Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 25.01.2002, 09:12
Noppengott Noppengott ist offline
Il Capitano
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: G-Town
Beiträge: 506
Noppengott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wenn ich mich recht erinnere wäre Weitmar II auch niemals so fett geworden wenn diese seltsame, und jetzt erstmal gekippte, Ausländerreglung nicht vom DTTB beschlossen worden wäre.
Das war ja wohl der Grund für Frank Müller schnell noch einige gute deutsche Zweitligaspieler zu kaufen ( Mr. Li ist jetzt ja auch irgendwie Deutscher). Wenn diese Ausländerreglung Bestand gehabt hätte wären Leisi und Mr.Li wohl auch nie in der Oberliga aufgetaucht. Jetzt werden die beiden für die zweite Liga eigentlich gar nicht mehr gebraucht, haben aber vor der Serie Verträge unterschrieben, werden bezahlt, und müssen dafür auch arbeiten, notfalls auch in der Oberliga.

Frank Müller sollte sich allerdings rechtzeitig überlegen, ob eine Mannschaft in der ersten Liga nicht schon teuer genug ist, und ob er nebenbei noch eine Regionalligamannschaft bezahlen möchte.

Für Lemgo wäre es wirklich schade wenn sie mit einer so starken Mannschaft nicht aufsteigen würden, und ich bin mir auch nicht sicher ob alle Lemgoer Spieler überhaupt bleiben werden, für ein weiteres Jahr in der Oberliga.
Auch der jungen Bad Driburger Mannschaft wäre es zu gönnen gewesen Erfahrungen in der Aufstiegsrunde zu sammeln, und dann vieleicht, mit etwas Glück...

Alles in allem eine wirklich unglückliche Situation in der Oberliga I des WTTV, aber Schuld daran ist, meiner Meinung nach, nicht Weitmar Munscheid.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.01.2002, 09:21
Flachschupfer Flachschupfer ist offline
Chancenvernichter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Beiträge: 1.651
Flachschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Das klingt ja richtig gruselig. Da sind wir noch gar nicht drauf gekommen, zu den "richtigen" Spielen unsere Mannschaftsaufstellungen neu zu mischen. Oder geht das nur überregional (über Verbandsebene) ?
Andererseits: Was passiert, wenn ein Verein aus seinem "stillen Reservoir" oder wer weiss woher neue/zusätzliche Spieler rekrutieren kann und diese in die höheren/höchste(n) Mannschaft(en) verteilt ? Solange sie eine gewisse Zeit (2 Jahre?) keine Ergebnisse hatten, ist ein Nachmelden jederzeit möglich - waren sie bisher auch im Verein (ohne Ergebnis) m.W. sogar jederzeit. Insofern muss doch dann auch eine "Neu"-Aufstellung innerhalb des Vereins möglich sein. Also: Wo will man im Vergleich zu Weitmar die Grenze ziehen ? :confused:
Aber schön ist das Weitmarer Beispiel nicht!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.01.2002, 09:51
Thomas Höhl Thomas Höhl ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Beiträge: 1.440
Thomas Höhl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Thorsten Kleinert
Sorry, aber die beiden Seiten und das was Du geschrieben hast, helfen mir noch nicht ganz weiter. Kannst Du konkrete Zahlen nennen.
Ich sehe nur, dass da einige Spieler Einsätze in der Ersten und in der Zweiten hatten, aber ob da mehr rauszuholen war, weil es dieses "Runtermelden" gibt, ist mir unklar.
Angenommen, die Regelung, wie sie mir bisher als einzige bekannt war, dass man sich mit dem vierten Einsatz in einer höheren Mannschaft festspielt, hätte auch für Weitmar gegolten. Und angenommen, sie hätten nur die ersten sechs Spieler als Spieler der ersten Mannschaft aufgeschrieben, hätte sich dann was geändert. Leis und die anderen hätten ja erstmal drei Spiele in der zweiten Liga machen können, dann hätten sie bis zum letzten wichtigen Spiel in der Oberliga nicht mehr in der 2. Liga eingesetzt werden dürfen und danach hätten sie sich munter in der ersten Mannschaft festspielen dürfen. Da hätten sie sicherlich auch etwa sechs bis sieben Spiele in jeder Mannschaft machen können, ohne das es Probleme gibt.
Dieses Verhalten ist hier in Hessen Gang und Gebe. Es werden munter Strohmänner aufgestellt, damit die Mannschaften drunter erstmal ein paar Spiele guten Ersatz von oben bekommen. Dank der uneinheitlichen Spieltermine kommt es oft vor, dass die eine Mannschaft das erste Spiel erst hat, wenn die Mannschaft darunter schon fünf Spiele gemacht hat. So können dann einige Spieler nahezu alle Spiele beider Mannschaften bestreiten und am Ende der Runde kommt der Verein dann mit einem Attest vom Arzt oder Arbeitgeber, dass der arme Strohmann so furchtbar krank oder beschäfftigt war, dass er nicht spielen konnte. Aber nächste Saison spielt er ganz sicher wieder und so kann man das Spielchen weitertreiben oder man nimmt einfach einen neuen Strohmann.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.01.2002, 10:17
Oblomow Oblomow ist offline
Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2000
Beiträge: 385
Oblomow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Thomas Höhl
@Thorsten Kleinert
Sorry, aber die beiden Seiten und das was Du geschrieben hast, helfen mir noch nicht ganz weiter. Kannst Du konkrete Zahlen nennen.
Ich sehe nur, dass da einige Spieler Einsätze in der Ersten und in der Zweiten hatten, aber ob da mehr rauszuholen war, weil es dieses "Runtermelden" gibt, ist mir unklar.
Angenommen, die Regelung, wie sie mir bisher als einzige bekannt war, dass man sich mit dem vierten Einsatz in einer höheren Mannschaft festspielt, hätte auch für Weitmar gegolten. Und angenommen, sie hätten nur die ersten sechs Spieler als Spieler der ersten Mannschaft aufgeschrieben, hätte sich dann was geändert. Leis und die anderen hätten ja erstmal drei Spiele in der zweiten Liga machen können, dann hätten sie bis zum letzten wichtigen Spiel in der Oberliga nicht mehr in der 2. Liga eingesetzt werden dürfen und danach hätten sie sich munter in der ersten Mannschaft festspielen dürfen. Da hätten sie sicherlich auch etwa sechs bis sieben Spiele in jeder Mannschaft machen können, ohne das es Probleme gibt.
Dieses Verhalten ist hier in Hessen Gang und Gebe. Es werden munter Strohmänner aufgestellt, damit die Mannschaften drunter erstmal ein paar Spiele guten Ersatz von oben bekommen. Dank der uneinheitlichen Spieltermine kommt es oft vor, dass die eine Mannschaft das erste Spiel erst hat, wenn die Mannschaft darunter schon fünf Spiele gemacht hat. So können dann einige Spieler nahezu alle Spiele beider Mannschaften bestreiten und am Ende der Runde kommt der Verein dann mit einem Attest vom Arzt oder Arbeitgeber, dass der arme Strohmann so furchtbar krank oder beschäfftigt war, dass er nicht spielen konnte. Aber nächste Saison spielt er ganz sicher wieder und so kann man das Spielchen weitertreiben oder man nimmt einfach einen neuen Strohmann.
@ Thomas

