|
Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Spielklassen stürzen die GLN Spezialisten im schnitt ab | |||
1-2 Paarkreuze |
![]() ![]() ![]() ![]() |
34 | 20,24% |
1 Klasse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
44 | 26,19% |
2 Klassen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 13,10% |
3 Klassen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 5,36% |
4 Klassen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 4,17% |
spielen nachbehandelte illegale Beläge weiter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23 | 13,69% |
spielen anti |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 1,79% |
spielen gr. LN |
![]() ![]() ![]() ![]() |
38 | 22,62% |
spielen ein neues Wunderprodukt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
32 | 19,05% |
hören auf |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 2,98% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 168. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
mit Spezialisten habe ich schon die GLN-Drückies gemeint. Halt die Spezialisten, weswegen das Verbot immer wieder ins Rollen kommt.
Grüsse aus dem Bus |
#12
|
|||
|
|||
Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
nochmal mit etwas erweitert Abstimmung: was meint ihr, wie weit die spezialisten im Schnitt abstürzen? Wobei mir auch klar ist, dass der eine mehr und der andere weniger betroffen seien wird.
Mit Spezialisten meine ich die GLN-Drückies gemeint oder zumindest die, die von den besonderen Eigenschaften des Belages profitieren. Halt die Spezialisten, weswegen das Verbot immer wieder ins Rollen kommt. Grüsse aus dem Bus PS: ihr könnt für mehrere Punkte abstimmen, viel Spass. WICHTIG: zu Punkt spielen mit nachbehandelte illegalen Beläge weiter, bitte nur ankreuzen wenn ihr meint, dass mehr als 5 % der Leute illegal weiterspielen. Geändert von Jeff der Busfahrer (03.12.2007 um 14:49 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
Zitat:
Leute, die wie von Dir beschrieben spielen, gibt es oberhalb der Kreisebene schlicht nicht. Jemand der klassenmäßig darüber ganz überwiegend die mit GLN bestückte Rückhand nutzt, kann da eben schon ein paar Schläge und muss variieren können. Wie bitte soll denn sonst ein eigener Punkt zustandekommen. Diese Darstellung nach dem Motto: "Hauptsache, ich komme irgendwie mit der Noppe an den Ball, schicke ein Gebet hinterher, dann macht der Gegner nen Fehler" zeugt in erster Linie von eigener Ignoranz oder Arroganz. Mag ja sein, dass viele NI-Spieler das nicht bereit sind zu akzeptieren oder aber nicht in der Lage sind, die Feinheiten zu sehen. Schon erstaunlich, wie sich manche Irrtümer in den Köpfen der Leute festsetzen. Die Spieler, die höherklassig (ab VL, drunter ists eh egal) sehr GLN-lastig spielen, werden mit den Nachfolgebelägen zurechtkommen und mit aktiverer Ausrichtung kaum oder nicht an Qualität verlieren. Die ersten verfügbaren Beläge zeichnen sich durch große Sicherheit und gute Allroundeigenschaften aus. Für mich selbst gilt: Je stärker der Gegner, desto entscheidender ist meine Vorhand, die ich mit den GLN gut ins Spiel bringen kann. Erste Tests mit Nachfolgebelägen zeigen, dass dies auch damit möglich sein wird. Die größere Variabilität auf der RH gleicht das Manko des reduzierten Unterschnitts im Block aus. In der Summe wird vermutlich keinerlei Spielstärkenveränderung herauskommen. Was ich gegen Leute, die mit dem Kopf durch die Noppenwand wollen, liegenlasse, werde ich gegen taktisch klug agierende Spieler gewinnen. Zudem wird es einfacher gegen tischnahe Materialspieler. Sollte also nach kurzer Umgewöhnung das gleiche rauskommen. Aktuelles Niveau: BOL oben - VL Mitte/Unten. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#14
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
Spiele zur zeit BL (1ste provincial Belgien) und denke das möglicherweise zu behalten. Spiele zur zeit das zweite Jahr mit SB (Holz ist All+). Habe 4 Jahre mit CurlP1r BL gespielt, aber weniger erfolgreich als heute. In Belgien hat man klassementen: ich war ein klassement schlechter mit der Curl.
