich möchte damit nur in aller Kürze aufzeigen, dass es wirklich Sinn macht, vernünftige Jugendarbeit zu machen. Gerade auch im Hinblick auf die Herrenteams. Wir haben einen der Jungs frühzeitig in die 1.Herren einbauen können und 3 weitere stoßen zur neuen Saison immerhin in die Herren-Kreisliga. Das entspannt die Personalsituation bei den Herren enorm.

Damit ist allerdings wirklich enormer Aufwand verbunden. Aber wenn sich die Sache entwickelt und der Trainerstab ein gutes Team wird, macht es auch riesigen Spaß!

Also: einfach anpacken!

Ganz viel Erfolg dabei und schöne Grüße,

Markus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.06.2007, 20:15
Glenzi26 Glenzi26 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Hannover
Alter: 45
Beiträge: 115
Glenzi26 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Ich kenne euren Verein und auch eure finanzielle Situation nicht, aber ich würde evtl in kleineren Schritten anfangen. Was nützt es euch wenn ihr aus Geldmangel das ganze in zwei Jahren wieder beenden müsst? Sponsoren klingt gut, aber ihr solltet erstmal welche haben um mit dem Geld planen zu können. Wir sind bei uns im Raum Hannover auch weit vorn dabei was die Jugendarbeit betrifft. Haben nächste Saison 2 männliche Jugendmannschaften, 2 B Schüler, 2 weibliche Jugendmannschaften und 2 B Schülerinnen. Wir sind seit dieser Woche 5 C Trainer und ein Co Trainer und haben Montags alle Jungs (ca.20), Donnerstags alle Mädchen (auch ca.20) und Dienstags eine Art Kadertraining für die Leistungsstärkeren. Jedes Training wird von 2 Trainern geleitet. Nach 3 Jahren Pause machen wir dieses jahr wieder ein Trainingslager in 2 Leistungsgruppen. Auch wir machen in Zusammenarbeit mit unserer Grundschule eine Schul AG, allerdings direkt nach der Schule von 13-14Uhr. Zu unseren Finanzen kann ich nur sagen das wir einige Turniere im Jahr veranstalten und dort immer ordentlich verdienen. Besonders an der Kantine wo gestiftete Salate, Kuchen und so weiter verkauft werden. Außerdem legen wir viel Wert auf regelmäßige Elternabende und andere Aktivitäten wie einen Jahresabschluss nur für Kinder oder auch mal kegeln oder schwimmen gehen. Es sollte sich zwar hauptsächlich um Tischtennis drehen, aber die Gruppendynamik und Gemeinschaft wird durch solche Aktionen und natürlich anderen Spielen zum Traingsabschluss bei uns enorm gestärkt. Sponsoren speziell für die Jugend haben wir nicht, aber ein Elternteil eines unserer Mädchen hat neue Trainingsanzüge für ihre Mannschaft gesponsort. Auch da ist uns bei Spielen oder auch bei Turnieren wichtig das unsere Spieler/in ordnungsgemäße Kleidung tragen. Alle unsere Mannschaften haben im übrigen das gleiche Trikot. Bei uns gibt es einen Trainingsplan wann wer trainiert, einen festen Trainingsplan was trainiert wird gibt es bei uns jedoch nicht.

Geändert von Glenzi26 (26.06.2007 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.06.2007, 16:44
JoeTrofi JoeTrofi ist offline
Vorhandblockgott
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Trochtelfingen
Alter: 52
Beiträge: 249
JoeTrofi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Zitat:
Zitat von Glenzi26 Beitrag anzeigen
Ich kenne euren Verein und auch eure finanzielle Situation nicht, aber ich würde evtl in kleineren Schritten anfangen. Was nützt es euch wenn ihr aus Geldmangel das ganze in zwei Jahren wieder beenden müsst? Sponsoren klingt gut, aber ihr solltet erstmal welche haben um mit dem Geld planen zu können.
Hallo Glenzi 26,

es ist bereits ein größerer Sponsorenpool vorhanden, den wir über unser seit nunmehr neun Jahren ausgetragenes TT-Turnier aquriert haben. Dort sind einige Sponsoren dabei, die bereits ihr Interesse am Ausbau des Sponsorings für den Jugendbereich signalisiert haben.

