|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Guten Morgen. Gestern war es soweit 30 Minuten getestet. Wunderbar liegend in der Hand. Ich finde die Bälle haben eine längere Kontaktzeit auf den Schläger. Das gefällt mir. Sehr gefühlvolles Holz. Wer Interesse an dieses Holz hat, kann sich gerne mit mir austauschen. Ich denke mal es wird mein Samsonov Pure Wood Holz als Wettkämpfschläger ablösen. Erstmal die Saison zu Ende spielen und zwischendurch das Holz ein spielen
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Guten Morgen zusammen. Nun war es gestern soweit. Das erste Turnier mit dem Unicorn absolviert, ich muss sagen, es war die richtige Entscheidung es nochmal zu probieren. Das was mich beim Samsonov Holz gestört hatte, also das die Bälle mir im offenen Spiel zu schnell wurden ist nicht mehr gegeben. Super Allround/ Defensiv Holz. Dazu dämpft das Holz bei passiven Schläge die Bälle gut ab um so das Tempo des Gegners raus zu nehmen. Eigentlich perfekt für lange Noppen. Ich bin mit kurzen Noppen auf der Vorhand und den Nittaku Sieger PK 50 sehr zufrieden damit. Es wurde glaube ich auf den Hellfire X abgestimmt. Würde sicherlich mit dem Schmerz auch gut laufen.
Bald kommt aber nochmal der Belagwechsel, das wird dann interessant |
#13
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Moin Old Schmetterhand.
Ich habe das Einhorn auf einem Sauer und Tröger Noppenlehrgang kennenlernen dürfen. Dort war der Hellfire x drauf. Zu diesem Zeitpunkt spielte ich ab noch Grass. Aber nun zum Holz. Ich hab so viele Hölzer getestet gekauft usw. Aber jetzt habe ich für mich eine neue Referenz gefunden. Anschlag, Kontrolle, Gefühl, minimale fibration. Nicht zu steif aber auch nicht zu weich. Auf meinem 09c in Max fühlt sich das smooth an. Passive Bälle lassen sich entschleunigen. Vor allem für Sörspiel wichtig. In der langen Abwehr brutal Kontrolle. Hatte ich mit keinem anderen Holz. Hab vorher das Ligna All gespielt. Ich hab mir gestern nochmal 2 Einhörner bestellt, sind gerade günstig. 09c ist gesetzt ein Traum !!!! Rückhand muss ich noch ein wenig testen. Bin total zu Frieden mit dem Zeberus von nimatsu ox... aber möchte wahrscheinlich auf 0,5 umsteigen. Wer weiß wie es in einem Jahr ist, aber mit dem Holz macht man nicht iel verkehr. Gegentopspins fühlen sich schön sicher an. Viele Leute schreckt sicher das Design ab ... achso Einschätzung... Spiele Landesliga... 1750- 1800 TTR |
#14
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Hallo Falko, es freut mich das dir das Unicorn so gefällt. Bedenke aber, es kann trotzdem vorkommen das sich die Hölzer etwas anders spielen lassen. Das hatte ich zwar beim Unicorn nicg nicht,aber beim Samsonov Pure Wood
Und genau das mit dem ausbremsen im passiven Spiel ist einer der großen Stärken wie ich finde. Viele unterschätzen dann diese Bälle. Ist der 09c dur nicht zu hart? Ich hatte den Pk50 drauf von Nittaku, da hatte ich ungewöhnlich Schwierigkeiten mit der Kontrolle bekommen weil das mir zu hart wurde,denn das Aussenfunier ist schon recht knackig. Über Umwegen vom Rozena ,war zwar ganz ordentlich aber mit schlussendlich zu katapultig für mich, bin ich jetzt zum Hybrid MK gewechselt. So habe ich nun meinen Rückhand Belag gefunden. Nur mit der Vorhand bin ich immer noch nicht so zufrieden. Ich werde wohl nochmal den Spinfire draufziehen lassen ,anstelle des Firestorm. Aber das ist noch nichts für die Hinrunde. Deine Noppe kenne ich so gar nicht,dachte immer Ox Noppen werden grundsätzlich am Tisch gespielt. Das Unicorn Holz müsste eigentlich viel mehr Anklang finden, da die Marke bei Noppenspielern eigentlich ein Begriff sein sollte. Es gibt noch andere gute Hölzer von sauer und Tröger. Es muss aber auch gut in der Hand liegen |
#15
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Hab mir das auch bestellt da mir aktuell mein Timber 5 Off doch etwas zu schnell für die langen Noppen ist bzw. ich als LN Anfänger es doch etwas übertrieben ist ;-)
Hoffe dann das mein T25FX weiterhin so gut darauf funzt auf der VH |
#16
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Wie kamst du auf das Unicorn? Welche Noppe wirst du spielen? Wie ist dein Spielsystem ? Seit wann Spielst du Noppe ? Kannst ja mal berichten. Ich finde jeden cool der das Unicorn spielt =)
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Optik ist mir eigentlich egal, solange die Spieleigenschaften stimmen.
