Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 15.11.2007, 23:02
FromAutumnToAshes FromAutumnToAshes ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 368
FromAutumnToAshes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

...oder auch daran, dass viele Leute ihren Frust an der Platte ausgelassen haben und gegen getreten haben.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.11.2007, 00:04
vulkaninsider vulkaninsider ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 180
vulkaninsider ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

Zitat:
Zitat von Huddler Beitrag anzeigen
Stimmt, die Tische fast aller Fabrikate werden in einer Firma S... im Thüringen hergestellt. Es gibt noch eine Firma J.. die Tische selber herstellt.
Meinst du Joo... und Spo....??? Jedenfalls habe ich mal darauf geachtet und die sehen alle gleich aus? Dann wäre natürlich spannend, ob Joo oder Spo besser ist... Der angesehesten Marken sehen der Joo.. ähnlich...

Joo...Platten haben aber grundsätzlich (auch die teuerste für 800 Euro das Stück) nur 22 mm...
Das heißt ja dann doch, dass es sich nicht auswirkt, weil es 22 mm Platten gibt die teurer sind wie 25mm Platten...Man man man, wer blickt da noch durch...

Geändert von vulkaninsider (16.11.2007 um 00:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.11.2007, 00:11
vulkaninsider vulkaninsider ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 180
vulkaninsider ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

Zitat:
Zitat von whit0r Beitrag anzeigen
Hallo,

wir haben ein Plattensammelsorium und da kann man schon von Qualitätsunterschieden sprechen!
Wir haben zB eine Gewo Gewomatix xy und eine Joola Olympic.
Bei der Oberfläche merkt man den meisten unterschied, die Joola fühlt sich griffiger an und spielt sich auch irgendwie etwas schneller, durch die Beinkonstruktion auch super standfest. Die Gewo dagegen hat eine spiegelglatte Oberfläche, ist langsamer und leider steht sie auch nicht parallel zum Boden, sondern sie sieht eher wie ein V aus.

greez
Das wäre dann ein Co-Kriterium für Gewo (glatte Oberfläche), weil wir eine Platte brauchen, die Schnitt annimmt... Wobei Gewo genauo wie Tibhar, Stiga, Andro und noch andere von der besagten Firma aus Thüringen kommt, wenn ich mich nicht irre...

22 mm hin oder her...Dann muss ich wohl doch was nehmen, was auf Joo.. basiert...oder habe ich jetzt meine Vorredner nicht richtig verstanden?

KAnn das noch jemand bestättigen, das Gewo Platten glatt sind? Gerade die hatte ich für traumhafte 400 Euro (inklusive Steuer und Versand und Montage) das Stück angeboten bekommen... Ein billigeres Angebot kriege ich bestimmt nicht...

Dann muss ich nochmal fragen, ob jemand was zu der Butterfly Octed 25 sagen kann...Die habe ich nämlich auch für immerhin noch vertretbare 450 Euro das Stück angeboten bekommen...ISt die jetzt nicht so glatt wie die Gewo? Oder kommt die jetzt etwa auch noch aus Thüringen???

Würde ungern für eine für eine Stiga, Donic etc. , wo ich keine Chance auf günstige Konditionen habe, pro Tisch 550-650 Euro hinlegen...Die Tische können doch auch nicht besser sein?

Geändert von vulkaninsider (16.11.2007 um 00:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.11.2007, 00:44
VfL VfL ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 631
VfL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)VfL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Beste Tischtennisplatte

Zustimmung:
Zitat:
Zitat von noppen-jedi Beitrag anzeigen
Ich finde auf die Beste Platte den Tibhar Smash 28 R (Wie beim Forentunier). Die sind sehr schnell und gut für Spinspieler. Block/Konter finde ich darauf aber auch sehr gut

Nimmt insgesamt recht wenig Platz weg, ist sein Geld auf jeden Fall Wert.