Ich denke, daß es bei uns nicht am finanziellen scheitern sollte... auch wenn das sicherlich eine große Hürde ist.

Gruß
Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein.

www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.06.2007, 16:47
JoeTrofi JoeTrofi ist offline
Vorhandblockgott
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Trochtelfingen
Alter: 52
Beiträge: 249
JoeTrofi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Zitat:
Zitat von Funktionär Beitrag anzeigen
Ich möchte Euch vor allem mal richtig Mut machen...

...Also: einfach anpacken!

Ganz viel Erfolg dabei und schöne Grüße,

Markus
Hallo Markus,

danke schonmal... wir hoffen, daß wir das beste daraus machen werden. Ich bin nun auch schon seit über zehn Jahren in der Jugendarbeit tätig - seit rund drei Jahren allerdings in einem anderen Verein.

Davor waren wir stellenweise auch ein ganzes Team an Jugendtrainern, wo man dann einfach durch die Erfolge und durch die Kontakte mit den Kids richtig Spaß an der Sache gewonnen hat.

Gruß
Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein.

www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 28.06.2007, 22:56
halbreif halbreif ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: 66126 Altenkessel
Alter: 60
Beiträge: 3
halbreif ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Zunächst meine Hochachtung. Hut ab.

Du hast dir ein Mammutprojekt vorgenommen. Zu deinen Rahmendaten, zumindest 2 mal wöchentliches Training. 1 Headcoach und weitere 4 Trainer aus dem Verein, Durchführung von Schulprojekten, etc., kann ich dich nur beglückwünschen.

Eigene Erfahrungen:
Seit 3 Jahren betreibe ich Nachwuchsförderung im Verein. Ich konnte ganz von vorn anfangen, da praktisch niemand im Jugendtraining war. Ähnlich wie von dir beschrieben, hatte ich einige Komplizen im Verein, die mich fortwährend unterstützt haben. Die letzten 3 Jahre waren eine tolle Zeit.
Wichtig erscheint mir vor allem, sich nicht zu verzetteln und vor allem erkannte Kardinalfehler zu umschiffen.
Die meisten Kinder fangen schlichtweg viel zu spät mit Tischtennis an, um richtig stark zu werden. Eine Vorlaufzeit zum Grundlagentraining zwischen 3-5 Jahren ist absolutes Minimum.
Ich hatte Kinder der Grundschule zwischen 6 und 8 Jahren in den Klassenstufen 1-3 in 2 Sportstunden Tischtennis vorgestellt. Von anfänglich 2 Dutzend Kinder blieben mir aus dieser ersten Generation ca. 1 Dutzend erhalten, die nun so richtig Spaß machen.
Aus deinem Schreiben geht nicht genau hervor, welche Kinder ihr für das TT begeistern wollt. Meine Empfehlung wäre, bereits mit 6 und 7 - Jährigen zu beginnen.

Aufbau:
Wie ihr euer Training gestalten wollt, wißt ihr viel besser als ich.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein zielgerichtetes Training mit 30, 35 Kindern im Grundschulalter nur straff organisiert halbwegs funktionieren kann. Kinder in mindestens 3 Gruppen einteilen, ist empfehlenswert. Dies bedingt jedoch, dass mindestens 3 Trainer beim "Großkampftag" in der Halle sind. Um die Spitze fördern zu können, habe ich aus dem zweiten Trainingstag ein Einladungstraining gemacht. Hier dürfen ausschließlich Kinder teilnehmen, die in den Mannschaften gemeldet sind.

Ich habe Spielpaten aus dem Aktivenbereich gewinnen können, die eine halbe Stunde vor ihrem Training sich mit einem ganz bestimmten Nachwuchsspieler befassen. Umgekehrt wird dem stärksten Nachwuchs eingeräumt, eine halbe Stunde bei den Aktiven mitzutrainieren.