Eher zufall, hab vom Dr. Neubauer das Bloodhound All+ , aber das sagt mir net so zu, drum hab ich mal bei der "Konkurrenz" geschaut ;-) Hab aktuell 3 Noppen da, Bomb Talent OX, Barna Original Spin Trick OX und Barna Original Virus2 mit 0,5mm Schwamm. BT ist noch eher sehr schwierig manchmal, Spin Trick fhlt sich etwas katapultig an und am besten geht mom der Virus 2..... System hab ich noch keines ![]() Versuche meist am Tisch etwas zu stören oder halt dann 2-3m hinter der Platte Abwehr ![]() Spiele seit August lange Noppen, zuvor 30 Jahre normale Noppen Innen...., hab mir das jetzt mal in Kopf gesetzt das zu probieren...., lustigerweise ist meine Bilanz bis jetzt positiv und ich weiß eigentlich nicht warum... ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Dann machst du wohl einiges richtig. Du kannst auch mit einer Friendship Noppe locker in die lange Abwehr oder am Tisch dein Störspiel aufziehen. Es kommt ja drauf an wie du spielst. Ich hatte letztes Jahr beim Systemtraining mit langer Noppe spielen müssen bzw wurde gefragt, unglaublich was die Friendship Noppe alles zurück bringt.
Aber zum Holz. Gerade das aussehen faziniert mich das Holz zu spielen . Vorher hatte ich Dominante gespielt, das gefiel mir überhaupt nicht. Die ganze Testerei dazu, falsche Empfehlungen mit einem Joola Samba, Razka 7 Soft zu spielen tat sein übriges. Alles Soft Beläge, gut für Anfänger aber nichts für mich,der gerne schiesst. Ich finde das Unicorn ist sehr kontrolliert, kann auch etwas beschleunigen, aber im passiven Spiel eine Bank. Ich war eigentlich zum Tibhar Samsonov Pure Wood gewechselt, war sehr solide, aber sehr kopflastig. Mit den Belägen was ich gespielt hatte. Ich hatte auch eine gute Rückrunde mit den Unicorn dann gespielt, dann zum Anfang der Saison den Rozena mit Hybrid mk getauscht, damit bin ich sogar noch etwas sicherer da der MK weniger Katapult hat. Im Grunde ist das Aussehen auch egal, da man ja 2 Beläge drauf hat und den Schläger überwiegend in der Schlaghand hält,. Ob mit langen, kurzen Noppen eines der besten Allround Hölzer die ich gespielt habe. Und ich habe seit 2019 einige Hölzer gespielt, da kann ich nur noch das Pure Wood als offensive Variante empfehlen, aber nur mit leichten Belägen da es sonst sehr schwer wird und kopflastig |
#20
|
|||
|
|||
AW: Sauer und Tröger Unicorn
Dann machst du wohl einiges richtig. Du kannst auch mit einer Friendship Noppe locker in die lange Abwehr oder am Tisch dein Störspiel aufziehen. Es kommt ja drauf an wie du spielst. Ich hatte letztes Jahr beim Systemtraining mit langer Noppe spielen müssen bzw wurde gefragt, unglaublich was die Friendship Noppe alles zurück bringt.
Aber zum Holz. Gerade das aussehen faziniert mich das Holz zu spielen . Vorher hatte ich Dominante gespielt, das gefiel mir überhaupt nicht. Die ganze Testerei dazu, falsche Empfehlungen mit einem Joola Samba, Razka 7 Soft zu spielen tat sein übriges. Alles Soft Beläge, gut für Anfänger aber nichts für mich,der gerne schiesst. Ich finde das Unicorn ist sehr kontrolliert, kann auch etwas beschleunigen, aber im passiven Spiel eine Bank. Ich war eigentlich zum Tibhar Samsonov Pure Wood gewechselt, war sehr solide, aber sehr kopflastig. Mit den Belägen was ich gespielt hatte. Ich hatte auch eine gute Rückrunde mit den Unicorn dann gespielt, dann zum Anfang der Saison den Rozena mit Hybrid mk getauscht, damit bin ich sogar noch etwas sicherer da der MK weniger Katapult hat. Im Grunde ist das Aussehen auch egal, da man ja 2 Beläge drauf hat und den Schläger überwiegend in der Schlaghand hält,😉. Ob mit langen, kurzen Noppen eines der besten Allround Hölzer die ich gespielt habe. Und ich habe seit 2019 einige Hölzer gespielt, da kann ich nur noch das Pure Wood als offensive Variante empfehlen, aber nur mit leichten Belägen da es sonst sehr schwer wird und kopflastig |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sauer & Tröger Hellfire Langnoppe | Hiltons Erbe | Mittellange und lange Noppen | 82 | 12.12.2016 16:31 |
Sauer & Tröger Firestarter | dr.spectol | Wettkampfhölzer | 2 | 20.11.2015 09:48 |
Sauer & Tröger Hellfire | MaTa | verkaufe | 0 | 06.04.2014 19:42 |
Sauer & Tröger Zeus | axbe01 | Wettkampfhölzer | 1 | 28.11.2013 15:40 |
[S] Sauer & Tröger Hellfire Langnoppe | Dino85 | suche | 0 | 13.08.2013 21:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.