|
Bezirk Oberfranken präsentiert von ML SPORTING TT-Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Talente in Oberfranken
Genau...in diesem thread gehts aber um Oberfranken
![]()
__________________
Man ist immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt! |
#12
|
||||
|
||||
AW: Talente in Oberfranken
Habe wirklich viel gehört in diesem Thread und gebe mal ne Einschätzung ab. Ich kenne Zaus habe selbst schon gegen ihn gespielt und seine Entwicklung verfolgt.
Seine Stärken: Technik: Technisch ist Zaus vielen wie z.B. einem Ort überlegen, dauraus ergibt sich, dass Zaus auch gegen Gegner die eine saubere Technik haben Vorteile hat. Gegen Gegner die ,,tricksen'' wie z.B. Peter Küffner von Creussen tut er sich plötzlich sehr schwer. Spiel am Tisch: Für seine geringe Größe ist Zaus unglaublich versiert und stark beim tischnahen Spiel. Gerade seine Flips sind brandgefährlich. Schwächen: Beinarbeit: Weil er relativ klein gewachsen ist muss er sehr viel laufen. Verwunderlich ist dabei, dass seine Beinarbeit, verglichen mit seiner Technik, miserabel ist. Oft steht er schlecht zum Ball bewegt sich nicht richtig, da muss er dran arbeiten. Psyche: Mal ehrlich, habt ihr das schon mal gesehen. Da hüpft immer ein Team von Zaus-Betreuern um ihn rum um ihn aufzubauen und mental zu stärken, man könnte meinen er sei Boll. Der Oberhammer ist aber, dass Zaus mental dermaßen schwach ist dass er sich schon von Kleinigkeiten aus dem Konzept bringen lässt und deswegen sogar Spiele vergeigt. Habe ihn gegen Küffner gesehen. Er führte 2:0 aber ab dem 3. Satz machte Küffner bei jedem VH-Topspin einen kleinen Stöhner. Zaus war völlig durcheinander. Fazit: Zaus kann was werden, er ist nicht schlecht. Aber dieser Hype um ihn ist zu viel. Wenn er wirklich mal ein Großer werden will, muss er seine Psyche in den Griff bekommen und sich auf das Spiel konzentrieren
__________________
https://ttccreussen.wixsite.com/ttccreussen |
#13
|
|||
|
|||
AW: Talente in Oberfranken
Hallo Johannes,
Du hast die Defizite, die Marius bei der Beinarbeit hat, absolut treffend beschrieben. Zur Zeit arbeitet Marius stark an der Beseitigung dieses Mangels, da er mittlerweile endlich eingesehen hat, daß er bei den Schüler A immense Probleme bekommt, wenn er sich nicht bewegt, siehe 1.VRLT 2009. Bei der Analyse seiner Psyche muß ich Dir allerdings widersprechen. Ich kenne meinen Sohn als einen sehr nervenstarken Spieler, der auch schon ganz enge Spiele aufgrund seines Selbstbewusstseins gewonnen hat. Du schreibst, daß Marius sich von Kleinigkeiten aus der Ruhe bringen lässt. Dies meiner Meinung nach völlig normal, da es sich hier um einen 13-jährigen Buben handelt, ein Kind also. Und wenn Du schon das Match gegen Peter K. ansprichst, solltest Du auch dazu das Ergebnis bekannt geben, 3:2 für Marius. Das ist für einen damals 12-jährigen eine äußerst respektable Leistung gegen einen ehemaligen Bayernliga-Spieler, sogar der oberfränkische Bezirks-Jugendwart hat Marius zu diesem Sieg gratuliert. Die Probleme, die Du anführst hatte in diesem Spiel Peter K., nicht Marius. Das Marius nach diesem Spiel Tränen in den Augen hatte, lag daran, daß Peter K. den Schläger von Marius begutachtete und danach den Schläger sehr unsanft auf den Tisch warf. Stichwort "Fairness". Diese Aktion von Peter K. ist auch der Grund, weshalb Marius nicht nach Creussen wechselte, obwohl ich selbst sehr dafür gewesen wäre (Kurze Wege, gute Spieler usw.). Und nun abschließend zum "Hype" um Marius. Es gibt keinen "Hype", da wir keinen initiieren und auch gar nicht daran interessiert sind. Marius selbst empfindet Zeitungsberichte über seine sportlichen Erfolge eher als peinlich. Dies hat nichts mit fehlendem Selbstbewusstsein zu tun, sondern mehr mit Bescheidenheit. Marius weiß sehr wohl, daß es immer einen besseren gibt. Den "Hype", den Du zu erkennen glaubst, machst Du doch selbst. Es gibt auch keinen Betreuerstab, der um Marius herumtanzt, sondern er hat bei allen Turnieren seinen Coach dabei, der sich in hervorragender Manier um ihn kümmert. Mehr als ein Betreuer ist an der Spielbox gar nicht erlaubt. Viele Grüße Walter Zaus Geändert von zahuta (30.06.2009 um 17:56 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Talente in Oberfranken