Schulprojekte finde ich sehr wichtig. Wir versuchen, mittels einer AG in der Grundschule, jährlich neue Rohdiamanten zu gewinnen.
Ps. Das klappt auch manchmal.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.07.2007, 18:15
JoeTrofi JoeTrofi ist offline
Vorhandblockgott
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Trochtelfingen
Alter: 52
Beiträge: 249
JoeTrofi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Zitat:
Zitat von halbreif Beitrag anzeigen
Die meisten Kinder fangen schlichtweg viel zu spät mit Tischtennis an, um richtig stark zu werden. Eine Vorlaufzeit zum Grundlagentraining zwischen 3-5 Jahren ist absolutes Minimum.
Ich hatte Kinder der Grundschule zwischen 6 und 8 Jahren in den Klassenstufen 1-3 in 2 Sportstunden Tischtennis vorgestellt. Von anfänglich 2 Dutzend Kinder blieben mir aus dieser ersten Generation ca. 1 Dutzend erhalten, die nun so richtig Spaß machen.
Aus deinem Schreiben geht nicht genau hervor, welche Kinder ihr für das TT begeistern wollt. Meine Empfehlung wäre, bereits mit 6 und 7 - Jährigen zu beginnen.
Hallo halbreif,

wir werden wohl die Schul-AG mit den Klassenstufen 2 und 3 beginnen und ggf. ausbauen. Mehr wie 20 Kids machen da keinen Sinn, da unser "Headcoach" da zu 90% alleine tätig ist - lässt sich einfach zeitlich vom Rest nur schwer einrichten.


Zitat:
Zitat von halbreif Beitrag anzeigen
Ich habe Spielpaten aus dem Aktivenbereich gewinnen können, die eine halbe Stunde vor ihrem Training sich mit einem ganz bestimmten Nachwuchsspieler befassen. Umgekehrt wird dem stärksten Nachwuchs eingeräumt, eine halbe Stunde bei den Aktiven mitzutrainieren.
Auch hier haben sich die Spieler unserer Herrenmannschaften - insofern Sie nicht Trainer sind - bereit erklärt mitzumachen. Wir werden immer zwei aktive Spieler im Jugendtraining haben - mindestens einer davon ist dann ein ausgebildeter Trainer. Natürlich gilt es abzuwarten, wie sich die Sache entwickelt - ggf. können auch ein oder zwei weitere Aktive tätig werden.

Nun mal zum Trainerstab... nachdem nun alles in trockenen Tüchern ist:

Headcoach:

Markus Teichert (A-Lizenz, langjähriger Bundesligaspieler, langjährige Erfahrung im Aktiven- und Jugendtraining)

Coaches:

Martin Groß (C-Lizenz, seit acht Jahren Jugendtrainer bei uns im Verein - aktuell auch Jugendleiter (was er auch bleiben wird))

Kurt Schweizer (C-Lizenz, seit über 20 Jahren im Jugendtraining aktiv tätig - hatte eine zweijährige Auszeit in dieser Sache genommen)

Bernd Paulweit (C-Lizenz, ebenfalls schon über 15 Jahre im Jugendtraining tätig)

Joachim Dyhr (C-Lizenz, nunmehr auch schon seit acht Jahren als Jugend- und Aktiventrainer am Start)

Alles weiter zu unserem Jugendprojekt folgt in Kürze...

Gruß
Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein.

www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.08.2007, 08:10
JoeTrofi JoeTrofi ist offline
Vorhandblockgott
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Trochtelfingen
Alter: 52
Beiträge: 249
JoeTrofi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Hallo zusammen,

die schwersten Hürden (Hallenprobleme) scheinen wir nun endgültig aus dem Weg geräumt zu haben. Nun ist das Ganze auch offiziell... siehe unsere Homepage www.tt-trochtelfingen.de - wir starten durch!

Gruß
Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein.

www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.08.2007, 10:23
Benutzerbild von Funktionär
Funktionär Funktionär ist offline
Ex-3.Abteilungsleiter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.06.2002
Ort: Kleinenbroich
Alter: 56
Beiträge: 1.053
Funktionär ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Na, dann gratuliere ich recht herzlich. Ich weiss, wie schwer es ist, sowas aufzubauen.
Viel Erfog mit Eurem Konzept. Es lohnt sich in jedem Fall.