Recht hast Du!! Über die von Dir kritisierte hessische Praxis mit den "Stromännern" rege ich mich schon seit Jahren auf, und nichts passiert. Eine Mitschuld daran haben meines Erachtens die Klassenleiter, die sich meist überhaupt nicht um eine fundiert begründete Einstufung kümmern.

Was ich allerdings überhaupt nicht kapiere: Was verbirgt sich unter dem Begriff "Runtermelden"? Ich kenne nur die von Dir andeutungsweise geschilderte Möglichkeit, die häufig mit dem Begriff des Festspielens gemeint ist.
Aus den Schilderungen aus NRW kann ich entnehmen, dass die die Möglichkeit haben, Spieler, die als Stammspieler oder Ersatzspieler (also an Platz > 6 einer Mannschaft) fest gemeldet sind, trotzdem in unteren Mannschaften spielen zu lassen. Derartiges wäre in Hessen (und anderswo?) nicht möglich!
__________________
Mit Tackiness bekomme ich jeden Ball zum Glühen!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.01.2002, 13:32
Tommy 1 Tommy 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 305
Tommy 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
In NRW kann man sich als Verein aussuchen, zu welchem Zeitpunkt die "überzähligen" Spieler unterhalb der Nr. 6 in der unteren mannschaft mitspielen oder aushelfen können: direkt zu Beginn (dann meldet man sie in der unteren mannschaft und sie spielen Ersatz oben) oder später (dann meldet man sie runter und sie können unten spielen und auch oben wieder Ersatz spielen). Gegen sogen. "Strohmänner" gibt es in NRW allerdings einige Regelungen, die deren dasein seit einigen Jahren erschweren, und das ist gut so (wenngleich auch diese Regelungen wieder Ungerechtigkeiten in Einzelfällen darstellen können).
Es ist hier wie mit vielen Regeln: Man kann einfach nicht alles regeln, aber wenn man regelt, schafft man mit dem Gewollten auch Ungewolltes. Will man alles regeln, regelt man sich "zu Tode".
Auch hier im Forum kann man immer wieder Leute nach Regelungen und nach der Abschaffung von Regelungen rufen sehen. Dahinter stecken jeweils ganz lange Überlegungsprozesse und mit Änderungen sollte man sehr behutsam umgehen, auch wenn aus einer konkreten Situation heraus natürlich leicht und verständlicherweise ein solcher Ruf ertönt.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 26.01.2002, 14:54
Werner Almesberger Werner Almesberger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 73
Werner Almesberger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@tommy

