|
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: JP Gold versus JO Gold
Jo, also wenn deine Exemplare jetzt nciht ganz anders sind, kannste dich freuen^^. Vieleicht musst du sie auch erst 2-3mal einspielen, aber ihc fand sie auhc beim ersten mal schon gut.
Und dass mit dem Grillanzünder lass ich auch erstmal an mir vorbei gehen da wart ich lieber ncoh nach Olympia. Bis jetz komm ich mit den Tensor Belägen ganz gut zurecht... Gruß Sev
__________________
Rasanter R47Stiga Mellis Rasanter R42 |
#12
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Also danke erstmal an alle, die mir hier geantwortet haben. Wie siehts eigentlich mit euren Hölzern aus. Spielt ihr den JP auf einem eher harten steifen Holz, oder eher weich etc.; und warum habt ihr diese Kombi gewählt? Besonders das Optimum Sync von Gnadenlos interessiert mich da. Scheue das zu kaufen, weil es als so schnell angepriesen wird. Wie spielt sich diese Kombi? Wär super wenn du was dazu sagen könntest!
Ich spiele eigentlich ganz klassisch vorwiegend Topspin, Schlagspin, Block und Schupf tischnah. Würde das da passen? Optimum Sync und JP Gold? LG andi |
#13
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Da der JP Gold mid-soft ist - also eher weich - sollte man ihn auf einem eher harten/steifen Holz spielen, damit die ganze Konstruktion nicht zu wabbelig wird. Ich spiele ihn auf einem Korbel Off bzw. auf einem Adolescen.
|
#14
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
mein mannschaftskollege spielt den silver auf einem allround-holz und langsam kann man sein material nicht gerade nennen! nicht nur beim topspin, auch beim block muss er aufpassen und gut stehen...
ich nehme an der jp hat eine ähnliche geschwindigkeit, so dass hölzer zwischen allround und off optimal sind. die härte ist da mmn nicht so entscheidend, weil der schwamm mit medium soft alles zulässt. im endeffekt ist es eine frage des trainings, für mich aber wäre die kombi mit zb. tbs-holz + donic jp zu schnell. |
#15
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Also den JP Gold als weich u bezeichnen...nun ja. Es liegen z.B. Welten zwischen einem Nimbus soft(das ist weich) und einem JP Gold.
Der Gold erinnert mich sehr an einen leicht geklebten Bryce, welcher leicht gekleb sicher auch nicht weich ist. |
#16
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Zitat:
Zitat:
Der JP Gold (ungeklebt) ist langsamer, spielt sich weicher und viel gefühlvoller. Der ist für mich Kontrolle pur bei akzeptablem Tempo und Spin. |
#17
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Beim Tempo gebe ich dir recht. Aber die Härte kommt beim JPG nicht nur vom Schwamm, welcher wirklich nicht all zu hart ist, sonder vor allem von einem sehr harten OG.
Der Bryce FX geklebt ist da doch noch weicher. |
#18
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Das stimmt schon, dass das Obergummi des JP Gold relativ hart ist und sich der Belag dadurch insgesamt etwas härter spielt. Allerdings spielt sich der Belag für mich immernoch weicher als ein geklebter HP@. Und beim Bryce ist das Obergummi noch härter als beim JP Gold und der Schwamm selbst weichgeklebt immernoch deutlich härter. Beim Bryce FX würde ich sagen etwas weicherer Schwamm + härteres Obergummi ergibt in der Summe irgendwas vergleichbares.
|
#19
|
||||
|
||||
AW: JP Gold versus JO Gold
Also kommt der JP Gold dem frischgeklebten Bryce FX am nächsten, nicht der JO Silver ?
Vgl. http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=51793 |
#20
|
|||
|
|||
AW: JP Gold versus JO Gold
Zitat:
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sonex JP Gold | Viva | verkaufe | 8 | 15.02.2011 09:44 |
V: Sonex JP Gold rot 2,0 / S: PPP | powerplay | Materialbörse | 1 | 20.09.2008 16:23 |
Suche Sonex JP Gold, Coppa JO Gold | TT-Spieler27 | Materialbörse | 0 | 16.02.2008 16:25 |
Donic Coppa JO Gold / Coppa JO Silver / Sonex JP Gold | TT-Spieler27 | Noppen innen | 7 | 13.02.2008 13:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.