|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Konzept für einen Verein
Er hat es m.E. bewußt abstrakt formuliert. Die jeweilige Mannschaft kann ebenso in die Aussage eingesetzt werden, wie das zu erreichende Ziel, insofern verstehe ich seine Aussage schon.
regs nevada |
#12
|
||||
|
||||
AW: Konzept für einen Verein
Zitat:
1. Mittelakquise 2. Verpflichtung möglichst leistungsstarker Spieler/innen zu möglichst günstigen Konditionen Grüße hans-claus |
#13
|
|||
|
|||
AW: Konzept für einen Verein
Wie man sieht macht der Thread nicht so viel Sinn.
Einmal dürften die Vorstellungen sehr unterschiedlich sein. Dazu kommt aber noch das Poster wie mein Vorredner hier sehr "sinnvolle" Vorschläge unterbreiten. Sowas wie eine Arbeitsgruppe wäre da besser. Hier kann man die Diskussion auf kompetente Mitglieder beschränken. Im Ürbigern würde ich auch das Konzept von Fraulautern empfehlen. Im Prinzip ist es aber für diesen Zweck hier zu detailliert. Wenn man sich auf das Wesentliche beschränkt könnte man da mit 10-20% ein gutes Konzept extrahieren, das auf die meisten Vereine übertragbar sein sollte. Wozu also das Rad neu erfinden wenn es praxiserprobte Konzepte bereits gibt. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Konzept für einen Verein
Ich möchte keine leistungsstarken Spieler verpflichten. Ich möchte durch eigene Nachwuchsarbeit den Sprung nach oben schaffen.
@Cheftrainer Welche Aspekte wären für dich nach deiner Erfahrung besonders wichtig? Wo siehst du bei bestehenden Vereinen Verbesserungsbedarf? Was würdest du anders machen? Bin sehr an deiner Meinung interessiert. Vielleicht könnten die Moderatoren eine Online-Arbeitsgruppe einrichten?
__________________
Alles in der Welt folgt einem Plan. Nur ich bin Rainer Zufall! |
#15
|
||||
|
||||
AW: Konzept für einen Verein
Zitat:
Erreichen einer beliebig "hohen" Spielklasse mit der 1. Damen- oder Herrenmannschaft in einem bestimmten Zeitraum durch eigene Nachwuchsarbeit. Als nächste Schritte müssten die angestrebte Spielklasse und der Zeitraum definiert werden und eine Analyse der Ausgangssituation erfolgen. Grüße hans-claus |
#16
|
|||
|
|||
AW: Konzept für einen Verein
Ausgangssituation: Totaler Neubeginn
Es soll ja ein Konzeptverein entstehen, indem ich/wir als Trainer meine/unsere Anliegen und Ziele umsetzen kann/können. Die herkömmliche Vereinspolitik lehne ich HIER ab. Nur wie wir Trainer einen Verein gestalten würden ist wichtig. Vielleicht sollten wir entweder die Worte "in einem bestimmten Zeitraum" streichen, oder den Zeitraum weit gestalten: in 15-20 Jahren Oberliga. Dabei bleibt natürlich offen, daß es auch in 10 Jahren geschafft werden kann.
__________________
Alles in der Welt folgt einem Plan. Nur ich bin Rainer Zufall! |
#17
|
|||
|
|||
AW: Konzept für einen Verein
Halten wir mal das Hauptziel fest:
Hauptziel: Erreichen der Oberliga mit der 1. Damen- oder Herrenmannschaft in einem Zeitraum von 15-20 Jahren durch eigene Nachwuchsarbeit. Wie können wir weiter gehen?
