|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#12
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
sie könnten, aber machen es unter umständen nicht, weil das einfach nicht ihr schlag/spiel ist.
wichtig für einen schnellen topspin ist, dass die bewegung deutlich beschleunigt wird. eine zu homogene(=gleichmässige) bewegung ist nicht gut, das heisst, dass das ausholen genauso schnell ist, wie das schlagen an sich und insbesondere, dass es keinen wechsel dazwischen gibt. wenn man ausgeholt hat, sollte der schläger kurz, wirklich nur einen bruchteil ner sekunde, in ruheposition sein. das sorgt dafür, dass der schlag an sich eine neue eigenständige beschleunigung erfährt. der balltreffpunkt macht viel aus. den ball am höchsten punkt zu treffen sorgt für die beste kraftübertragung von schläger auf ball. der ball ist in dem zeitpunkt kurz im freien fall und es wirken ausser der rotation und damit des magnus-effekts keine anderen kräfte auf den ball. ansonsten wurde schon viel genannt: -rumpfdrehung -gewichtsverlagerung -unterarmzug was noch hinzukommt, ist, dass du erst 16 bist und noch nicht körperlich ausgewachsen, deine muskulatur ist noch nicht ausgewachsen. da kommt noch was, nehme ich mal an... das handgelenk macht meiner erfahrung nach nicht viel aus und macht dafür den schlag aber unsicherer, da es eine bewegliche komponente mehr ist, die man im falschen moment falsch bewegen kann. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Wenn Du nur (!!!) Schnelligkeit beim Armzug verbessern willst, müsstest Du spezielles Schnelligkeitstrainig machen. Am Besten sind wenige Sekunden Belastung am Balleimer (kurze Sequenz mit mehreren Bällen, hohe Frequenz auf einen Punkt, maximale Beschleunigung bei Treffen).
Das Ganze am Beginn des Trainings (nach dem Aufwärmen, vor dem Einspielen). Nach jeder Sequenz lange Pause (90 sek). Das Ganze dreimal wiederholen. Optimal ist der Trainingseffekt wenn man das Schnelligkeitstraining nach 4 Stunden wiederholt (z.B. im Rahmen eines Lehrgangs). |
#14
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Zitat:
Vielleicht wäre ein Dietz mit einem festen Topspin eher 2. Liga tauglich. Weich "vorziehen" und Schuss ist jedenfalls ein System, welches in höheren Spielklassen nicht mehr oft vorkommt, Dort gibt es auch mal (!) weiche Spins, als Endschlag aber eher dann harte Spins. Und wenn dort jemand "nur" weich könnte, würde er zumindest in manchen Spielen die Quittung bekommen. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Bin kein großer TT-Spieler, höre aber von Spitzenspielern, daß deren enormer Spin und Druck und auch die Richtungsführung (Sicherheit) gerade durch deren Handgelenkeinsatz zustande kommt. Da wird praktisch nur aus der Hand geschüttelt (nicht statt Unterarmeinsatz, sondern zusätzlich).
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#16
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Handgelenk gehört bei so ziemlich jeder TT-Technik dazu. Am Balltreffpunkt wird auf Bewegungsebene (!) immer mit dem Handgelenk "gearbeitet".
Auch bei VH-Topspin gehört das dazu. Das mit der Unsicherheit mag ja stimmen, aber das gilt doch für jedes Gelenk ![]() Wenn man den fehlenden Handgelenkeinsatz aber nach sehr vielen Jahren noch "hinzufügen" will, dann ist das zumindest schwer... |
#17
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Hallo - wenn der Topspin schneller werden soll , dann muss der Spieler
alles aktivieren , was ihn schneller macht. Dabei ist es wichtig die "kinematische Kette" der Bewegung einzuhalten. Sehr häufig bremst der Spieler sich selbst aus. Wenn das sogenannte Problem z.B. fehlender Handgelenkseinsatz erkannt wird und die Topspinbewegung "korrigiert " wird , verbessert sich meistens trotzdem nichts. Durch die Konzentration auf die "richtige Bewegung" überfordert sich der Spieler. Die Power im VHT erhöht man , indem diese "Bremsen" gelöst und alle Muskelgruppen aktiviert werden. Eine Übung dazu : Medizinbälle mit hauptsächlich mit beiden Armen vor und /oder nach dem Training duch die Halle schleudern. Das löst jede Bremse! Ist m.E. besser als Krafttraining , da die Dynamik dieser Bewegung sehr groß ist . Nachteile hat diese Übung selbstverständlich auch , aber das ist eine andere Geschichte... |
#18
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Dank euch allen für Tipps, werde beim nächsten Training darauf achten ...
Vielen Dank |
#19
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Wie lange spielst du denn schon und in welcher Liga spielst du?
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Topspins mit mehr Power und Spin spielen
Hallo zusammen,
ich denke, das man so etwas überhaupt nicht verallgemeinern kann. Die optimale Schlagtechnik gibt es nicht. Es wird von jedem Spieler zum Spieler unterschiedlich sein, sonst würden wir ja alle gleich spielen :-(. Und ohne sich das bei jemandem anzuschauen kann man eh kaum was sagen. Sportliche Grüsse olliwood |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.