|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
der nimbus ist schon geil. aber hab endeckt das für mich ein langsameres holz mit dem nimbus besser ist. jedenfalls bei den passiven schlägen hatte ich mit samsonov alpha deutliche schwächen. auch wenn das samsonov alpha ein topholz ist. hab weil das alpha beim spielen "gebrochen ist" leihweise ein das donic appelgreen allplay senso v1. hab mir jetzt das stiga allround evolution bestellt weil das donic zu groß ist. und ich nicht schon wieder neue beläge kaufen möchte. wollte eh mal ein stiga holz testen.
zurücke zur eigentliches frage kommt halt drauf an inwiefern man in der spielklasse gefordert ist. lezte saison hats gereicht das ich gegen die meisten gegner die bälle einfach nur reingespielt habe, die haben dann irgendwann den fehler gemacht. in dieser saison ein liga höher reicht das nicht mehr da muss ich schon agressiver spielen. mal schaun wie das stiga allround evolution im vergleich zum samsonov alpha ist. Geändert von jimih1981 (22.09.2007 um 20:12 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
So ein Update zum Nimbus-Versuch.
Es wird wohl ein Versuch bleiben! Nach 4 Trainingseinheiten und einem Punktspiel drängt sich mir langsam der Verdacht auf, dass der Nimbus zwar ein Top-Gerät ist, aber wohl net ganz meinem persönlichen Geschmack entspricht. Zugegebenermaßen, offensiv, wenn die Schläge kommen, ist das schon klasse mit dem Ding zu ziehen und zu schießen! Das ist Power und Spaß pur! Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass das „Erfolgsfenster“ relativ klein ist. Ich versuchs mal so auszudrücken: auf 1 Mörderball folgen 2-3 unerklärliche Fehler, weil er bei der anscheinend gleichen Bewegung unter gleichen Voraussetzungen anders performt, d.h. der Ball raus oder ins Netz und keiner weiss warum! Komischerweise sehe nur ich das so, meine Gegner/Trainingspartner eher net. Die scheinen wohl von den „Traumbällen“ geblendet und sehen de vielen leichten Fehler nicht. Damit wir uns richtig verstehen: klar wären mehr Training nötig, um sich vom ungeklebten Sriver an den Nimbus zu gewöhnen. Aber, dieses von mir bemerkte grundsätzliche Phänomen ändert sich auch nach weiterem Training nicht wirklich, davon bin ich überzeugt! Daher werde ich mich den eher „klassisch“ orientierten Belägen zuwenden! Evtl. werde ich auch den Sriver auf der VH ne Nummer stärker nehmen. Habt ihr noch andere Tips im Bereich klassische Offensivbeläge ungeklebt und ungetunt? Spontan fallen mir da der erwähnte SSP, der Hammond Pro, Mark V ein. Habt ihr noch Ideen, bzw. Empfehlungen? Wenn ja bitte die empfohlene Stärke mit angeben! Danke!! Gruss Raven |
#13
|
|||
|
|||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres Mat
bryce und bryce fx sind beläge , die durchgehend gleiche eigenschaften haben und sehr schnell, aber viel besser kontrolierbar als der nimbus. du kannst wahrscheinlich sogar den bryce ion 1.9 spielen, da der sriver auch relativ hart ist und die umstellung nicht so schlimm sein sollte . der fx ist noch besser kontrolliert.
![]() Bei dem nimbus stimmt es , dasss minimale unterschiede beim treffen total unterschiedliche reaktionen bei dem belag verursachen. da ist frischkleben sogar deutlich konstanter !! |
#14
|
||||
|
||||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
So, aus aktuellen Anlass muss ich das Thema mal wiederbeleben.
Nach vielen weiteren Versuche mit FKE-Balägen(Nimbus, Tenergy, JPGold, G3, VegaPro, Explode, Aurus) stehe ich doch immer wieder an derFrage, ob ich nicht wirklich zum Klassiker zurück soll! Gerade dieser Tage habe ich meine guten alten HammondPro@ wieder drauf geklebt und es war ein positives Aha-Erlebnis gg. den FKE-Belägen. Kontrolle in allen Schlägen, das Spiel was in meiner Hand. Einzog die OFf-Power fehlte natürlich etwas Gegensatz zu den FKE-Belägen. Udn daher stehe ich wieder am Scheideweg. Denn ehrlich gesagt gelingt es mir auch nicht ein "Mittelding" zu finden, das mir die Kontrollen bringt wie beim HP@, aber auch die annähernde Power eines FKE-Belags. Also ein gemässigter FKE-Belag. Vieles ist auch Kopfsache, das weiss ich, aber es ist trotzdem schwer! Dazu kommt noch, dass der HP@ ja auch ausläuft.... das heisst, da muss ich mir auch was Neues suchen... :-( Was eminst ihr dazu? Systemtipss und Berlagtipps sind gerne genommen! Gruss Mister Pong
__________________
Primorac Off- // |
#15
|
||||
|
||||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
Wundert mich ein bisschen, dass dir der G3 (FX?) dann nicht gefallen hat, denn der Belag ist meines Erachtens genau das, was du suchst.
|
#16
|
||||
|
||||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
Ja du, das dachte ich auch, deswegen ja der Versuch mit dem G3.
Aber irgendwie fand ich den nichts halbes und nichts ganzes. Ausserdem ist er von Butterfly und da möchte ich aus bekannten Gründen nicht unbedingt mehr zurück!
__________________
Primorac Off- // |
#17
|
|||
|
|||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
Bin auch umgestiegen von Sriver S 1.7 auf Sriver G3 FX 1.7 auf der Vorhand. Für einen FKE-Belag hervorragende Kontrolle, ausreichend schnell, auch ordentlich Spin vorhanden und dass wichtigste ist: kein Flummi wie bestimmte ESN-Beläge, z. B. Nimbus Sound.
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für ein attraktiveres Spiel contra langsameres
Das fällt mir gleich was ein wir wäre es mit einem Donic Quattro Formula? Ich persönlich finde ihn SEHR SEHR SEHR kontrolliert und dynamisch ich habe ihn auch auf einem Primo gespielt und ich fand ihn fantastisch
![]() |
#19
|
||||
|
||||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für attraktiveres Spiel vs. langsameres Materi
Ich fand den ziemlich matschig vom Spielgefühl, relativ wenig Spin und für sein Tempo doch recht unkontrolliert - für mich nicht gut spielbar, aber die Geschmäcker sind ja verschieden. G3 passt eigentlich. Lion Roar, Giant Dragon Karate Soft wären noch empfehlenswerte Beläge...
|
#20
|
||||
|
||||
AW: Grundsätzlich: Offensives Material für attraktiveres Spiel vs. langsameres Materi
Zitat:
Vor einiger Zeit hatten wir Jugendliche aus unserem Verein damit ausgerüstet, es zeigte sich aber schnell, dass erstens die Haltbarkeit recht bescheiden ist und die Beläge sich zweitens doch relativ matschig spielen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiel gg Material | Twisting | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 46 | 09.06.2010 07:50 |
Einstieg KN offensives spiel? | Kizashi | Kurze Noppen | 21 | 06.11.2009 14:57 |
Spiel mit nicht zugelassenem Material | Ensdorfer | Saarländischer TTB | 8 | 31.10.2008 16:59 |
Was hat Quike für Spiel Material? | Topspinmaster | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 43 | 13.04.2006 07:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.