|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Allroundholz zum Abwehren
OK, du redest also vom Chen Weixing. Vom Tempo her könnts wirklich passen denk ich, hab nur 2 kleine Einschränkungen: 1. Das Schlägerblatt sollte wirklich nur minimal vergrößert sein, ist das hier der Fall?
2. Ist es eventuell zu hart? Als ich schrieb mein Holz sei zu vibrationsstark, hieß das nicht, dass ich Vibrationen generell ablehne. Im Gegenteil, ich brauche sogar eine (leicht) spürbare Rückmeldung. Beim tactics war diese aber eben viel zu vordergründig und hat mich fast schon irritiert. Wie ist das beim Weixing? |
#12
|
|||
|
|||
AW: Allroundholz zum Abwehren
Was die Blattgroesse angeht: keine Ahnung, das wirst Du aber sicher irgendwo im Internet auf einer Seite eines TT-Artikel Vertreibers herausfinden koennen (oder bei Joola). Koennte Dir allenfalls die Masse in Inches angeben.
Gut, ich kenne natuerlich das Tactics nicht, deshalb kann ich auf den Vergleich nicht eingehen. Ferner bin ich auch kein Materialspezialist - entweder das Ding liegt gut in den Griffeln und ich habe ein gutes Gefuehl damit, oder eben nicht. Ich denke mal, dass das Aussenfurnier relativ hart ist. Eine der Zwischenschichten besteht aus irgend einer (nicht aus Holz bestehenden) Einlage, keine Ahnung was das ist. Also Fakt ist, dass das Holz das offensiv ausgerichtete Abwehrspiel ausgezeichnet unterstuetzt. Und wie bereits erwaehnt, es ist sicher auf der schnelleren Seite - fuer reine, klassische Abwehr ergo ungeeignet. Ich weiss nicht, ob die Vertreiber bei Euch noch diese Testkoffer anbieten. Falls ja, wuerde es sicher anbieten, ein Weixing als Testholz auszuprobieren. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Allroundholz zum Abwehren
jepp, es gibt noch so testkoffer, und da könntest du dir einfach mal das weixing und das magicain schicken alssen und probieren. Ich denke das ist die beste Möglichkeit...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.