Volle Zustimmung in allen Punkten!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 28.01.2002, 08:42
Oblomow Oblomow ist offline
Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2000
Beiträge: 385
Oblomow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Tommy
In NRW kann man sich als Verein aussuchen, zu welchem Zeitpunkt die "überzähligen" Spieler unterhalb der Nr. 6 in der unteren mannschaft mitspielen oder aushelfen können: direkt zu Beginn (dann meldet man sie in der unteren mannschaft und sie spielen Ersatz oben) oder später (dann meldet man sie runter und sie können unten spielen und auch oben wieder Ersatz spielen). Gegen sogen. "Strohmänner" gibt es in NRW allerdings einige Regelungen, die deren dasein seit einigen Jahren erschweren, und das ist gut so (wenngleich auch diese Regelungen wieder Ungerechtigkeiten in Einzelfällen darstellen können).
Es ist hier wie mit vielen Regeln: Man kann einfach nicht alles regeln, aber wenn man regelt, schafft man mit dem Gewollten auch Ungewolltes. Will man alles regeln, regelt man sich "zu Tode".
Auch hier im Forum kann man immer wieder Leute nach Regelungen und nach der Abschaffung von Regelungen rufen sehen. Dahinter stecken jeweils ganz lange Überlegungsprozesse und mit Änderungen sollte man sehr behutsam umgehen, auch wenn aus einer konkreten Situation heraus natürlich leicht und verständlicherweise ein solcher Ruf ertönt.
Tommy

Ist ja WAhnsinn! In NRW kann ich also jederzeit Spieler in der oberen Mannschaft melden und in unteren spielen lassen, in dem ich sie zu jeder Zeit gegenüber dem Verband (oder dem Klssenleiter?) einfach "ummelde"? Und wenn mir das nicht passt, kann ich jederzeit die Meldung dieser Spieler für die unteren Mannschaften umändern und sie dann in der oberen Mannschaft spielen lassen? Ich kann das nicht glauben!!

Dann wären natürlich Mauscheleien Tür und Tor geöffnet. :boing:
__________________
Mit Tackiness bekomme ich jeden Ball zum Glühen!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.01.2002, 14:32
Werner Almesberger Werner Almesberger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 73
Werner Almesberger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie sollen "Mauscheleien" möglich sein, wenn es einem Verein gestattet wird, überzählige Spieler, die er zu Beginn der Vor- oder Rückrunde z. B. in der 1. Mannschaft gemeldet hat, wieder herunter zu melden? Das können sich nur Vereine erlauben, die über ein enormes Spielerpotenzial verfügen. Oder verspricht sich hier etwa irgend jemand einen Vorteil davon, zu Beginn der Saison die Spieler Nr. 7 und 8 (Also, die Spitzenspieler der 2. Mannschaft) als Stammspieler in der 1. Mannschaft zu melden, um irgendwann einmal die Möglichkeit zu haben, diese herunter zu melden?

(Kleine Anmerkung: Wenn die Spielpläne günstig sind, kann man mit der Meldung überzähliger Spieler einen personellen Engpass ohne Ersatzgestellungen ausgleichen. Aber ob man im Verein dafür Rückendeckung erhält, ist fraglich. Frank Müller ist jedenfalls nicht bekannt dafür, seinen Mannen um Erlaubnis zu fragen.)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.01.2002, 14:35
Werner Almesberger Werner Almesberger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 73
Werner Almesberger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe noch etwas vergessen:

Die vom Verein gewünschte Veränderung der Mannschaftszugehörigkeit überzähliger Stammspieler ist im WTTV nur einmal pro Vor- oder Rückrunde möglich. Ein "Bäumchen-wechsel-dich-Spiel" je nach Lust, Laune, Spielplan und Personallage ist also nicht erlaubt.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.01.2002, 15:01
Thorsten Kleinert Thorsten Kleinert ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 60
Beiträge: 1.381
Thorsten Kleinert ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Thorsten Kleinert ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
das ist ja alles schön und gut. Für den Fall Weitmar ist es doch aber so, daß Frank Müller ca. 10 Spieler hat die alle in der 1. spielen könnten. Er meldet halt erstmal 8 in der 1. Die spielen ein paar Spiele. Natürlich haben diese Spieler gewisse Stärken und Spielsysteme, so daß Herr Müller außer sich selebr auch noch je nach Gegner aufstellen kann. Sobald die 2. Mannschaft in die Entscheidung gegen die sonst gleichstarken Gegner kommt meldet er die überzähligen Spieler runter. Nach diversen Auftritten in der OL spielen diese Spieler sich dann aber auch wieder in der 1. Mannschaft fest, da die übrigen Spieler in der 2. den Rest der Hinserie ja auch so schaffen. Im WTTV ist es also möglich innerhalb einer Halbserie, mit geschicktem Spielplan sowohl alle Spiele in der 1. Mannschaft als auch die wichtigen Spiele in der 2. zu machen. Wenn das nicht "Mauschelei" ist was dann? Man muß natürlich genug Geld haben um alle Spieler "ruhig zu stellen", denn als TT-Spieler will man ja eigentlich auch spielen.
__________________
T.K. also known as pingpongpapst
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77