Aber ich habe schon probiert mit mein alten Curl P1r auf ein Donic Def Holz und ich denke mein niveau bleibt ungeändert: auf gegnerischen topspin hast du mehr möglichkeiten: du kanst blocken (mit geschlossenem schlager) oder du kannst abhacken (sehr effektif mit dem CurlP1r). Der gegner musst gut gucken welche balle kommt. Du bist unberechenbarer und du kannst auch gegenziegen auf gegnerischen schupf. Leute mit eine gute Physiek kunnen auch in der lange abwehr gehen und auf der VH ein langsame NI belag nehmen. Ich bin leider 41 Jahre alt und das ist mir zu schwer und gefährlich für verletzungen. Ich habe mehr sorgen um mein VH um zu setzen, weil ich schon lange mit kleber spiele: ich muss noch einige tensorbeläge austesten, weil das Tuning usw. viel zu kompliziert ist und ich mal abwarte was das gibt bei die andere spieler. Spiele zur zeit ein Impuls von Andro 2.1 1x geklebt. Jemand ein passendes alternativ? Ich denke persöhnlich an Nimbus soft oder Donic F3 oder Impuls Speed, alle in 2.0. Andere Vorschlage? Ich spiele am Tisch oder in halbdistanz gegen starke topspinspieler. Holz von All+ auf Def+. Grüsse aus Belgien, wo die politik nach 177 tagen ohne riegierung in kompleten chaos ist...
__________________
VH Pryde 30 2.0 RH Tuple 911 ox C2 Belgien Geändert von nopje (03.12.2007 um 14:51 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
Ich zum Beispiel sehe dem GLN Verbot gelassen entgegen. Ich spiele zwar den SB OX auf der RH, habe aber kein reines Blockspiel, ich spiele eher weniger RH und mehr VH. Ich umlaufe viel und werde denk ich nicht schlechter werden sondern eher besser, da ich selber mehr machen kann. Spiele momentan Bezirksliga hinten hochpostitiv und Landesliga Ersatz positiv.
Aber da ich erst 16 bin und noch nicht soo lange TT spiele werde ich mich sicher besser als manch anderer umstellen können ![]() Zu 90% werde ich eine der Neuerscheinungen von Neubauer und Co. spielen. Meinen SB werde ich trotzdem vermissen, die satte Schnittumkehr war schon immer was schönes Ich denke grade für die Spieler die wirklich zu 95% RH mit GLN spielen und nur blocken,druckschupf etc. machen wird es sehr schwer. Die werden sicher um 1-2 Spielklassen schwächer werden.
__________________
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... Geändert von Noppen Rocken (03.12.2007 um 14:50 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
Zitat:
Geändert von Jeff der Busfahrer (03.12.2007 um 15:56 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
Soll "eine Klasse schwächer" mehr sein als "ein bis zwei Paarkreuze"?
Normal gilt ja die Faustregel, dass eine Klasse höher und ein Paarkreuz tiefer ungefähr die gleiche Spielstärke zu finden ist. Insofern gilt ja "ein PK schlechter" entspricht "eine Klasse schlechter"... |
#18
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
da hast du natürlich recht, hätte ein Paarkreuz heissen sollen. (1-2=1,5 Paarkreuze). Wobei auch ein Paarkreuz schon fast eine klasse ist :-). Ich glaube, es weiss aber jeder was gemeint ist. Grüsse Jeff
Geändert von Jeff der Busfahrer (03.12.2007 um 15:51 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
worauf ich hinaus wollte ist, dass die Option mit dem Paarkreuz ( egal ob 1 oder 1-2) überflüssig ist, da im Prinzip über die verschiedenen Optionen nach Klassen bereits abgedeckt. Wie gesagt und von Dir bestätigt gilt:
1 PK entspricht etwa einer Klasse... |
#20
|
|||
|
|||
AW: Wieviel Klassen schwächer spielen ohne GLN
jo
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.