Gruß vom linken Niederrhein,

Markus
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.09.2007, 08:43
JoeTrofi JoeTrofi ist offline
Vorhandblockgott
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Trochtelfingen
Alter: 52
Beiträge: 249
JoeTrofi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings

Hallo zusammen,

ich denke es ist an der Zeit, die ersten Wochen und den Start in unser Jugendprojekt in ein paar knappen Zeilen zusammenzufassen:

Am 10. September hatten wir das erste Jugendtraining mit Markus. Anwesend waren acht Jungs und Mädels (wie vor den Sommerferien). Zusammen mit unserem Jugendleiter Martin wurde dann das erste Jugendtraining durchgeführt, was bei den Kindern durchaus gut ankam.

In der dann folgenden Woche wurde unser Abteilungsheftchen im Ort, in der örtlichen Grund- und Hauptschule sowie unter den Vereinsmitgliedern verteilt. Zudem wurde über die Schulleitung und die Klassenlehrer die Einladung für die ab dem 24. September wöchentlich stattfindende Schul-AG für die Klassenstufen 2+3 der Grundschule verteilt. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen… strebt die Zusammenarbeit mit einer Schule an – soviel Begeisterung habe ich bisher sonst in meinem Leben selten bei Lehrern ausgelöst

Am Samstag, den 15. September gastierte dann das TTVWH-Schnuppermobil bei uns in Trochtelfingen. Da wir das ja nicht in direkter Zusammenarbeit mit der Schule gemacht haben, wussten wir natürlich nicht, ob und wie viele Kinder überhaupt kommen. Von gar keinen bis zu voller Halle war also alles drin.

Insgesamt waren es dann doch rund 20 ältere und jüngere Ballkünstler, von denen lediglich zwei zu unserer Abteilung gehörten. Der eingesetzte Tischtennisroboter kam nahezu nicht zum Stillstand, die Minitische waren selbst für die anwesenden Vereinsmitglieder eine tolle Abwechslung. Die Kinder hatten dann die Möglichkeit an mehreren Stationen das Sportabzeichen abzulegen. Unter den wachsamen Augen des TTVWH-Verantwortlichen Sandor Spieß sowie der aktiven Herren unserer Tischtennisabteilung gelang dies auch promt allen Teilnehmern.

Beim zweiten Jugendtraining am 17. September – ich durfte anstelle unseres auf der IAA verweilenden Jugendleiters mitwirken – waren es dann schon 10 Mädels und Jungs. Was mir besonders aufgefallen ist, ist die Ruhe mit der Markus das Training leitet und die nahezu hundertprozentige Aufmerksamkeit mit der die Kinder ihm dabei zuhören. Ich bin ja nun auch schon einige Jahre im Jugendbereich tätig, aber das habe ich zumindest noch nie so hinbekommen.

Am 24. September um 16.00 Uhr startete dann die erste Schul-AG. Markus staunte nicht schlecht, als er dann in die Halle kam. Insgesamt 21 Mädchen und Jungs der Klassen 2+3 standen vor der Türe. Das sind rund ein Viertel der in Frage kommenden Schülerinnen und Schüler – eine durchaus respektable Zahl.

Im anschließenden Jugendtraining waren es dann 14 Spielerinnen und Spieler… fast doppelt so viel wie zu Saisonbeginn. Hinzu muß man wohl erwähnen, dass niemand aus der Schul-AG anschliessend im Jugendtraining war.

Kommen wir nun leider zu unserem einzigen Problem an der Sache… das mit dem zweiten Hallentermin ist leider so eine Geschichte für sich. Wir konnten ja den Freitagabend in der kleinen Sporthalle für uns ergattern… allerdings nur durch die freundliche Unterstützung unserer Leichtathletikabteilung. Die kleine Sporthalle war bis dato das ganze Jahr über für die Leichtathletikabteilung reserviert, falls in der großen Halle der Sportbetrieb nicht stattfinden kann.

Da unsere große Halle leider eine Mehrzweckhalle ist und im Herbst laufend Veranstaltungen stattfinden, konnte diese bis jetzt Freitags nicht für den Sportbetrieb genutzt werden, was zur Folge hatte, dass wir unserer erstes Freitagstraining vermutlich am 12. Oktober durchführen können. Es dürfte dann bis zur Fasnacht noch drei, vier weitere Ausfälle geben – dann dürfte es sich weitestgehend mit Trainingsausfällen haben.

Ich werde Euch auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden halten…


Viele Grüße
Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein.

www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77