__________________
Alles in der Welt folgt einem Plan. Nur ich bin Rainer Zufall! |
#18
|
||||
|
||||
AW: Konzept für einen Verein
Hi,
kann deinen Grundansatz verstehen. Ich selbst habe ähnliche Versuche in meinem Verein unternommen. Jedoch berücksichtige ich dabei stets die sogenannte "SMART-Regel" bei meiner Zielsetzung. SMART steht hier für Spezifisch, Messbar, Aktiv, Realistisch und Terminiert. Unter diesem Aspekt würde ich deine o.g. Zielsetzung in 10-15 Jahren Oberliga für nur sehr schwer erreichbar einstufen. Dein Ziel ist erfüllt das Kriterium spezifisch nur bedingt (lege dich auf eine Mannschaft fest), Aktiv trifft zu (eigene Nachwuchsarbeit), beim Kriterium Terminierung wähle (auch im Hinblick auf die Messbarkeit des Ziels) ein konkretes Datum zb. 31.04.2023. Jezt sind wir aber bei den Knackpunkten deiner Zielsetzung. Wie willst du dieses sehr langfristige Ziel messen im Sinne von: Wie erkennst du wie weit du vorangekommen bist? Planungen in Zeiträumen von mehr als 3 Jahren sind, da du (der Verein) von verschiedenen Faktoren (Spieler, Trainer, Umfeldentwicklungen) abhängig sein werden, als unrealistisch einzustufen. Mein Tipp, breche das große Ziel auf überschaubare Ziele herunter. An denen sollte es dann im Lauf der Jahre möglich sein, den heut geäußerten Wunsch "OL Team" zu verwirklichen. |
#19
|
||||
|
||||
AW: Konzept für einen Verein
Wenn das Erreichen der OL mit eigenen Nachwuchsleuten das Ziel sein soll , dann heißt es eigentlich ja erstmal : "Alles" in die Jugend(arbeit) investieren.
Also , weitergedacht : Man barucht erstmal einen sehr, sehr gute Jugend(mannschaft) um das Ziel OL mit eigenen Nachwuchs zu erreichen. Gruß Kevin |
#20
|
||||
|
||||
AW: Konzept für einen Verein
Dieser Gedanke ist zwar sehr reizvoll und löblich. Leider ist das Problem das man bei bester Planung und absicht auf zahlreiche Probleme gleich am Anfang stößt die man garnicht groß beeinflussen bzw vorhersehen kann.
1. Kann in der uMgebung eine andere Sportart so groß und beliebt sein, das alle sportlich talentiert dahin gehen und talente braucht man. 2. Mann geht in die Schulen macht Minimeisterschaften usw. Alles gut und schön. Es kommen auch 12 Kinder in die Halle. Was macht man wenn da keiner oder nur einer bei sind die halbwegs talent dafür haben?? 3. Nehmen wir mal an da sind Talentierte bei...siehe thread was mit Kindern die keine Lust haben....was macht man dann wenn die einem klar sagen wir wollen Spaß am TT haben und Übungen lehnen wir strikt ab. Wir wollen nur spielen. 4. Dann schaft man es evtl wirklich mal irgendwann gute Leute in der Schülerklasse zu etablieren. a) sind dann etablierte Nachbarvereine schnell da und holen die guten Leute weg weil sie bessere Möglichkeiten (höhere Spüielklassen bieten) b) wenn man nicht den Herrenbereich gleichzeitig weit nach vorne bringt ist nen 17 Jähriger guter JVL Spieler dann schnell weg wenn er im Herrenbereich 1. kk spielen soll. 5. Dazu kommt das viele JUgendliche das ganze auch sehr schnell aufgeben selbst in guter sportlicher Lage wegen Freundin, Schule , Job oder weil der beste Kumpel Tennis spielt usw... 6. Beispiel Eltern sollen Trainer bezahlen...Da geht es schon los können (Soziale Brennpunkte) und wollen (Wie 15 Euro Beitrag im MOnat im Nachbarverein kostet das nur 5?) die das? 7. Halenkapazitäten. Wo bekommt man mit nem neuen kleinen Verein einer Randsportart in Ballungsgebieten Hallenzeiten wo man min 3 mal die Woche Trainieren kann? So könnte man diese Liste der "Stolpersteine" noch unendlich fortführen. Und ich rede hier von Dingen die ich in den letzten 20 Jahren alle selber mehrfach erlebt habe. Fazit: Selbst bei bestem Willen und einem gut ausgearbeiteten und gut durchgeführtem Plan hat man eine sehr sehr geringe Erfolgschance aus dem nichts mit eigenen Leuten die OL zu erreichen die nahe an 6 richtige im Lotto grenzt. Und dannmuß man sich die Frage nach Aufwand und nutzen einfach stellen....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (04.02.2008 um 15:02 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.