|
allgemeines Forum Österreich >> powered by DONIC |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Neues Konzept in Österreichs Bundesliga - Könnte man sich daran gewöhnen?
Ich schilder mal ein aufstiegsspiel bei dem ich war.
2 Spiele an 4 Tischen in einer kleinen Halle. 4 Teams Jeder gegen jeden 2 spiele Samstag 1 Sonntag. Ein Team A brachte am Samstag ca 50 Fans mit. Mit Trommel und grossen Fahnen. Dazu nich 50 Fans der anderen 3 Teams und noch ca 20 unbeteiligte Zuschauer aus der Gegend. Die Fans standen hinter der Box. Sie schwenkten die Fahnen dann teilweise so, dass sie über die Bande in die Box flatterte. Das komplette Spiel durch wurde getrommelt und immer der gleiche fangesang gesungen. Allez A...... Allez - allez A...Allez 4 Stunden durch. Ich war als Coach von C an den anderen 2 Tischen im Einsatz. Nach einem Coaching in der Satzpause brüllte unsere Nummer 1 mich an. "Ich habe kein Wort von dem gehört was du gesagt hast..Aber ich mache das"....Mit Humor genommen. Alles in allem sehr grenzwertig fand. Obwohl ich nicht spielen musste. Kenne noch 3 andere passende Beispiele die ich erlebt habe. Im Training hier ist in einem Verein in einer mehrfach Halle parallel zum Training auf der anderen Hälfte ein Rock and roll Kurs. Naja beim Training...Aber manchmal wird da auch ein Spiel hin verlegt. On einer anderen Halle ist auf der anderen Seite karate mit kampfschreien und Schlägen gegen holzwände. In einer weiteren Ost da öfter parallel zu den Spielen ein volleyball Spiel wo die Zuschauer immer 1 2 3 bei den ballkontakten rufen. Also in allen Fällen ist dss denke ich si her typenabhängig wie sehr das stört..Und teilweise auchgewohnheitssache... Nach einem Jahr in der karatehalle hat es mich bei einem Spiel in einer ruhigen Halle nicht gestört wenn da plötzlich einer die Bande umgeworfen hat.... Und bei Musik natürlich die Art....Wenn da ein Metal Typ ist und es wird die ganze zeit atemlos gespielt.... Und natürlich wenn man dss ballgeräusch braucht um zb spin einzuschätzen ist dauerlärm natürlich ein Problem. Ansonsten natürlich plötzliche Geräusche wenn man nixht damit rechnet und mitten im Schlag ist... Dazu kommt das man dann keine Grenze setzen kann. Was ist dann noch ok und was zuviel. Will man dann womöglich irgendwo "Hooligans" wie im Stadion haben??? Da sehe ich ein Hauptproblem...Wenn man die "Grenze" für gewünschte Stimmung auf macht wird irgendwo dann Unschöne" Stimmung dabei rum kommen...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Neues Konzept in Österreichs Bundesliga - Könnte man sich daran gewöhnen?
Selektiv Emotionen zulassen geht nicht. Denn dann wird eine Inszenierung draus.
Der eine erkennt den raffinierten Spin-/Schnittwechsel und klatscht und für den anderen ist es ein leichter Fehler, den man nicht feiern darf. Lasst die Össis ruhig man ausprobieren.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#13
|
||||
|
||||
AW: Neues Konzept in Österreichs Bundesliga - Könnte man sich daran gewöhnen?
Ja sollen sie mal machen (wobei Ösis die was ausprobieren auch ma schief gehen kann )
2 Dinge sind dann interessant wenn es gut geht 1. Machen die das dann in alle amateurvereinen auch so. 2. Wie erklären die den Fans dann das es beim Buli Spiel alles erlaubt ist aber dann beim europacup/cl Spiel wieder totenstille sein soll
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Neues Konzept in Österreichs Bundesliga - Könnte man sich daran gewöhnen?
Wie hat sich das neue Konzept bis jetzt bewährt?
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Neues Konzept in Österreichs Bundesliga - Könnte man sich daran gewöhnen?
Bisher gab es nur ein Spiel in dieser Form (Wiener Neustadt gegen SPG Wels). Ein weiteres war letzten Sonntag zwischen Baden und Salzburg seitens des Heimvereines angedacht, wurde aber aufgrund des Vetos der Salzburger-Spieler nicht durchgeführt. (die Spieler können-müssen aber nicht)
Das erste und einzige Spiel war sehr positiv und sorgte für hohe Einschaltquoten (30.000 Zuseher) im ORF-Sportkanal. Probleme sehe ich aktuell dahingehend, dass die Infrastruktur bei einigen Vereinen (teilweise Schulhallen) nicht dafür geeignet ist, um Stimmung zu erzeugen. Ebenso sehe ich ein Problem in Österreich bezüglich "helfender Hände" in den Vereinen. Es werden mindestens zwei Personen benötigt, einerseits ein Moderator und anderseits ein DJ. Alleine das sollte einige Vereine vor eine große Herausforderung stellen (nur eine Vermutung). Conclusio: Sollten die Zuschauerzahlen in den Hallen der österr. Bundesliga nicht steigen (bzw. nur wenig ansteigen) wird sich meines Erachtens diese "Aufmachung" nicht durchsetzen. Der Aufwand zahlt sich für 25 Personen einfach nicht aus. Nach aktuellem Stand wäre nur eine Verwendung in ORF-TV Spielen sinnvoll, um "Party" zu symbolisieren und Jugendliche anzusprechen. Für die deutsche Bundesliga, mit wesentlich mehr Zusehern sowie "helfenden Händen" wäre diese Aufmachung meines Erachtens extrem gut und würde der TTBL einen Schwung geben. Geändert von Hansi Blocker (12.10.2023 um 19:35 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schneller an Gegner gewöhnen | Eddies Amigos | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 40 | 01.01.2009 17:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.