Kai
Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Ich sag mal so. Heutzutage spielt man eigentlich keine 22 mm Platte mehr. 25 mm ist Standard und ich persönlich finde den Tibhar Smash mit 28 mm echt klasse!
Finde auch die Tibhar 28-er am besten. Da gibts zwei Stück, 28R und 28SC, glaube aber 28SC ist teurer.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.11.2007, 02:18
Benutzerbild von Youkai
Youkai Youkai ist offline
Otaku
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 1.651
Youkai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

Also die besten Tischte bei uns im Verein sind die Andro Roller und Tischte von der Marke Schöler Micke aber die sind glaub ich schon was älter.

Aber um ehrlich zu sein ich hab schon bessere platten gesehen ... einmal bei nem auswärtsspiel da hatten die platten mit Lilaner oberfläche die ziemlich angenehem zu spielen war und so komplett mit holz veredelt alles also so die beine und die komplette konstruction halt nich einfach nur son drat gestänge sondern richtig holz (sah zumindest so aus) die dinger waren hammer
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.12.2007, 12:45
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Beste Tischtennisplatte

Das waren die blauen Imperial Bundesliga-Tische. Ich finde den Tisch zu Beginn (die ersten 20-30 Minuten Einspielen) grausam, dann wunderbar....
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 04.12.2007, 16:05
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 42
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

Es könnte auch ein Tisch von Corneliou (oder wie man das schreibt sein)

Ich finde für die Spieleigentschaften (das Absprungverhalten der Bälle) ist nicht nur die Dicke der Oberfläche, sondern auch das Gestell verantwortlich. Ich habe in meinem Leben zweimal an einem Donic Delhi SLC gespielt, dass ist ja im Prinzip der Delhi, nur mit Klapperuntergestell. Diesen Tisch finde ich absolut grausam zu spielen, weil die Bälle einfach nicht wieder hochspringen.

Also die besten Angebote habe ich in den letzten Jahren immer von Donic bekommen (für neue Tische). Da hat man für knapp 1000€ zwei Delhi Tische mit Netzgarnitur bekommen. Diese Tische finde ich eigentlich ganz gut, auch wenn ich finde, dass Donic das Kompaktsystem schlecht umgesetzt hat. Nach ein - zwei Jahren kommen im zusammengeklappten Zustand die Tischoberflächen aneinander.
Bei der Senioren WM in Bremen habe ich für unseren Verein drei TSP Tische (Europa SK 22 glaub ich) gekauft (für knapp 1000€), diese finde ich etwas schneller zu spielen. Das Automatiksystem ist hier besser.

Ich habe übrigens den Eindruck, dass blaue Oberflächen nicht so lange halten wie grüne. Zumindest glänzen die blauen Tische schneller
__________________
VfL Wilhelmshaven
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 04.12.2007, 16:34
Benni91 Benni91 ist offline
Tuned to Perfection
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2007
Alter: 33
Beiträge: 324
Benni91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

also wir im Verein haben von Joola Rollomat sind echt klasse Platten ^^ ich würde auch mal sagen das es auch auf die Liga ankommt was für Platten man spielt... so würde ich für Kreisliga usw. keine Platten für 1200€da reichen Platten für 600€ oder so...
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.12.2007, 01:28
Benutzerbild von kawi
kawi kawi ist offline
Daniel K.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: Kassel, Hessen
Alter: 40
Beiträge: 252
kawi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

Zur besten Platte kann ich jetzt nicht sonderlich viel sagen, habe nie auf Namen und Hersteller der Platten geachtet, aber als besonders schlecht empfinde ich momentan die Joola Platten der letzten beiden Generationen. Einfach nur grauenhaft, fast kein Ball springt gleich ab, mal rutschen die Bälle, mal springen sie wie Flummis. Ich finde, wenn man 600 Euro und mehr für Platten ausgibt, sollte man schon einiges erwarten können, zumal die Herstellung von Platten nun wirklich kein Neuland ist und sicherlich nicht so kompliiziert bzw. Aufwändig wie die von TT-Belägen.

Gruß Kawi
__________________
SC Niestetal e.V.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.12.2007, 12:02
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beste Tischtennisplatte

Ich finde den Donic Delhi Tisch (in Blau) am besten.
Auch sehr gut ist der Andro Magnum SC.

Haben beide meiner Meinung nach ein gutes Design und Ballabsprungverhalten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77