Zitat:
![]() Ich spreche Marius nicht sein Talent ab und ich gönne ihm jeden Erfolg, weil er hart dafür arbeitet, aber ich finde die Aussage, er sei nicht leicht abzulenken lächerlich ![]() Er ist jung, deswegen ist es normal, dass er mental noch nicht so stark ist. Aber Dinge wie Coach oder die Ünterstützung von außen, welche normalerweise sehr hilfreich sein können, können, wenn sie in zu hohem Maße stattfinden, ihn mental belasten. Ein Vergleich: Ich habe Ort gesehen und Marius. Beide sehr gut (wär schlimm wenn nicht ![]() PS: Zu sagen wegen P. Küffner ist ernicht gekommen ist als ob man sagen würde man will als Fußballer nicht zu den Bayern, weil einem der Mark van Bommel nicht zusagt ![]() Schwachsinn!!!! ![]()
__________________
https://ttccreussen.wixsite.com/ttccreussen |
#15
|
|||
|
|||
AW: Talente in Oberfranken
Ich denke Marius Zaus hat sich bei den Schülern A doch, trotz seiner überraschenden Niederlage gegen Jost, sehr gut behauptet. Ich finde er hat deutlich mehr Potenzial als z.B Tobias Ehret der nun wirklich ohne Rückhand auskommen muss.
Bei dem VRLT hat er auch gegen einen Materialspieler(spielt bei mir im Verein) gewonnen, was auch dafür spricht, dass er sich gut auf die Gegner einstellt, obwohl er nicht richtig mit der Noppe klar kam(das es ein Problem ist, dass fast alle Topspinspieler in der Jugend ein sehr großes Problem gegen Material haben.(siehe Ehret). Gerade sein Rückhandtopspin ist für das Alter doch wirklich sehr gut/überdurchschnittlich. Für mich hat er ähnlich viel Potenzial wie Kilian Ort. Ich hoffe jedenfalls seine Entwicklung wird so weitergehen, da er doch ein sehr starker Spieler ist @HAGI GANZ TIEF DURCHATMEN |
#16
|
|||
|
|||
AW: Talente in Oberfranken
Hallo Johannes.
ich habe mich sehr über Deine Antwort gefreut. Du darfst nicht die Psyche eines Kindes außer Acht lassen, denn hier genügt bereits die kleinste Unachtsamkeit um Schaden anzurichten. Beispielsweise war der Wunschverein von Franz Beckenbauer immer 1860 München. In einem Spiel gegen 1860 wurde Beckenbauer von einem Gegenspieler geohrfeigt, daraufhin beschloss Beckenbauer, niemals zu 1860 zu wechseln. Ich persönlich sehe das Verhalten von Peter.K. als nicht tragisch an, da es einfach in der Hitze des Gefechtes geschah, denn welcher Erwachsener verliert denn schon gerne gegen einen 12-jährigen. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Talente in Oberfranken
Stimmt beim Verhalten von Peter gibt es keine Entschuldigung. Aber glaub mir, ich hab ja selbst schon gegen Marius gespielt, es ist nicht weniger störend das Gepushe und Reingerufe seines Trainers zu hören. Es gibt im Regelwerk Verbote gegen Coaching wh. des Spiels.
Zur Beckenbauer ![]() @OtterfinaBua : Leider hast du keine Ahnung von manchen Dingen die hinter den Kulissen geschehen. Vll. solltest du dich erst informieren und dann schreiben.
__________________
https://ttccreussen.wixsite.com/ttccreussen Geändert von hagi8490 (01.07.2009 um 12:43 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
AW: Talente in Oberfranken
Ich habe doch den Wahrheitsgehalt deiner Aussage nicht kommentiert, sondern nur deinen aggresiven Schreibstil
|
#19
|
||||
|
||||
AW: Talente in Oberfranken
Bei dem was vorgefallen ist, ist man etwas gereizt
![]()
__________________
https://ttccreussen.wixsite.com/ttccreussen |
#20
|
||||
|
||||
AW: Talente in Oberfranken
Zitat:
Was war den so "unfair" an Zaus Schläger?? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.